Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 038

Medien TV + Funk

Interaktives Fernsehen via Breitbandkabel

Bertelsmann New Media will multimediale Inhalte über Kabelnetze vermarkten / Keine Beteiligung am TV-Kabel um jeden Preis / Interview mit Werner Lauff

HAMBURG In den USA sind die Würfel gefallen. Telefonriese AT&T und Software-Gigant Microsoft haben sich für das TV-Kabelnetz als zukünftige Grundlage einer Multimedia-Autobahn ins Wohnzimmer der amerikanischen Familien entschieden. In Deutschland ist offe

[8606 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 072

Dialog Marketing Services 99

Mit der Telekom auf virtueller Shoppingtour

Ein zentrales Thema auf der Marketing Services 1999 ist der Bereich Multimedia. Ein Vorreiter in diesem innovativen Markt ist die Deutsche Telekom, die auf der Messe ihre Leistungen und Services in Szene setzt. HORIZONT sprach mit Knut Föckler, Leite

T-Online hat für 1999 eine breit angelegte Online-Offensive mit diversen innovativen Produktlösungen angekündigt. Wie ist diese Offensive mit den Multimedia-Aktivitäten der Deutschen Telekom verzahnt, Herr Föckler? Knut Föckler: Die T-Online-Aktivitäten

[11780 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 072

Interactive Interaktive Dienste

Im Sog des Internet

HORIZONT-Interview mit Knut Föckler, Leiter Konzerngeschäftsfeld Multimedia der Deutschen Telekom Interview: Andreas Weber

Die Deutsche Telekom schickt sich an, vom Telefonnetzbetreiber zum multimedial-interaktiven Lösungspartner für Konsumermärkte und Business- Partner zu werden. Welche Bedeutung dem Konzerngeschäftsfeld Multimedia bei der Telekom zukommt, in welchem "intera

[10763 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 03.04.1998 Seite 042

Journal LZ-NET E - Commerce

T-Mart will Platz 1

Telekom tritt im E-Commerce-Markt an / Von Jörg Rode

Mit der ganzen Macht eines 67-Milliarden-Konzerns wirft sich die Deutsche Telekom in diesen Tagen auf den E-Commerce. Multimedia ist eins von neun Konzerngeschäftsfeldern, und in die Dachmarke "T-Mart" fließen viele Werbemillionen. Als ein "Messehighlig

[4531 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 070

Service LZ - Schwerpunkt Cebit - Vorschau Multimedia

E-Commerce wird Mittelpunkt

Immer mehr Computerfirmen zielen mit Marketing und Produkten aufs Internet

rod. Frankfurt, 12. März. Die Cebit 1998 wird noch stärker als ihre Vorgänger im Zeichen von Internet und Multimedia stehen. Immer mehr Soft-und Hardwarefirmen sowie Telekommunikationsdienstleister gehen dazu über, vorhandene Angebote um Lösungen für das

[5762 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 068

Journal Multimedia

Versandkunden drängen ins Netz

WWW wächst rasant, aber noch bringt T-Online die großen Umsätze / Von Jörg Rode

Es soll ein ganz neuer Markt mit ganz neuen Akteuren werden, sagen die Internet-Fachleute. Doch bislang machen in Deutschland die drei großen Versender, erprobt im jahrzehntelangen Geschäft mit Papierkatalogen, die größten Umsätze mit Hilfe von Internet,

[11630 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 078

Interactive Multimedia 97

Talking Head und andere Showeffekte

Jetzt hat auch die Deutsche Telekom ein Demonstrationszentrum für High- tech in Sachen Telekommunikation und Multimedia. Nach ihrem Börsengang wollte sie nicht länger im Schatten amerikanischer Technologie-Schmieden stehen.In Darmstadt wurde nach ein

Bisher haben es die Laboratories mit ihren Showrooms - ob die BellLabs des größten Telefonkonzerns AT&T oder das MediaLab der Bostoner Zukunftswerkstatt MIT - erfolgreich verstanden, Technik-Visionen imagewirksam und marketingfördernd zu vermitteln. Da wo

[10107 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 047

Interactive Nachrichten

Interaktives Triumvirat

BBDO Interactive will sich künftig im New-Media-Bereich als Fullservice-Agentur etablieren

DÜSSELDORF Nach dem Ausstieg der beiden Geschäftsführer Robert Köster und Philip Vorhauer verfolgt BBDO Interactive als Multimedia-Unit von Deutschlands größtem Agentur-Network neue Strategien. Online-Media-Planung und Infotainment sollen dabei eine zentr

[3162 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 038

Journal Multimedia

Wer gewinnt den Home-Shopper?

Der Kampf zwischen interaktivem Fernsehen und Internet ist noch nicht entschieden/Teil 9/Von J.Rode

Anfang der 90er Jahre galt interaktives Fernsehen (ITV) als "das" kommende neue Medium, nicht zuletzt für Homeshopping. Heute ist der Begriff in Vergessenheit geraten, verdrängt vom Internet. Doch noch ist ITV nicht tot: Sowohl der Fernseher als End-Gerät

[25581 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 014

Handel

Karstadt: Der Warenhaus-Konzern schlägt eine neue Sortimentsstrategie ein

Angriff auf Fachhandelsdomänen

jm Essen - Nachdem die Hertie-Integration weitgehend abgeschlossen ist, stellt der Karstadt-Vorstand nun sortimentspolitisch die Weichen für das nächste Jahrtausend. Die "völlig neue strategische Ausrichtung" hat Konsequenzen für den Wettbewerb. Das War

[8524 Zeichen] € 5,75

 
weiter