Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 008

    Handel

    Tchibo und Praktiker trennen sich

    Frankfurt. Die Tchibo-Depots in den Praktiker-Märkten werden in den kommenden Monaten sukzessive abgebaut. Bis Ende des Jahres, so ein Sprecher des Hamburger Kaffeevermarkters, sollen die Shops aus den Läden verschwunden sein. Mit knapp 50 Standorten in

    [1103 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 010

    Handel

    Kaufleute wollen mit Tchibo Geld verdienen

    Edeka-Händler Hieber trennt sich von sämtlichen Depots - Unzureichende Spanne sorgt für Verärgerung

    Frankfurt. Edeka-Vorzeige-Händler Jörg Hieber nutzte die jüngste MLF-Tagung in Freiburg, um seinen Abschied von Tchibo zu erklären. Damit tanzt er etwas aus der Reihe. Bis zum Ende des Monats will Hieber sämtliche Tchibo-Depots aus seinen zehn Geschäften

    [4895 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 006

    Handel

    Wal-Mart mischt bei Mobilfunk mit

    Frankfurt, 26. Januar. Nach Tchibo und Aldi will nun auch Wal-Mart im Mobilfunk-Markt mitmischen. Spätestens Anfang März soll der Billigtarif unter dem Namen "Mango Mobile" in eigenen Handyshop-Filialen angeboten werden. Bis Mitte Mai sollen die Shops in

    [1466 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 020

    Business Thema

    System und Seele

    Franchising, Concessions, Shop-in-shops: Bei der TW Partner-Stores-Konferenz 2005 diskutierte die Branche die verschiedenen Formen vertikaler Allianzen.

    Die Modebranche hat die Eigenart, Altbekanntem neue Namen zu geben. Wo andere Konsumgüterbranchen von ECR sprechen, reden Textilhändler und ihre Lieferanten von "vertikalen Partnerschaften". Während der Begriff "Franchising" überall in der Wirtschaft vers

    [12431 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 006

    Handel

    Wal-Mart überprüft Konzessionäre

    Konzepte mit Zusatznutzen gefragt - Chancen für Dienstleister

    rol. Frankfurt, 27. Mai. Bei Wal-Mart Deutschland ist die Zukunft der in den Filialen vertretenen Konzessionäre in der Diskussion. Die grundsätzliche Strategie lautet dabei, nur solche Produkte und Dienstleistungen über Konzessionäre anzubieten, bei denen

    [2188 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75