Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 038

    Umwelt und Verpackung

    Industrie und Handel sind noch gelassen

    Neues Verpackungsrecht greift bisher nicht - LZ-Umfrage zur Halbjahres-Bilanz - LEH hält Entsorgung für stabil

    Frankfurt. Seit Anfang 2009 gilt das unter starkem Problemdruck reparierte Verpackungsrecht. Das Ziel, viel mehr Verpackungen ins duale System zu ziehen, wurde bisher verfehlt. Im Handel löst dies kaum Sorge aus. Und auch der Haupt-Inverkehrbringer Indus

    [5362 Zeichen] Tooltip
    BIS DATO UNTER VORJAHR - Haushaltsnah gesammelte Verpackungen in 1000 t
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 046

    Journal Fachthema Kosmetik

    Voll abgeschminkt

    Dekorative Kosmetik kann auch im klassischen Lebensmittelhandel die Umsätze verschönern - wenn Kundenfrequenz und Wettbewerbsumfeld stimmen.

    Die Lage der Deko-Kosmetik im LEH ist, um ein bekanntes Wort mit Wiener Humor zu variieren, hoffnungslos, aber nicht ernst. Die übermächtige Konkurrenz der Drogeriemärkte dm, Rossmann und Schlecker lässt den LEH sozusagen alt aussehen. Anders formuliert:

    [8511 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 040

    Journal Fachthema Obst und Gemüse

    Professionelle Abschneider

    Der Einzelhandel professionalisiert sein Fresh-Cut-Angebot. Die eigenen Schnippelküchen haben die selbst gesteckten Ziele nicht erfüllt. Eine neue Chance für die Industrie. Von C. Kaiser und D. Lenders

    [13036 Zeichen] Tooltip
    O + G-Wachstum durch Discount - Einkaufsstättenverteilung, Menge in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 004

    Handel

    Die Discounter dominieren Deutschlands Osten

    Bis zu 70 Prozent Marktanteil - Nordhessen als Bastion der Vollsortimenter - Standortsuche

    Frankfurt, 4. Mai. Die Discounter haben in Deutschlands Osten inzwischen eine nahezu marktbeherrschende Stellung. Ihr Marktanteil dort beträgt in vielen Regionen inzwischen sogar rund 70 Prozent. Das ergab eine Untersuchung, die Tradedimensions M+M gerade

    [2649 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 009

    Handel

    Alnatura will trotz ,,Bio-Dilemma" kräftig wachsen

    Öko-Anbieter peilt zweistelliges Umsatzplus an - Kooperation mit Bünting und Feneberg

    Frankfurt, 12. Januar 2004. Die großen Umsatzsprünge in der Biobranche sind vorerst vorbei. Das Produktions- und Handelsunternehmen Alnatura sieht die Branche im ,,Bio-Dilemma". Der hessische Bio-Anbieter will dennoch in diesem Jahr wieder zweistellig wac

    [2526 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 013

    Rückblick E-Business

    Das große Sterben

    Markant Easy Shopping, LeShop, Uniriese.de und Einkauf24 gehen

    Frankfurt, 27. Dezember. Tengelmann reduziert. Markant Easy Shopping gibt auf. Einkauf24 und das Start-up LeShop ebenfalls. Konsolidierung des Marktes ist das große Thema des Jahres 2001 auf dem deutschen B2C-Markt für Lebensmittel-Lieferservices. Und Ins

    [3070 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 044

    Service Verkaufstechnik

    Visa peilt den Lebensmittelhandel an

    Kreditkarten sollen als Zahlungsmittel an Bedeutung gewinnen - Zahlreiche Pilotprojekte

    kon. Frankfurt, 9. Juli. Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen ist ungebrochen. Indes: Die Verbraucher haben im deutschen Food-Handel bisher nur vereinzelt die Möglichkeit, auch ihre Kreditkarten einzusetzen. Denn die Plastikkarten wurden bislang wegen zu h

    [4891 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 060

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Zwischen Müssen und Wollen

    Handelsmarken: PLMA-Messe "World of Private Label" mit neuer Rekordbeteiligung

    ae. Amsterdam, 30. Mai. Die Private Label Manufacturers Association (PLMA) hatte für den 21. und 22. Mai zur Fachmesse "Welt der Handelsmarken" nach Amsterdam eingeladen. Auch viele deutsche Hersteller und Handelsunternehmen reisten an. Die PLMA konnte

    [9702 Zeichen] € 5,75