Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 023

Journal

Platzhalter

Um den Vorstoß des deutschen Discounters Aldi auf der Insel in Schranken zu halten, expandiert der britische Marktführer Tesco in seinem Heimatland stärker als jemals zuvor. Mike Dawson

In Englands tiefster Rezession seit der Weltwirtschaftskrise tritt der Handel auf die Bremse. Alle maßgeblichen Händler fahren ihre Investitionen in den Bau neuer Filialen gegenüber 2009 stark zurück. Alle bis auf zwei: Platzhirsch Tesco und der deutsche

[7721 Zeichen] Tooltip
TESCO UND ALDI GEBEN GAS - Die Baukosten der führenden britischen Händler 2008 – 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 025

Journal

Gut in Fahrt

Tesco setzt auf vielen Feldern die Benchmark. Auch beim Lebensmittel-Lieferservice zeigt der britische Marktführer, wo es lang geht. Erstmals verrät Tesco.com-Geschäftsführerin Laura Wade-Gery Details über ein schwieriges Geschäft, das in Deutschland

Frau Wade-Gery, ist Tesco.com wirklich erfolgreich? In deutschen Fachkreisen halten sich Zweifel, ob ein Lieferservice für Lebensmittel überhaupt profitabel zu betreiben ist. Das sehen wir ganz anders. Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir mit unserem

[9159 Zeichen] Tooltip
TESCO-ONLINE 2009/10
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 029

Journal

Druck von Aldi

Tesco-Finanzvorstand Laurie McIlwee über die Erfolge der eigenen "Discount Brand" bei der Abwehr der deutschen Discounter, über das riesige Immobilienvermögen sowie die selbstbewusste Expansion in Asien und den USA.

Mr. McIlwee, trotz eines erfolgreichen Weihnachtsgeschäfts sind Ihre flächenbereinigten Umsätze auf dem britischen Kernmarkt 2009 langsamer gestiegen als bei anderen Großfilialisten. Warum tut sich der Branchenführer so schwer? Morrisons, J. Sainsbury u

[12110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 031

Journal

Lattmann unterwegs

Lidl lohnt sich (nicht)

Ich ziehe den Hut vor Professor Dr. Klaus Brandmeyer. Vor kurzem hat der Markenpapst in der LZ zu dem Wuppertaler Namenstreit zwischen Edekas Neuankömmling Netto Marken-Discount und Netto (Rewe/Michael Brücken) die Empfehlung ausgesprochen, einer der Str

[6950 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 038

Journal

Immobilien im Angebot

In den letzten Jahren erlebte der Verkauf von Handelsimmobilien einen ungeahnten Höhenflug. Finanzinvestoren schielten begierig auf die stillen Reserven, Handelskonzerne erweitern ihre Spielräume. Die Finanzkrise macht Deals in der bisherigen Form sc

Die Turbulenzen auf den globalen Kapital- und Immobilienmärkten haben unsere Pläne durchkreuzt", räumt Carrefour-Finanzvorstand Éric Reiss ein. Die ursprünglichen Ziele wurden revidiert. Nun sollen frühestens im vierten Quartal dieses Jahres 1 bis 1,5 Mi

[14230 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 031

Journal

"Das wird ein heißer Ritt"

Edekaner Berthold Schraml ist es gewohnt, "bis aufs Blut zu kämpfen". Nach einem Teil-Rückzug geht der Wettbewerb gegen Tesco und Kaufland in seiner bayerischen Heimatregion entlang der tschechischen Grenze in die nächste Runde. Heidrun Krost

Das ist gigantisch. So riesig hab' ich's mir nicht vorgestellt." Berthold Schraml steht sichtlich beeindruckt vor dem Tesco Megastore. Jetzt, da er dem Feind ins Auge blickt, wird ihm schon etwas flau, und er hat allen Grund dazu: Der oberpfälzische Ed

[13613 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 030

Journal

Der Anpassungskünstler

Storecheck in London. Im westlichen Stadtteil Kensington zeigt Tesco, wie nah er am Kunden dran ist. Der Verbrauchermarkt ist ein Paradebeispiel für punktgenaue Standortplanung. Mike Dawson

[8494 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 038

Journal

"Komplizierte Berechnung"

Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber über Tescos CO2-Label, unausgereifte Messmethoden, Greenwashing, das eigene Hybridauto und den langen Weg zur Kohlenstofftransparenz.

Herr Professor Schellnhuber, Sie haben kürzlich die Diskussionen in Großbritannien zum Thema CO2-Footprint als "hektisch" bezeichnet. Was genau meinen Sie damit? Professor Hans Joachim Schellnhuber: Der Vorstoß von Carbon Trust in Sachen CO2-Label hat au

[8683 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 036

Journal

Weniger heiße Luft

Der britische Einzelhandel bläst zur Öko-Offensive - was machen eigentlich die deutschen Kollegen? Sie müssen lernen, dass andere nicht mehr tun, aber mehr darüber reden. Von Jan Mende

[10063 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

 
weiter