Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

    IT und Logistik

    LEH-Versender legen zu

    Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

    Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

    [2626 Zeichen] Tooltip
    BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 032

    E-Business

    Besucher-Boom auf den Shopping-Sites

    33 Mio. Europäer nutzten Internet im Dezember - Amazon ist die meistbesuchte Adresse

    Frankfurt, 17. Januar. Rund 33 Millionen Europäer nutzten im Dezember 2001 das Internet für Weihnachtseinkäufe. In den meisten europäischen Ländern ist die Zahl der Besucher von Online-Shops um mehr als 40 Prozent gestiegen. Zu diesen Ergebnissen kommt ei

    [2261 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 042

    Journal E-Business

    Wassertropfen im Ozean

    Verglichen mit dem konventionellen LEH ist der virtuelle Einkauf auch in Frankreich ein kleines Pflänzchen, das noch viel Pflege braucht. Für die meisten ist Online-Shopping mit Kosten verbunden. Dennoch experimentieren viele Händler im Net. Carrefour rechnet bis 2002 mit Rentabilität. Von Jürgen Briem

    [14139 Zeichen] Tooltip
    Essen wie Gott im Web - Die Umsatzzahlen 2000 für die vier wichtigsten französichen LEH-Shops im Internet nach Eigenangaben und Les Echos:

    Die 10 führenden E-Commerce-Shops in Frankreich im November 2000
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 036

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Europäer kaufen im Web

    BCG erwartet 9 Mrd. Euro Internet-Umsatz / Von Jörg Rode

    Auf 9 Mrd. Euro schätzt die Boston Consulting Group (BCG) in einer neuen Studie die Umsätze europäischer Internet-Shops im Jahr 2000. Nach der gründlichen Analyse sind auf dem alten Kontinent die Online-Filialen traditioneller Handelsfirmen ("Multichannel-Händler") die stärksten Web-Player, doch Start-up Unternehmen und Exporte von US-Online-Shops wachsen schneller.

    [5863 Zeichen] Tooltip
    Reisen und PCs - BCG: Das kaufen Europäer im Internet (in Mio. Euro)

    Europäer kennen Web-Marken - So finden Kunden Internet-Shops
    € 5,75