Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 058

    Fashion Wäsche

    Trading-up für Sortimente

    Der gepflegte Mann

    Männer achten heute stärker auf ihr Äußeres als früher. Sie geben viel Geld für Duftwasser, Cremes und Deos aus. Jetzt geht es ihnen auch an die Wäsche.

    David Beckham, George Clooney, Jude Law: Die smarten Vorzeige-Männer der Filmindustrie entflammen so manches Frauenherz - und setzen ihre Geschlechtsgenossen mächtig unter Druck. Und es scheint zu wirken: 640 Mill. Euro zahlten deutsche Männer im Jahr 20

    [8798 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 13 vom 31.03.2005 Seite 025

    Agenturen und Kreation

    Marke wird zum Erlebnis

    Unternehmen wie Dr. Oetker investieren zusätzliche Marketinggelder in die Disziplin Kommunikation im Raum

    Marken erlebbar zu machen und ihnen mehr Authentizität zu verleihen, dieses Ziel verfolgen immer mehr Unternehmen. Große Hoffnungen ruhen dabei auf der Disziplin Kommunikation im Raum. "Diese Disziplin ist kein Trend, sondern die Gegenwart und Zukunft erf

    [4334 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 20.05.2004 Seite 038

    Fashion

    Blazer-Comeback

    Cooler Jacket-Look

    Die junge Szene hat den Blazer wieder für sich entdeckt. Cross-Dressing ist das Stichwort. Der Blazer nicht klassisch edel, sondern cool kombiniert und ironisch interpretiert. Ein Look, der Impulse freisetzt - nicht nur für den jungen Markt.

    · Stilbruch als Motor fürs Jacket Stil-Ikone David Beckham macht es schon lange vor: das knackige Sakko zur lässigen Used-Jeans. Nicht nur seine Fans scheinen den coolen Jacket-Look jetzt zu adaptieren. Die Nachfrage im Handel nach jungen ausgefallenen

    [3182 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 022

    Unternehmen

    Sportartikel Erich Stamminger, Marketingvorstand bei Adidas-Salomon, über die Bedeutung des Mode-Sektors für Adidas und den Konkurrenten Nike

    Drei Streifen für das glatte Modeparkett

    Der Adidas-Marketingchef über die Chancen, eine internationale Modemarke zu etablieren.

    HORIZONT: Herr Stamminger, ein Jahr nach der Dreiteilung von Adidas: Wie fällt Ihr Fazit aus? Erich Stamminger: Als ich vor eineinhalb Jahren das globale Marketing übernommen habe, ist mir aufgefallen, dass die Mitarbeiter häufig Probleme mit der Abgr

    [11265 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2000 Seite 067

    Business Industrie

    In Kürze

    Köhler & Krenzer: Die Köhler & Krenzer Fashion AG, Ehrenberg/Rhön, hat ihre Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftjahres 1999/2000 (31. 5.) vorgelegt. Während der Umsatz um 11 % auf 54,9 Mill. DM zurückging, konnte das Ergebnis der gewöhnlichen Ge

    [2711 Zeichen] € 5,75