Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 071

Schwerpunkt ProWein

Alte Preisschwellen wackeln

Massive Kostensteigerungen verlangen nach Preiserhöhungen

Frankfurt. Vorhandene Preisschwellen sind aktuell nicht mehr an den einzelnen Vertriebstypen festzumachen. Das Niedrigpreissegment hat an Attraktivität verloren - über alle Vertriebsschienen hinweg. "Der Endverbraucher legt wieder mehr Wert auf Qualität

[2918 Zeichen] Tooltip
DURCHSCHNITTSPREISE FÜR WEIN - Preisniveaus in Euro pro Liter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 020

Frischware

Tophi inzwischen ganz weit vorn

Düsseldorf, 28. März. Die Hamburger Tophi Warenhandelsgesellschaft mbH und ihre Kellerei in Ostrau sind unter die größten deutschen Weinvermarkter aufgerückt. Tophi hat im vergangenen Jahr rund 150 Mio. EUR umgesetzt, die Wein- und Sektkellerei füllte etw

[1266 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 022

Frischware

VinItaly bricht erneut alle Rekorde

Besucherandrang groß wie nie - Messethemen: Preise und Trends

Verona, 12. April. Mehr als 135 000 Besucher kamen zur Weinmesse VinItaly nach Verona, 13 000 mehr als im Vorjahr. Nach dem Eindruck vieler Aussteller waren es aber spürbar weniger ausländische Fachbesucher (2000: 14 000) aus Deutschland und Asien, was mi

[4000 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 024

Frischware

Zwei Weinwelten prallen aufeinander

ProWein führt neue und alte Weinwelt zusammen - Überseeländer setzen Maßstäbe - Deutsche Erzeuger präsentieren neue Konzepte

Düsseldorf, 8. März. Die Nachricht aus Australien von der Übernahme von Rosemount durch Southcorp für umgerechnet 1,63 Mrd. DM verstärkte die Grundstimmung auf der Düsseldorfer Weinfachmesse nur: Die europäischen Weinerzeuger bemerken mit Verunsicherung,

[4146 Zeichen] Tooltip
Rotwein macht den Markt - Absatzanteile in Prozent - LEH gesamt ohne Aldi
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 054

Journal Report Sekt/Champagner

Gedrängel im Wachstumsmarkt

Prosecco Frizzante zählt nach wie vor zu den dynamischen Segmenten des deutschen Schaumweinmarktes. Neue Marken haben für frische Impulse, aber auch für mehr Verdrängungswettbewerb gesorgt. Und im Einstiegsbereich sind die Preise gebröckelt. VON WERNER ENGELHARD

[5562 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 068

Service Prowein

Tophi präsentiert einen Göttertrank

id. Frankfurt, 16. März. Tophi, Hamburg, präsentiert mit "Haithabu" ein weiteres Nischenprodukt. Der "Göttertrank der Germanen" aus der Wein- und Sektkellerei Ostrau soll im LEH für 4,99 DM verkauft werden. Die Markteinführung wird unterstützt durch ein "

[664 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 026

Frischware

Markant Weinmesse als Trendbörse

800 Mio. DM Wein- und Sektumsatz - R & U startet Edition - Balaton findet Nachahmer

wer. Karlsruhe, 30. September. Die Zahl der Aussteller und Besucher auf der diesjährigen Markant Weinmesse war überschaubar. Trotzdem fungierte der Branchentreff wieder als interessante Plattform für Neuigkeiten, wichtige Kontaktbörse sowie als Konjunktur

[5339 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 054

Journal Report Sekt/Schaumwein

Kein Einbruch in Sicht

Deutschland bleibt Prosecco-Hochburg

Deutschland gilt als die Prosecco-Hochburg außerhalb Italiens. Die Schaum- und Perlweine aus der gleichnamigen Rebsorte haben sich hierzulande längst von Sommergetränken zu Ganzjahresartikeln entwickelt. Und vom prophezeiten Nachfrage-Einbruch ist bislang

[5087 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 052

Journal Report Sekt Champagner

Der Höhenflug hält an

Prosecco-Schwemme könnte dem Segment auf Dauer schaden

Italienische Schaumweine befinden sich im deutschen LEH auf Talfahrt - bis auf Prosecco. Der unkomplizierte Prickler aus Bella Italia erzielt im deutschen Handel nach wie vor überproportionale Steigerungsraten. Vor allem der Frizzante erlebt derzeit einen

[10328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 11.09.1998 Seite 052

Journal Fachthema Wein

Impulse kommen aus dem Ausland

Der Wein schafft den Aufschwung / "Run" auf Rotwein / Von Werner Engelhard

Der Aufwärtstrend für Wein hält an. Aktuelle Marktforschungszahlen belegen, daß in der Periode Juni/Juli '98 im deutschen LEH 3,7 Prozent mehr Wein verkauft wurden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dabei wird der Aufschwung nach wie vor vom "Run" a

[5958 Zeichen] € 5,75

 
weiter