Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 02 vom 05.02.2014 Seite 014 bis 017

Branche Spielwarenhandel

SPIELWARENHANDEL

Harte Bandagen im Spielzeugland

Der klassische Spielwarenfachhandel wirkt kräftig angeschlagen. Zwischen Online-Warenhäusern und stationären Großflächenbetreibern wird die Luft für viele Fachhändler zunehmend dünner. Und dennoch gibt es Lichtblicke.

[5367 Zeichen] Tooltip
Wo die Deutschen Spielzeug kaufen

Entwicklung Spielzeugmarkt
€ 5,75

Der Handel 2 vom 05.02.2014 Seite 14,15,17

Branche Spielwarenhandel

SPIELWARENHANDEL

Harte Bandagen im Spielzeugland

Der klassische Spielwarenfachhandel wirkt kräftig angeschlagen. Zwischen Online-Warenhäusern und stationären Großflächenbetreibern wird die Luft für viele Fachhändler zunehmend dünner. Und dennoch gibt es Lichtblicke.

[5367 Zeichen] Tooltip
Wo die Deutschen Spielzeug kaufen Entwicklung Spielzeugmarkt
€ 5,75

Der Handel 02 vom 05.02.2014 Seite 018 bis 019

Branche Spielwarenhandel

INTERVIEW

"Wir haben viel Lehrgeld bezahlt"

Thomas Märtz, Chef der Spielwaren-Verbundgruppe Vedes, über Amazon, McDonald's und die Zukunft des Spielwarenfachhandels.

Den Kampf gegen Amazon haben Sie doch schon verloren. Warum? Wer im Vedes-Webshop nach Playmobil-Spielzeug sucht, landet 120 Treffer. Bei Amazon sind es 3.000. Da machen Sie es sich zu einfach. Wir sind uns der Entwicklung bewusst und setzen des

[4262 Zeichen] € 5,75

Der Handel 2 vom 05.02.2014 Seite 18,19

Branche Spielwarenhandel

INTERVIEW

"Wir haben viel Lehrgeld bezahlt"

Thomas Märtz, Chef der Spielwaren-Verbundgruppe Vedes, über Amazon, McDonald's und die Zukunft des Spielwarenfachhandels.

Den Kampf gegen Amazon haben Sie doch schon verloren. Warum? Wer im Vedes-Webshop nach Playmobil-Spielzeug sucht, landet 120 Treffer. Bei Amazon sind es 3.000. Da machen Sie es sich zu einfach. Wir sind uns der Entwicklung bewusst und

[4262 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 036 bis 038

Journal

Kraftakt

Noch ist nicht Ladenschluss – doch die Konkurrenz aus dem Internet zu belächeln, können sich nur noch wenige stationäre Händler leisten. Bei der Aufholjagd tun sich Verbundgruppen besonders schwer. J. Holst und M. Mehringer

Am Montag herrschte in der Heilbronner Zentrale des Fachhändlers Intersport noch Feierlaune. Vor 600 Gästen gaben die Vorstände Klaus Jost und Kim Roether nach jahrelanger Überzeugungsarbeit den Startschuss für den Online-Shop der Verbundgruppe. Schon ei

[14620 Zeichen] Tooltip
Online-Handel wächst rasant - Umsatz mit Waren in Mill. Euro

Im Netz entscheidet der Preis - Motive für den Einkauf im Internet

Bekleidung ist das Zugpferd im Internet - Online-Umsatz in ausgewählten Warengruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 36,37,38

Journal

Kraftakt

Noch ist nicht Ladenschluss – doch die Konkurrenz aus dem Internet zu belächeln, können sich nur noch wenige stationäre Händler leisten. Bei der Aufholjagd tun sich Verbundgruppen besonders schwer. J. Holst und M. Mehringer

Am Montag herrschte in der Heilbronner Zentrale des Fachhändlers Intersport noch Feierlaune. Vor 600 Gästen gaben die Vorstände Klaus Jost und Kim Roether nach jahrelanger Überzeugungsarbeit den Startschuss für den Online-Shop der Verbundgruppe. Scho

[14620 Zeichen] Tooltip
Online-Handel wächst rasant - Umsatz mit Waren in Mill. Euro Im Netz entscheidet der Preis - Motive für den Einkauf im Internet Bekleidung ist das Zugpferd im Internet - Online-Umsatz in ausgewählten Warengruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Beilage Nonfood Trends 01/10 Seite S066

Messen

Spielwarenbranche auf Beschleunigungsspur

Die Umsätze mit klassischem Spielzeug haben 2009 zugelegt. Das ändert aber nichts am grundlegenden Strukturwandel. Die Branche steckt mitten in einem Prozess der Transformation. Der Fachhandel schwächelt, die Filialisten legen zu.

Die Repräsentanten der Spielwarenbranche sind Meister der guten Laune. Deshalb verbreiten sie am liebsten positive Nachrichten, selbst wenn es gar nicht so Erfreuliches zu vermelden gibt. Im Lauf der Zeit haben der Bundesverband des Spielwaren-Einzelhand

[4269 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 006

Handel

Müller und Real spielen sich in den Vordergrund

Strukturwandel in der Spielwarenbranche - Fachhandel tritt auf der Stelle - Filialisten und Online-Vermarkter gewinnen

Frankfurt. Die derzeit massiven Preisaktionen der großen Filialkonzerne im Geschäft mit Spielwaren erhöhen beim traditionellen Fachhandel den Margendruck. Pünktlich zum bevorstehenden Fest der Liebe ist in der Spielwarenbranche der Preiskampf ausgebroch

[2448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 028

IT und Logistik

MyToys.de will ins stationäre Geschäft

Frankfurt, 20. Juli. MyToys.de will auch im stationären Handel Flagge zeigen. Der Internethändler, der Spielzeug und ausgewählte Sortimente rund um Kinder anbietet, sucht derzeit mehrere Standorte in Deutschland, heißt es in einer Presse- erklärung der M

[969 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 010

Handel

Spielwaren unter Druck

Schwache Hoffnung auf Weihnachten - Zu hohe Kosten

Nürnberg, 11. November. Die Hoffnung der Spielwarenbranche auf das Weihnachtsgeschäft, das 40 Prozent der Jahresumsätze beschert, sind gedämpft. Kaufunwillige Verbraucher machen dem Handel ebenso zu schaffen wie der starke Kostendruck, dem viele Händler n

[2314 Zeichen] Tooltip
Schrumpfender Fachhandel Spielzeugmarkt nach Vertriebslinien
€ 5,75

 
weiter