Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 14 vom 02.04.2009 Seite 024

    Medien

    Es gibt keine Geschenke zu verteilen

    Dieter von Holtzbrinck kauft die Top-Titel der Verlagsgruppe Holtzbrinck - und macht klar, dass er am Sparkurs festhalten wird

    Mit ihrem Deal gelang den Holtzbrinck-Brüdern ein Überraschungscoup. Die nächsten Monate werden spannend: Beide Verlage stehen vor entscheidenden strategischen Weichenstellungen. Der Mann fackelt nicht lange: Am Donnerstag vergangener Woche kam die Meld

    [8786 Zeichen] Tooltip
    Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck - Verleger: Stefan von Holtzbrinck - Umsatz 2008: 2,56 Milliarden Euro

    DvH Medien GmbH - Verleger: Dieter von Holtzbrinck
    € 5,75

    HORIZONT 41 vom 12.10.2006 Seite 086

    Media Die Zeitungen

    Tabloids wecken Leselust

    Mit kleinem Format und großzügiger Optik versuchen die Verlage jenes junge Publikum zu erreichen, das ihnen bei den herkömmlichen Zeitungen immer mehr verlorengeht.

    Sie sollte laut Werbeclaim "Frankfurts schnellste Zeitung" werden. Doch die Tabloid-Zeitung "News" aus der Verlagsgruppe Handelsblatt war schneller Geschichte, als sich das ihre Macher zum Start am 14. September 2004 vorstellen wollten. Im Sommer dieses

    [4116 Zeichen] Tooltip
    Lesestoff für junges Publikum - Tägliche Tabloid-Zeitungen in Deutschland (Auswahl)
    € 5,75

    HORIZONT 43 vom 27.10.2005 Seite 001

    Kauf von Berliner Verlag erhitzt die Gemüter

    David Montgomery kündigt Neuinvestitionen an und holt Gerd Schulte-Hillen in den Aufsichtsrat

    Der Deutsche Journalistenverband wettert und spricht von einer "Verkaufsaktion à la Ramschladen", das Netzwerk Recherche versuchte noch am Montag mit einem Aufruf, an dem sich rund 140 Schriftsteller, Regisseure, Schauspieler und Politiker beteiligten, d

    [3016 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 41 vom 13.10.2005 Seite 010

    Aktuell

    Bieterwettstreit verschärft sich

    Holtzbrinck bestätigt erstmals Bereitschaft, sich vom Berliner Verlag zu trennen / DuMont Schauberg bietet mit

    Bei der Beseitigung der Dauerbaustelle "Tagesspiegel" / "Berliner Zeitung" scheint sich eine ungewöhnliche Lösung anzubahnen: Nach mehreren erfolglosen Versuchen, mit einer Lockerung des Pressefusionsrechts den Kauf des "Tagesspiegel" unter Dach und Fach

    [2711 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 13 vom 31.03.2005 Seite 004

    Aktuell

    Tabloid-Terrain weitet sich aus

    Die Saarbrücker Zeitung launcht "20 Cent"-Ableger / Startauflage beträgt 50000 Exemplare

    Die nationale Ausweitung preisgünstiger Zeitungen für junge Leser hält an. In dieser Woche startet die zum Holtzbrinck-Imperium gehörende "Saarbrücker Zeitung" ("SZ") das Tabloid "20 Cent Saar" im halbrheinischen Format. Diese Zeitungsmarke etablierte der

    [3170 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 17 vom 24.04.2003 Seite 006

    Nachrichten

    ZEITUNGEN Verleger streiten um Hauptstadtmarkt

    Zeitungszoff verschärft sich

    Stuttgart / Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck hat mit der Einstellung des "Tagesspiegel" gedroht, falls die geplante Übernahme der "Berliner Zeitung" per Ministererlaubnis scheitert. Denn damit werde der Zeitung die letzte Perspektive genommen, wie

    [1717 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 054

    Medien Print

    Handelsblatt strebt einen Imagewandel an

    Die Marke Handelsblatt will sich als multimedialer "Wirtschaftspezialist" positionieren/Neues Internet-Produkt Handelsblatt- Interaktiv für den Herbst geplant

    DÜSSELDORF Seit seinem Relaunch im April 1997 verbucht das "Handelsblatt" Auflagengewinne. Trotz der erfreulichen Entwicklung strebt die führende deutsche Wirtschafts- und Finanzzeitung einen Imagewandel an. Eine breit angelegte und auf Kontinuität ausger

    [11014 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 120

    Media Die Zeitungen

    Die Zeitungen legen jetzt richtig los

    Die Stagnation in den Verlagen erfordert das Erschließen neuer Einnahmequellen. Online-Kommunikation und Interaktion bieten sich an. Zeitungen bleiben das Kerngeschäft. HORIZONT im Gespräch mit Pierre Gerckens und Wilhelm Sandmann. Interview von Thil

    Der Wirtschaftsredakteur einer großen Regionalzeitung sagte mir kürzlich, die angebliche Misere der deutschen Zeitungsverlage sei reine Panikmache. Stimmen Sie dem zu? Pierre Gerckens: Die Branche insgesamt kann nicht von sich behaupten, daß es ihr schl

    [14261 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 074

    Report Kommunikations-Standort Ost

    Im härtesten Markt der ganzen Republik

    Die Zeitungsverleger der Hauptstadt fighten um die Vorherrschaft / Printmauer zwischen Ost und West bröckelt nur langsam / Wochenendausgaben boomen

    Der Berliner Zeitungsmarkt gewinnt zunehmend an Transparenz: Die MA 94 legte erstmals vollständige und vergleichbare Zahlen für Gesamtberlin vor, dasselbe gilt für die IVW- Verbreitungsanalyse 1994. Wie sieht der Zeitungshimmel über Berlin bei den Abo-Tag

    [16975 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 122

    REPORT Kommunikations-Standort Ost

    "Wir müssen bessere Zeitungen machen"

    Michael Grabner über das Ost-Engagement von Holtzbrinck / Lausitzer Rundschau mit zweistelliger Rendite / Nur wenige Hörfunk-Beteiligungen lohnen sich

    "Wir regieren nicht, sondern wir entwickeln", sagt Michael Grabner über den Führungsstil der Holtzbrinck- Gruppe gegenüber seinen Beteiligungen in Ostdeutschland und Berlin. Lokalkolorit und Menschen aus der Region mit Gespür für die andere Bewußtseinslag

    [12971 Zeichen] € 5,75