Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 49 vom 08.12.2005 Seite 034

    Medien und Media

    Bei den Anwälten wird's eng

    Bedeutung von Fachportalen wächst / Experten rechnen im juristischen Sektor mit baldiger Marktbereinigung

    Das Online-Portalgeschäft wird für Fachverlage immer wichtiger - und unberechenbarer. "In den Fachbereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Medizin und Bau sind derartige Angebote von zentraler Bedeutung. Allerdings sind die Umsätze häufig nur schwer kalkuli

    [7725 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 12 vom 24.03.2005 Seite 001

    Nebengeschäfte bessern Erträge der Verlage auf

    Für Zeitungen und Wirtschaftsmagazine werden Beigaben und Supplements zu Umsatzrennern

    Nebengeschäfte entwickeln sich bei den deutschen Verlagen zunehmend zu einem wichtigen Umsatzfaktor. Beim Horizont-Roundtable ziehen Chefredakteure großer Tages- und Wirtschaftszeitungen eine erste Bilanz. Beim Süddeutschen Verlag läuft der Vertrieb mit

    [2634 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 50 vom 09.12.2004 Seite 006

    Aktuell

    Minis wollen ins Establishment

    Handelsblatt gibt erste Marktzahlen zu News bekannt / Kooperation mit Regionalzeitungsverlagen geplant

    Kurz nach Bekanntgabe des "Süddeutschen Verlags", im nächsten Jahr ebenfalls ein Tabloid ins Rennen um junge Leser zu schicken, lüftet die Verlagsgruppe Handelsblatt das Geheimnis um die Marktakzeptanz der Mitte September in Frankfurt gelaunchten Minizeit

    [5370 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 05 vom 31.01.2002 Seite 037

    Medien Print Radio Fernsehen

    Mediaanalyse « ADAC-Motorwelt» wird Reichweitengewinner / 14-tägliche Programmies legen zu / «Bunte» setzt sich ab

    Der Movie-Stern leuchtet stärker

    Frankfurt / Die zentrale Botschaft der Arbeitsgemeinschaft Mediaanalyse (AG.MA) macht der Printbranche Hoffnung: «Die Mehrzahl der Zeitschriften kann Leser hinzugewinnen», so Hans Georg Stolz, Vorstandsvorsitzender der AG.MA. Zufriedene Gesichter gab es v

    [4963 Zeichen] Tooltip
    Die Reichweitengewinner

    Die Reichweitenverlierer

    Media-Analyse Print 2002/I
    € 5,75

    HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 037

    Medien Print Radio Fernsehen

    Printpreise Zeitschriften erhöhen um durchschnittlich 1,7 Prozent / Deutlicher Preisrückgang bei Anlegertiteln

    Verlage in der Tarifdefensive

    Frankfurt / Die Anlegerpresse hisst die weiße Flagge: Die breite konjunkturelle Verunsicherung im Werbemarkt zwingt viele Titel zu einer deutlichen Kursänderung: Personalabbau und redaktionelle Neukonzepte wurden zur Gegensteuerung bei einigen Titeln bere

    [5215 Zeichen] Tooltip
    VDZ Anzeigenpreise 2002
    € 5,75

    HORIZONT 15 vom 12.04.2001 Seite 050

    Medien

    Verlage «Handelsblatt»-Chef Heinz-W. Nienstedt setzt bei internationalen Kooperationen auf die Kraft der Premium-Marken / Joint Venture mit Reuters

    Der Substanzbroker kalkuliert langfristig

    Trotz Gegenwinds glaubt Heinz-W. Nienstedt an die Zukunft von «Telebörse» und «Wiwo E-Business».

    HORIZONT: Die Baisse im Anzeigenmarkt schlägt im ersten Quartal 2001 auch bei den Handelsblatt-Titeln «Wirtschaftswoche» und der «Telebörse» mit einem Rückgang um rund 11 Prozent beziehungsweise 20 Prozent durch. Ist das eine Sturmwarnung? Heinz-W. Ni

    [10261 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 05 vom 01.02.2001 Seite 065

    Medien Print Radio Fernsehen

    Mediaanalyse «Stern» und «Focus» bauen Reichweite deutlich aus / Wirtschaftstitel gewinnen ausnahmslos neue Leser

    Focus nutzt die Familienbande

    Frankfurt / Keine Frage, der Faktendreiklang aus absoluter Reichweite, Reichweitengewinn und Distanzvergrößerung zur Konkurrenz war so ganz nach dem Geschmack der «Focus»-Leute in München-Bogenhausen: Mit 6,05 Millionen Lesern pro Ausgabe (LpA) und einem

    [4853 Zeichen] Tooltip
    Die Reichweitengewinner

    Die Reichweitenverlierer

    Media-Analyse Print 2001/I
    € 5,75

    HORIZONT 23 vom 08.06.2000 Seite 041

    Medien Print Radio Fernsehen

    Kooperation «FTD» mit Anzeigenbilanz sehr zufrieden / «FAZ» öffnet sich über die English Edition dem Internet

    Das Flair der großen weiten Welt

    Frankfurt / Die Luft für internationale Zeitungsverlage wird dünn in Deutschland. Derzeit konkurrieren gleich drei große Medienunternehmen mit jeweils verschiedenen Konzepten um die Vorherrschaft in der Business-Community: Die Pearson-Gruppe mit G+J über

    [6333 Zeichen] Tooltip
    Die Big Three und ihre deutschen Partner - Verkaufte Auflage in Europa (ohne UK und Irland)
    € 5,75