Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 3 vom 22.06.2023 Seite 36

Spezial Nachhaltigkeit

Warum geht das nicht schneller?

Der „Fortschrittsbericht“ von Edeka zeigt: Die Umstellung auf umweltfreundliche Verpackungen ist ein Projekt für viele Jahre. Das liegt an den eingespielten Prozessen und am Markt.

[2684 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2023 Seite 42,43

Journal Sonderthema Nachhaltigkeit

Selbstständig

Im Zeichen des Pandas

Kaufmann Jürgen Maaß aus Bremen setzt das Konzept „Auf Zukunftswegen“ um, das Edeka Minden-Hannover mit dem Umweltverband WWF entwickelt hat. Doch er geht über die Anforderungen hinaus. Mathias Himberg

Niemand kann Jürgen Maaß vorwerfen, dass er sein Umwelt-Engagement zu wenig herausstellen würde. Rund 50 Aufkleber, Poster und Plakate weisen die Kunden in seinem Bremer Edeka-Markt auf ökologische Maßnahmen hin. „Der Umwelt zuliebe...“, ist da zu le

[8783 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 43

Marketing

Popup-Store

Ariel und WWF geben Waschtipps

Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten haben die zu ProcterundGamble gehörende Waschmittelmarke Ariel und die Naturschutzorganisation WWF Deutschland jetzt den ersten Kaltwaschsalon eröffnet. Im Rahmen der Initiative #Wirdrehenrunter zeigen d

[555 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2022 Seite 38

Marketing

Ariel und WWF geben Waschtipps

Mit der neuen Kampagne #Wirdrehenrunter rufen die zum Procter&Gamble-Konzern gehörende Waschmittelmarke Ariel und die Naturschutzorganisation WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature) gemeinsam die Menschen in Deutschland dazu auf, die Temperatur

[869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2022 Seite 43

Marketing

Partnerschaft

Beiersdorf lässt sich vom WWF beraten

Der Hautpflegekonzern Beiersdorf und der World Wide Fund for Nature (WWF Deutschland) intensivieren ihre seit 2016 bestehende Zusammenarbeit. Die zunächst auf drei Jahre angelegte strategische Partnerschaft konzentriert sich neben dem Klimaschutz auc

[497 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2022 Seite 67

Umwelt & Verpackung

PepsiCo baut auf WWF-Expertise

Packaging-Mix soll noch nachhaltiger werden – Drei Handlungsfelder

Beraten vom World Wide Fund for Nature will der PepsiCo-Konzern seinen Verpackungsverbrauch senken, mehr Packmaterial im Kreislauf führen. und die Mehrwegquote steigern.

[1787 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2021 Seite 66

Soziales Engagement

Helfen und Handeln

Unterstützung für Winzer: Auch rund drei Monate nach den verheerenden Fluten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gehen die Aufräumarbeiten weiter – das gilt auch für viele Weinbaubetriebe im Ahrtal. Netto Marken-Discount unterstützte die betro

[5287 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2020 Seite 38

Marketing

Engagement verstärkt

Edeka und WWF fördern Artenvielfalt

Hamburg. Edeka und WWF weiten ihr gemeinsames Projekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ auf den Obstanbau aus. Die Edeka-Tochter Sonnländer Bio Obst arbeitet in ihrer Apfelplantage an der Ostsee nach den zusätzlichen Kriterien des Artenschutz-Moduls

[422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2018 Seite 24,25

Journal

Allianz mit Gleichgesinnten

Klaus Wiegandts Initiative „Wälder für die Welt“ verbündet sich mit anderen Organisationen, die sich für den Schutz des Weltklimas einsetzen. Der ehemalige Top-Manager hofft aber weiter auf Unterstützer aus der Branche. Gerd Hanke

Vielleicht war es Gedankenübertragung? Was macht eigentlich Klaus Wiegandts Initiative „Wälder für die Welt“, so die Frage, die plötzlich im Kopf ist. Wenige Tage später klingelt das Telefon. Klaus Wiegandt, der bei Rewe, Asko und Metro Top-Positione

[8704 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 050

Umwelt und Verpackung

Kurz notiert

Korrektur: Im Artikel „Hilfestellung offeriert“ (lz 11-14) wurden die Namen zweier Hauptgeschäftsführer von Wirtschaftsverbänden ihren Organisationen falsch zugeordnet. Korrekt lautet die betreffende Textpassage: „Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer M

[2488 Zeichen] € 5,75

 
weiter