Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 027

E-Business

EDI fließt auch in Europa bald durchs Internet

Wal-Marts Beispiel macht Schule - Kosten für Value Added Networks sparen - Französische Auchan-Gruppe startet im vierten Quartal

Frankfurt, 10. Juli. Nachdem führende US-Händler wie Wal-Mart und Do It Best begonnen haben, ihre EDI-Datenkommunikation mit der Industrie übers Internet fließen zu lassen, schwappt der Trend jetzt auf den Alten Kontinent über. Der französische Händler Au

[4772 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 026

E-Business

Handel testet Funk-Identifikation

Feldversuch zum Transpondereinsatz im Otto-Lager - dm evaluiert Technik - Metro Group ist Vorreiter - Wal-Mart plant Größeres

Frankfurt, 12. Juni. Neben der Metro Group testet Otto und prüft dm Drogeriemarkt hierzulande bereits den Einsatz von Funketiketten für die Identifikation von Waren. Auch wenn es sich dabei zunächst um kleinere Tests handelt, zeigen sie doch, wie wichtig

[4436 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 026

E-Business

Prozess-Effizienz wird entscheidend

Kostenmanagement durch Optimierungen der Warenwirtschaft zentrales Thema auf der EuroCIS

Düsseldorf, 8. Mai. Der Wettbewerb um die effizientesten Prozesse und integrierte IT-Systeme wird die Entwicklung der Handelsunternehmen bestimmen. Davon geht Klaus Appelhoff, Vorstand der Karstadt Warenhaus AG und Präsident des Euro-Handelsinstitutes, au

[3479 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 026

E-Business

Metro Group öffnet Data Warehouse

Extranet mit detaillierten Abverkaufszahlen für alle Lieferanten in Planung - Software-Entscheidung für Category Management

Frankfurt, 8. Mai. Die Metro Group plant, ihren Lieferanten ab Anfang kommenden Jahres detaillierte Daten über ihre Abverkäufe bei C + C, Real und Extra zur Verfügung zu stellen. Dazu wird sie ihr Data Warehouse über ein Extranet mit dem Arbeitstitel "Met

[4636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2003 Seite 033

E-Business

Die Potenziale liegen nicht allein im Preispoker

Portum-Gründer: Die größten Effekte im Einkauf sind noch nicht erreicht - Internet-Auktionen verlieren langfristig an Bedeutung

Frankfurt, 27. März. Die preisreduzierenden Auktionen im Internet werden an Bedeutung verlieren, sobald die Unternehmen ihr Lieferanten-Portfolio bereinigt haben. Große Potenziale sieht Gerald Heydenreich, Gründer der Einkaufs-Plattform Portum, in Liefera

[3245 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 030

E-Business

Kampf dem Schwund im Regal

Gillette forciert die Entwicklung von RFID - Inventurlücken reduzieren als Ziel - ECR-Projekt läuft

Cambridge, 20. März. Mit den Handelspartnern Wal-Mart und Tesco erprobt Gillette den praktischen Einsatz der Radiofrequenzchips an Rasierklingen. Warenwirtschaftliche Optimierung und Kampf dem Schwund sind die Triebkräfte des Engagements. Von der neuen

[2675 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 025

E-Business

Branche startet Online-Couponing

Procter & Gamble, die Spar-Gruppe sowie das Internet-Portal Lycos bieten Rabattgutscheine für Markenartikel im Netz

Frankfurt, 27. Februar. Couponing geht in die nächste Runde: Statt mit der Schere können Verbraucher jetzt auch mit der Maus Rabattgutscheine sammeln und im stationären Einzelhandel einlösen. Die wichtigsten SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte werden die

[4333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 21.02.2003 Seite 030

E-Business

Wal-Mart richtet sich mit JDE ein

Enterprise Asset Management und Immobilienverwaltung

Frankfurt, 20. Februar. Wal-Mart will weltweit seine Systeme für Immobilienmanagement und -verwaltung sowie das Asset-Management auf Software von J.D. Edwards vereinheitlichen. "Wal-Mart ist einer der größten Immobilien-Manager der Welt", betont Bob Dut

[2599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 025

E-Business

EDI drängt ins Internet

US-Händler wie Wal-Mart und Do it Best verlassen klassischen Pfad - Kostensenkung ist Ziel

Frankfurt, 28. November. In den USA haben große Händler, allen voran Wal-Mart, den Abschied von klassischem EDI über Value Added Networks (VANs) eingeleitet. Sie wollen EDI-Geschäftsdokumente via Internet austauschen und damit ihre Kosten erheblich senken

[4626 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 026

E-Business

Filialisten nutzen PBS Network

Branchenplattform gibt Wal-Mart und Metro elektronische Daten

Frankfurt, 26. September. PBS Network, ein B2B-Marktplatz für Büroartikel, zählt neben vielen Fachhändlern auch Wal-Mart, Woolworth, Metro C+C, Viking und Staples zu seinen Kunden. Hauptziel der Branchenplattform ist die Digitalisierung der Geschäftskom

[1453 Zeichen] € 5,75

 
weiter