Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 156 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 018

Frischware

"Nachhaltigkeit setzt Bio unter Druck"

Branchenvertreter diskutierten beim Europäischen Obst- und Gemüseforum Trends und Zukunftsstrategien

Berlin. Über die Folgen von Nachhaltigkeitsstrategien für den Biomarkt, über Regionalkonzepte und das Potenzial von Fresh Cut-Produkten diskutierten die Teilnehmer beim Europäischen Obst- und Gemüseforum der AMI in Berlin. Auch wenn der Begriff Nachhalt

[3341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 018

Frischware

Paprikapreise erholen sich

Nach dem Tiefflug der Erzeugererlöse kündigt sich Entspanung an

Venlo. Die Erzeugerpreise für holländische Paprika scheinen sich etwas zu erholen. Ein großes Angebot sowie starker Wettbewerb hatten die Erlöse im bisherigen Jahresverlauf auf Talfahrt geschickt. 80 Cent für gelbe, 83 Cent für rote und 57 Cent für ein

[4426 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 022

Frischware

Vorschau auf die Frischemärkte

Vorschau auf die Frischemärkte

Gemüse Zu Beginn der Spargelsaison 2009 stiegen die Erntemengen im deutschen Anbau innerhalb kurzer Zeit stark an. Nur die Verbraucher verhielten sich bislang laut ZMP noch zurückhaltend. Die Hoffnungen der Erzeuger ruhen auf dem Mai, der traditionell d

[3808 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 018

Frischware

Preisdruck bei Spargel

Unerwartet hohe Menge an deutscher Ware - Früher Saisonstart

Frankfurt. Die warme Witterung hat den deutschen Spargel früher auf den Markt gebracht. Seit Ostern sind die Preise ab Erzeugermarkt im freien Fall. Der LEH versorgt sich zunehmend mit heimischer Ware. Das üppige Angebot zieht auch die Preise von Imports

[2062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 026

Frischware

Discount verkauft mehr Frischgemüse

Bonn. Die Discounter konnten 2008 in Deutschland ihren Marktanteil beim Frischgemüseabsatz erneut ausbauen. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) mitteilte, bezogen die Verbraucher im vergangenen Jahr 53,2 Prozent des insgesamt in Deutschl

[813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 062

Länderreport Berlin-Brandenburg

Sinkende Mengen, steigende Preise

Berlin. Ebenso wie bei Obst ist auch der Verbrauch von Gemüse in Deutschland von rückläufigen Mengen gekennzeichnet. Gleichzeitig aber steigt der damit verbundene Umsatz. Nach den letzten vorliegenden Zahlen des Bundesverbandes BOGK und der ZMP zeigt sic

[1063 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 022

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHEMÄRKTE

Gemüse Bisher waren in diesem Jahr laut ZMP nahezu alle Salate durchweg teurer als in den beiden Vorjahren. Aufgrund der niedrigen Temperaturen in den wichtigen Produktionsgebieten in Südeuropa fiel das Angebot in Deutschland nicht übermäßig groß aus. J

[3777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 024

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHEMÄRKTE

Gemüse Die Kältewelle, die in der zweiten Januarwoche bis in den südeuropäischen Raum hineinreichte, hatte Spuren im Salatangebot hinterlassen. Für alle Blattsalate setzten sich somit vergleichsweise hohe Preise durch. Kurzfristig rechnet man in den süd

[4463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 022

Frischware

Frost legt Ernte auf Eis

Wintergemüse verharrt auf Feld - Angebot im LEH lichtet sich - Preise steigen seit Weihnachten

Frankfurt. Der Dauerfrost behindert die Ernte von Porree, Rosenkohl und Grünkohl. Marktexperten beobachten momentan ein etwas verringertes Angebot bei steigenden Preisen. Bei Tauwetter kann sich die Lage jedoch schnell wieder normalisieren. Der Dauerfro

[1964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 024

Frischware

Vorschau auf die Frischemärkte

Gemüse Während Rosenkohl als typisches Wintergemüse im November oft sehr günstig angeboten wurde, ziehen die Preise kurz vor dem Jahreswechsel meist an. Grünkohl ist ebenfalls ein typisches Wintergemüse. Da die Verbraucher Grünkohl seit einigen Jahren v

[3429 Zeichen] € 5,75

 
weiter