Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 034

Business Panorama Handel

AUSLAND

SES Österreich. Der Immobilienentwickler SES (Spar European Shopping Centers), Salzburg, plant ein Shopping-Center im slowenischen Ljubljana mit 32000m² Mietfläche für rund 90 Geschäfte. Investiert werden sollen rund 100 Mill. Euro. Baubeginn ist für An

[2194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 057

Business Handel

Shopping-Center zieht es in die City

GCSC prognostiziert Wachstum - Malls bauen Gastronomie-Anteil aus

Mehr Integration, weniger Verkaufsfläche, höhere Qualität. Das sind drei wesentliche Megatrends, die der Verband German Council of Shopping Centers (GCSC), Ludwigsburg, für die Zukunft sieht. Als besonders positiv bezeichnet GCSC-Vorstand Stephan Jung di

[2356 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 047

Business Handel

Big in Britain

Australischer Projektenwickler eröffnet Center in Derby mit 93000m² Verkaufsfläche

Die australische Westfield Group, der weltweit größte börsennotierte Immobilienkonzern, hat ihr erstes Projekt in Großbritannien eröffnet. Westfield hatte vor sieben Jahren das heruntergekommene Einkaufszentrum Eagle Centre in Derby gekauft, seither 340

[1667 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 029

Business Handel

+++ PARIS MAIL+++

Wenn Paris nickt, knallen in Stockholm die Sektkorken

Manchmal muss man sich das Paradies erkämpfen. Das gilt für viele Touristen und Pariser, die seit Anfang Juli mit 10000 von der Stadt zur Verfügung gestellten Fahrrädern durch Paris radeln. Es gilt auch für den Handel. Erst im zweiten Anlauf hat es H&M g

[4489 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 060

Business Shoppingcenter 2007

Von Schlössern und Grünen Wiesen

Der Boom geht weiter. Im nächsten Jahr werden 13 neue Shoppingcenter mit über 300000m² Verkaufsfläche eröffnet. Die TextilWirtschaft stellt alle Projekte vor.

Erst Kiel, dann Hamburg, dann Günthersdorf, dann wieder Hamburg. Es ging heiß her in den vergangenen Wochen. Eine Shoppingcenter-Eröffnung jagte die nächste. Und es geht weiter. Nächste Woche starten die Münster Arkaden auf 32000m² Verkaufsfläche, im Nov

[6485 Zeichen] Tooltip
IMMER MEHR VERKAUFSFLÄCHEN - Die Entwicklung der Verkaufsflächen von 1980 bis 2010 in Millionen m²

DEICHMANN HAT DIE MEISTEN - Die wichtigsten Center-Mieter nach Anzahl der Läden

REAL HAT DIE GRÖSSTEN - Die wichtigsten Center-Mieter nach Fläche
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 028

Business Handel

Die Grüne Insel im Konsumrausch

Boom Town Dublin: In Irland redet derzeit jeder vom Aufschwung. Dublins Einzelhandel profitiert davon. Während die Grafton Street mittlerweile zu den teuersten Einkaufsstraßen der Welt zählt, zieht es immer noch viele internationale Modefilialisten i

In atemberaubendem Tempo hat sich die Republik Irland vom einstigen "Armenhaus Europas" zu einem der fünf reichsten Länder weltweit entwickelt. Dies belegt eine Studie der OECD. Die Aufholjagd der kleinen, aber offenen Volkswirtschaft Irlands, die zu den

[19705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 026

Business Handel

Hamburger Schmuckstück

Seit Jahren setzt der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte zu immer neuen Höhenflügen an. Mit zweistelligen Zuwachsraten, schwindelerregender Expansion und einer Rentabilität, die sogar H&M und Zara in den Schatten stellt.

5000 Mark und eine Unterschrift vom Vater. Das war Friedrich W. Werners Startkapital. 1963 hat er den Grundstein gelegt für das Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär er heute ist. Seit einigen Jahren nun schon setzt die Bijou Bri

[17064 Zeichen] Tooltip
Profitabler als H&M und Zara - Entwicklung von Umsatz und Überschuß des Bijou Brigitte-Konzerns in Mill. Euro

Neun Länder, 706 Filialen - Die Aufteilung des Bijou Brigitte-Filialnetzes nach Ländern (Stichtag: 31.3.2005)
€ 5,75

 
weiter