Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 034

News Kommentar

Hermès & Mauritz

China, Schuhe, Premium und Online-Shopping: Die jüngsten Pläne von H&M zeigen, wo Wachstumsmärkte für das Modebusiness sind.

Sage einer, mit Mode ließe sich kein Geld mehr verdienen: Über 300 Mill. Euro hat die Familie Persson im vergangenen Jahr aus ihrer H&M-Beteiligung bezogen. Kein schlechter Value für die Shareholder. Die knapp 180000 Euro, die Stefan Persson als Chairman

[5486 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 020

Business Thema

"Wir sind niemals zufrieden!"

Inditex-CEO José María Castellano über das Erfolgsgeheimnis von Zara, seine weltweite Expansionsstrategie und die Pläne in Deutschland.

Es gibt 193 Staaten auf der Erde. Inditex ist mittlerweile in 50 vertreten. Gibt es Länder auf der Welt, wo Sie keine Läden eröffnen würden? Castellano: Im Moment konzentrieren wir uns stark auf Europa. Insbesondere der deutsche Markt liegt uns am Herze

[13862 Zeichen] Tooltip
Filialen verdreifacht - Filialzahl Inditex 1996-2003 insgesamt und im Ausland

Umsatz vervierfacht - Nettoumsatz Inditex 1996-2003 in Mill. Euro

Ertrag versechsfacht - Nettogewinn Inditex 1996-2003 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 015

News

Inditex wächst weiter zweistellig

Herbst-Start unter Erwartungen

Die Umsätze der spanischen Inditex-Gruppe, La Coruna, lagen im August und September unter den Erwartungen. Der Start in die Herbst-Saison war laut Vorstand durch die hohen Temperaturen in Europa beeinträchtigt. Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjah

[829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 040

44. TW-Forum

José Maria Castellano Rios, Claus Vocke und Heinz Krogner zum Thema Vertikalisierung

"Zusammen sind wir Zara"

"So ist das. So geht das. Noch Fragen?" Selbstbewusst, souverän, wie selbstverständlich skizziert Prof. José Maria Castellano Rios am Freitag im Schloss von Schwetzingen, was mancher hier im Publikum womöglich für ein Wunder hält: das System Zara. Zara is

[6073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 072

Business Handel

Ausland

Schweiz: Ciolina in Bern, bisher bekannt für modische Damenbekleidung, fasst ab März 2001 auch in der Herrenbekleidung Fuß. Im ersten Untergeschoß wurden für den Shop "Men only" Räumlichkeiten geschaffen, in denen Kollektionsteile von Polo Ralph Lauren, P

[2596 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 058

Business Handel

Global Player aus Galizien

Nur wenige Textileinzelhändler glänzen mit Wachstumsraten wie die spanische Inditex-Gruppe. Die Zara-Muttergesellschaft mit Sitz im galizischen Arteixo, die noch Anfang der 90er Jahre fast ausschließlich auf der iberischen Halbinsel vertreten war, verkauft heute Mode in 30 Ländern. Allein in den letzten drei Jahren hat Inditex 300 neue Läden eröffnet und den Umsatz mehr als verdoppelt. Zur Finanzierung seiner aggressiven Expansion plant das Unternehmen jetzt den Börsengang.

[4979 Zeichen] Tooltip
Massiv gewachsen - Inditex - Zuwachsraten 1999

Rasant expandiert - Umsatz und Zahl der Filialen von Inditex 1995-99

Erstklassig verdient - Inditex - Gewinne (nach Steuern) 1995-99
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 034

Business Handel

Zara: Die deutsche Premiere

Vergangenen Freitag fiel in Köln der Startschuss für die Deutschland- Expansion von Zara. Es war eine Eröffnung ganz im Stil der Spanier: Leise, ohne jede Werbung. Keine Eröffnungsangebote, keine Ansprachen stolzer Geschäftsführer. Ohne Champagner und Häp

[8459 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

Business Handel

Zaras Zeit

In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

[33304 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 011

News

Deutscher Zara-Start mit Otto

Eröffnung von fünf Läden in einem Jahr

Das spanische Modeunternehmen Inditex S.A. in La Coruna sondierte zwei Jahre lang den deutschen Markt für ihre Bekleidungskette Zara, wobei man bereits 1996 die Zara GmbH in Düsseldorf - zunächst "zum Schutz des Namens" - gründete. Jetzt haben sich die Sp

[2487 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 021

Handel

Spanien

Zara weiter auf dem Vormarsch

go La Coruna - Die spanische Zara-Gruppe hat letzte Woche die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1997 (31.1.) veröffentlicht. Danach erreichte der Umsatz 201,7 Mrd. Ptas (rund 171 Mill. DM) und damit ein Plus im Vorjahresvergleich von 21 %. Der Nettogewinn er

[1331 Zeichen] € 5,75

 
weiter