Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2015 Seite 8

Diese Woche

Forever 21 dementiert Rückzugsgerüchte

US-Filialist will angeblich Topstandorte abgeben – H&M als Nachmieter?

Zwei Jahre nach dem Markteintritt brodelt die Gerüchteküche über den weiteren Verbleib von Forever 21 in Deutschland. Gleich mehrere gewöhnlich zuverlässige Quellen berichten unabhängig voneinander, dass der US-Filialist aus Los Angeles nicht zufried

[2221 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2011 Seite 44

Business Panorama Handel

UNTERNEHMEN

Galeria Kaufhof Die Frauenzeitschrift Inlife von Galeria Kaufhof wird eingestellt. „Trotz einer optisch wie inhaltlich hochwertigen Aufmachung sowie einer treuen Leserschaft hat das Magazin auf dem hart umkämpften Markt der Frauenzeitschriften-Tit

[2277 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 028

Business

Vor dem Aus?

Der Fall Hertie wird immer dramatischer. Insolvenzverwalter Biner Bähr beschimpft den Investor Dawnay Day als schreckliche Heuschrecke und droht mit einem Ultimatum. Der wiederum will die Immobilien so schnell wie möglich los werden. In der Branche s

Als Biner Bähr in der vergangenen Woche in der Hertie-Zentrale in Essen-Kettwig vor die Presse tritt, erreicht der Fall Hertie einen neuen Tiefpunkt. 19 Häuser will der Insolvenzverwalter schließen, für die restlichen setzt er ein Ultimatum bis Ende Febr

[14888 Zeichen] Tooltip
DIE 73 HERTIE-STANDORTE
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2008 Seite 032

Business

Hauptsache Hemd

Der Hemdenspezialist Olymp modernisiert, vertikalisiert und internationalisiert. Hohes Expansionstempo stützt die Investitionen. Das Unternehmen wächst gegen den Trend. Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Umsätze vervierfacht. 2008 will Inhaber

Schnellen Schrittes eilt er heran. Braun gebrannt. Dunkelblauer Anzug, schlanke, quer gestreifte Krawatte, weißes Hemd. Passt gut zum Teint. Mark Bezner strahlt. Im Frühjahr ist er zum vierten Mal Vater geworden. Gerade waren sie alle zusammen in Urlaub.

[7313 Zeichen] Tooltip
STÜRMISCHES WACHSTUM - Jahresumsätze in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 018

News Kommentar

Der Patient Warenhaus

Karstadt hat seine Häuser verkauft, Kaufhof mehr Geld verdient. Dem Patienten Warenhaus geht es etwas besser, doch über den Berg ist er noch lange nicht.

Karstadt hat keine Schulden mehr. Aber auch keine Häuser. Mit dem Verkauf der Immobilien (siehe Seite 8) hat KarstadtQuelle-Vorstandschef Dr. Thomas Middelhoff den Essener Konzern endgültig auf sein Kerngeschäft konzentriert: das Warenhaus, den Versand,

[5036 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 024

Das Jahr Panorama 2005

DAS JAHR DER BIG DEALS

2005 war das Jahr der Big Deals. Das Modebusiness erlebte so viele Firmenverkäufe und Übernahmen wie nie zuvor. Internationale Finanzinvestoren steckten Milliardensummen in Modemarken und Einzelhandel. Ausländische Anbieter verschafften sich Brückenk

Aufholjagd Mit dem Reebok-Takeover stärkt Adidas seine Präsenz auf dem US-Markt und erschließt sich einen besseren Zugang zu Sportarten wie Basketball oder American Football. Wenn die Übernahme 2006 vollzogen ist, werden die Herzogenauracher knapp 9Mrd.

[6527 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2005 Seite 040

Business Handel

mfi verkauft an kanadischen Investor

In Leipzig und Zwickau starten Kanadier den Markteintritt

Die mfi Management für Immobilien AG, Essen, hat dem Shoppingcenter-Investor Ivanhoe Cambridge, Montreal, 94,8% der Anteile am Paunsdorf Center Leipzig und 92,5% der Zwickau Arcaden verkauft. Die Tochtergesellschaft des größten kanadischen Pensionsfonds

[1708 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 026

Business Handel

Eine schwierige Dreiecksbeziehung

Deutscher Handelsimmobilien-Kongress: Einzelhandel, Immobilieneigentümer und Politik vertreten ihre Partikularinteressen. Nutznießer der Krise sind die Shopping-Center.

Richtig unbeliebt hat sich Joachim Erwin gemacht. Von "lousy skills" - lausigen Fertigkeiten - im Einzelhandel und in der Immobilienbranche spricht der Düsseldorfer Oberbürgermeister. Und sorgte damit gleich zu Beginn für Zündstoff. "Die Städte können bei

[4494 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 074

Business Standorte

"Der Verbraucher will Shopping-Center"

Die mfi-Vorstände R. Roger Weiss und Wolfgang Seifert über Entertainment in Shopping-Centern, FOCs und die Nachteile der Einkaufsstraßen

TW: Deutschlands Shopping-Center werden im internationalen Vergleich häufig als langweilig bezeichnet. Sind die deutschen Kunden weniger anspruchsvoll? R. Roger Weiss: Wenn man ins Ausland schaut, nimmt man vieles zu selektiv wahr und sieht nur die High

[13283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

Das Jahr Prognose 2002

Was bringt 2002?

Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

[31721 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
€ 5,75

 
weiter