Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2017 Seite 18,19,20,21

    Business

    Riesen und Zwerge

    Die Schere geht weiter auseinander: Die Großen wachsen, die Konzentration in der Branche nimmt zu. Fast Fashion, Luxus und Sport sind die Wachstumstreiber. Das zeigt die TW-Rangliste der größten europäischen Modemarkenanbieter. Spitzenreiter Inditex hat den Vorsprung ausgebaut, H&Mden zweiten Platz gehalten, jedoch ist Adidas den Schweden auf den Fersen.

    [5279 Zeichen] Tooltip
    TOP TEN: EUROPAS GRÖSSTE MODEMARKENANBIETER 2016 DIE GRÖSSTEN EUROPÄISCHEN MODEMARKEN-ANBIETER 2016 - Teil 1 DIE GRÖSSTEN EUROPÄISCHEN MODEMARKEN-ANBIETER 2016 - Teil 2
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2015 Seite 29

    Business

    Konzentration im E-Commerce-Markt

    Die Marktkonzentration im deutschen E-Commerce-Sektor nimmt weiter zu. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2015“, die das EHI Retail Institut in Zusammenarbeit mit dem Statistik-Portal Statista.com veröffentlicht h

    [1057 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2015 Seite 28,29

    Business

    25 Jahre Deutsche Einheit

    Modemarkt seit 1990

    Wie sich das Modebusiness seitdem verändert hat

    In Frankfurt am Main wird die gesamte Innenstadt in eine Festmeile verwandelt. Die Fernsehsender haben eigene Sendeformate entwickelt. Das Statistische Bundesamt veranstaltet aus gegebenem Anlass eine Pressekonferenz zum Thema „25 Jahre Deutsche Einh

    [6479 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 032

    Business

    TW-RANGLISTE

    Einen Schrittvoraus

    100 Eröffnungen, 6% Umsatzplus, über 70 Millionen Paar verkauft: Schuh-Riese Deichmann hält den Rest der Branche auf Abstand

    Deichmann versus alle. Die Aussage mag zugespitzt klingen, doch sie bringt es auf den Punkt. Der Essener Schuhfilialist legte hierzulande 2009 beim Umsatz um rund 6% auf 1,6 Mrd. Euro zu und steht wieder unangefochten auf Platz eins der TW-Rangliste der

    [5259 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN SCHUHFACHHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 020

    Business

    TW-Rangliste

    Top Ten verlieren 300 Mill. Euro

    Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

    Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

    [6458 Zeichen] Tooltip
    SEIT DREI JAHREN LEICHT IM AUFWIND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

    UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN

    DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER . . . IN DEUTSCHLAND
    € 5,75