Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27a vom 01.07.2014 Seite 040 bis 041

    Business

    Gauchos mit britischer Raffinesse

    La Martina hat das Deutschland-Geschäft neu strukturiert. Nun beginnt das argentinische Modeunternehmen, die Früchte zu ernten. Kern der Marke bleibt die Leidenschaft für den Polo-Sport.

    Mitten im Messetrubel zückt Enrico Roselli sein Smartphone und zeigt ein selbstgedrehtes Video, auf dem eine ältere Frau im blauen Kleid und mit einem riesigen Hut einen Laden betritt. Der Europa-Chef des Modeanbieters La Martina lächelt: „Erkennen Sie d

    [5577 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27a vom 01.07.2014 Seite 40,41

    Business

    Gauchos mit britischer Raffinesse

    La Martina hat das Deutschland-Geschäft neu strukturiert. Nun beginnt das argentinische Modeunternehmen, die Früchte zu ernten. Kern der Marke bleibt die Leidenschaft für den Polo-Sport.

    Mitten im Messetrubel zückt Enrico Roselli sein Smartphone und zeigt ein selbstgedrehtes Video, auf dem eine ältere Frau im blauen Kleid und mit einem riesigen Hut einen Laden betritt. Der Europa-Chef des Modeanbieters La Martina lächelt: „Erkennen S

    [5577 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

    Business

    Zwei Familien, eine Krone

    Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

    Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

    [15479 Zeichen] Tooltip
    STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 024

    Business

    Von Emotionen und Vampiren

    Der German Council of Shopping Centers hat in Berlin zum zehnten Mal seinen Herbstkongress veranstaltet. Gesprochen wurde über das deutsche Wunder, neue Handelsformate und warum Trends nur dort gesetzt werden, wo Kreativität nicht kontrolliert wird.

    Wie die Zeiten sich ändern. Früher hatten internationale Redner für die Entwicklung im deutschen Einzelhandel höchstens ein müdes Lächeln übrig. Jetzt aber ist fast ehrfurchtsvoll die Rede vom "German miracle". So zumindest nennt es Michael Kercheval vom

    [7706 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

    Business

    Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

    Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

    Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

    [7575 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 038

    Business

    "We are not exclusive. We are inclusive."

    Der 1. Global Department Stores Summit in London diskutierte Wachstumschancen für das Warenhaus

    150 Milliarden Dollar Umsatz sind in diesem Raum vertreten", vermerkte Helmut Merkel in seiner Begrüßung nicht ganz ohne Stolz. Die International Group of Department Stores, deren Präsident der Arcandor-Vorstand ist, versammelte vergangene Woche ein extr

    [6155 Zeichen] € 5,75