Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 024

    Business Thema

    Concept-Stores

    Mode und Mehr

    Concept Stores bündeln Lifestyle-Produkte für eine klar definierte Zielgruppe. Dem Sortiment sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Aber was rechnet sich?

    "Neulich in Paris habe ich drei Tage lang nach asiatischen Grillenkäfigen gesucht. Ich habe tatsächlich fünf gefunden und sie dann für 25 Euro in meinem Laden verkauft", sagt Peter Kempe. 125 Euro brutto gegenüber zwei Flügen, zwei Übernachtungen, drei A

    [18283 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 026

    Business Thema

    First Class-Business

    Die Vermietung von Verkaufsflächen ist für die Flughäfen hochrentabel. Internationale Modelabels und selbstständige Einzelhändler nutzen die stark frequentierten Standorte - nicht nur zur Imagepflege. Aber das Geschäft an den Airports hat seine eigen

    Ob englisch, koreanisch oder indisch. Beate Uhse kann liefern. In allen Sprachen wird in den Flughafen-Shops des Erotikanbieters gestöhnt und gehechelt. "Unsere Läden in den Flughäfen sind ein super Aushängeschild", sagt eine Sprecherin des Flensburger Un

    [14159 Zeichen] Tooltip
    Shopping: Die Top 10-Flughäfen Die zehn Flughäfen mit den weltweit höchsten Duty-/Tax-Free-Umsätzen im Jahr 2003 in Mill. US-Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 022

    Business Thema

    Olé Bread & butter

    Der Termin ist fixiert: Wenn alles nach Wunsch der Veranstalter läuft, wird die Bread&butter vom 8. bis 10. Juli nächsten Jahres erstmals im Ausland stattfinden. In der "Fira" von Barcelona. "Wir machen es definitiv", sagt Messe-Präsident Karl-Heinz

    Watt'n Zufall, würde der Berliner sagen. Das Treffen fand im Restaurant Modellhut statt, und herein kamen drei Herren, die Hauptdarsteller des Tages, mit dunklen Schiebermützen auf dem Kopf. War natürlich kein Zufall. So stellt man sich im fernen Berlin

    [8963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 046

    Business Thema

    Die Quadratur des Kreises

    Der Ladenbau im Jahr 2002 zeichnet sich nicht durch allzu viel Experimentierfreude aus. Umbauten wurden häufig aufgeschoben, viele Händler setzen auf Bewährtes. Was auffällt, ist der anhaltende Trend zum Siebziger Jahre-Styling, vor allem bei jungen Läden. Beim zur Zeit immer noch stark ausgeprägten Hang zu runden Formen machen sich langsam Gegentendenzen bemerkbar.

    [8907 Zeichen] € 5,75