Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 065

    Fashion

    Milano Unica

    Moda In: Trading up mit Wolle

    Wenn die Mitte luxuriöser wird, dann werden wir es auch", formuliert es Moda In Präsident Max Dubini treffend. Es geht um das auffallende Trading up seiner Messe, und das nicht nur notgedrungen mit Blick auf China, sondern einer starken Tendenz zum Luxus

    [1545 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 066

    Fashion

    DMI Fashion Day Herbst/Winter 2006/07

    Das Ende einer Epoche

    Trendwende. Comeback von Klassik und Neo-Konservatismus. Sakrale tiefe Farben. Strenge Jacken. Der Rock im Zentrum. Rückkehr von Anzug und Kostüm.

    Es gibt zur neuen Herbst-Saison einen großen Wandel. Eine neue Epoche kündigt sich an und begräbt das, was der Branche lange Zeit gute Umsätze beschert hat, nämlich die derzeit noch vorherrschende Farb- und Mustervielfalt. Die Referenten des Fashion Day

    [9145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S036

    Fashion

    Das Patchwork-Prinzip

    Mailand und Paris propagieren in der Mode die Idee des "Personal Puzzle". Das heißt: Die DOB bleibt ein Patchwork höchst unterschiedlicher Stile. Einzelteiligkeit wird weiter dominieren. Das Puzzle für den kommenden Winter besteht aus Sportivität, Dekoration und neuer Sachlichkeit.

    [8133 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2000 Seite 038

    Fashion

    DMI-Fashion Day: DOB-Prognose für Herbst / Winter 2001 / 2002

    Am Ende einer Angst-Epoche

    Farben, Hunde, Heiratsquote: Die sozialen Seismographen künden vom Beginn einer neuen Ära

    [7275 Zeichen] € 5,75