Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 028

Fashion

Star-Allüren

Der internationale Schauenreigen ist gerade zu Ende gegangen. Was in Hochglanzmagazinen bejubelt wird, bereitet denjenigen Kopfzerbrechen, die es verkaufen müssen. Wer wird diese Preise noch bezahlen, fragen sich besorgte Einzelhändler. Abgesehen von den Preisen: Was sagt der Handel zu den Modethemen?

[8445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2000 Seite 024

Fashion

DAS KOSTÜM KOMMT

Die internationalen Schauen sind gelaufen. Die modische Botschaft der Designer zum nächsten Sommer ist vielschichtig. Es gibt einen Aufbruch Richtung Purismus. Gleichzeitig wird der Trend zum Dekorativen weitergeführt. Der Farbrausch beruhigt sich. Farbe wird aber nach wie vor gebraucht. Die TW hat Einkäufer hochgenriger Sortimente gefragt, auf welche Trends sie in dieser Saison des verhaltenen Modewechsels setzen.

[10263 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2000 Seite 034

Fashion

Denim auf der Straße

Glamour oder Gosse?

Eine Jeans ist eine Jeans ist eine Jeans. Falsch - denn am Rande der Schauen in New York und Paris war zu beobachten, dass kein Denim dem anderen gleicht: Auf der einen Seite steht der Glamour-Look. Gold veredelt Dark Denim, kleine Stickereien machen den

[825 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 024

Fashion

PARIS: SHOW-BUSINESS

Großes Spektakel und großes Geschäft: Paris setzte den Schlusspunkt hinter den internationalen Schauen-Marathon für Sommer 2001. Es gab viel Haut zu sehen, viel Glanz und viel Chiffon. Und endlich, ganz zuletzt, präsentierte Tom Ford der Weltpresse seine erste Kollektion für Yves Saint Laurent.

[12171 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2000 Seite 026

Fashion

Bunte Zukunft

Zehn Jahre Schwarz und Grau sind genug. Nach der ersten Farbeuphorie auf den Laufstegen erreichen kräftige Farben jetzt die Konsumenten. Trendagenturen meinen, dass wir in der Mode am Beginn einer langen Periode von Farbenfreude stehen.

[7884 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 046

Fashion

Modetrend

Wild Wild West

1869, im Westen Amerikas. Revolverheld James West und US Marshal Artemus Gordon sind Dr. Arliss Loveless auf der Spur. Dem Erfinder, der einen Anschlag auf den Präsidenten der USA plant. Die Jagd der beiden Westernhelden entpuppt sich als tollkühne Achter

[2808 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 039

Fashion

Prêt-à-Porter Paris

Marken wandern ab

Die Tendenz der letzten Saisons hält an: Das Angebot auf der Prêt-à-Porter Paris wird zunehmend von Sentier-Firmen geprägt. Teilweise handelt es sich um Vororderkollektionen, die dabei sind, sich ein Marken-Image aufzubauen. Accessoires nehmen mehr Raum e

[3042 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 038

Fashion

Sehm

Zukunft mit Fragezeichen

Der "neue" Sehm ist schwerlich mit dem Sehm vor einem Jahr zu vergleichen, der unter der Regie des französischen Haka-Verbandes lief. Schon die Ausstellerzahlen zeigen das: Es präsentierten sich 430 Marken, gegenüber 1100 im Januar '98 und rund 300 im Sep

[3093 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 016

Fashion

Schick-Tick

Es ist wieder in, sich abends schick zu machen. In Bars und Clubs regiert ein neuer Dress-Code. Anzug statt Jeans, High Heels statt Turnschuh. Ein Zurück zur Sinnlichkeit. Glanz und Glamour anstelle von Purismus. Wir treffen den jungen Trainee aus der kau

[3814 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 022

Fashion

PARIS

Paris überraschte dieses Mal die Modewelt: mit einer tragbaren, realistischen Mode. Vermarktungsstrategien rücken auch in Paris zunehmend in den Vordergrund. Die Botschaft aus Paris lautet: Kein Protz und Pomp, sondern Mode für die Femme normale. Spektaku

[8352 Zeichen] € 5,75

 
weiter