Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2023 Seite 18

Frischware

Fischproduktion sinkt erneut

Die Unternehmen der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels rechnen damit, dass die Folgen des Ukraine-Kriegs und die gegen Russland und Belarus ausgesprochenen Sanktionen für sie langfristig spürbar bleiben. Für das Jahr 2022 ziehen die U

[1299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2021 Seite 18

Frischware

„Wir haben praktisch keine Schulden“

Herr Lotgerink, wie lautet ihre Bilanz für das vergangene Jahr? Zufrieden sind wir nicht, dafür war 2020 natürlich ein zu besonderes Jahr. Der Food Service hat gelitten, aber der Retail-Bereich 125 Prozent produziert. Vion ist gut aufgestellt. Wir

[4680 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2020 Seite 18

Frischware

Elsdorfer hat eine volle Agenda

Launch neuer pflanzlicher Artikel – Regionalmarke und Gesundheitsprodukte in Arbeit – Start mit „F-Trace“ bei Edeka

Elsdorf. Sechs Themenfelder hat die Elsdorfer Molkerei ausgemacht, auf denen sie sich engagieren will. Geschäftsführer Holger Battling ist überzeugt: „Die Zeit war nie so günstig wie heute.“

[3416 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 18

Frischware

Mehr Transparenz für Aldi Holland

Essen. Aldi Nord führt in den Niederlanden den Aldi Transparenz Code (ATC) ein. Er soll im ersten Schritt über die Herkunft von frischem Fleisch Aufschluss geben. Wie das Unternehmen mitteilt, sei bereits ein Großteil des Sortiments gekennzeichnet. D

[668 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2017 Seite 20

Frischware

Netto bringt neue grüne Marke

Maxdorf. Die Edeka-Tochter Netto bündelt ab sofort ihre Obst-und Gemüse-Eigenmarken „Erntefrisch“ und „PremiumN“ unter dem Label „Markttag“. Entsprechende Produkte seien in den Läden erhältlich, teilt das Unternehmen mit. Das neu aufgelegte Label bie

[820 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2017 Seite 16

Frischware

Analyse

Non-GMO braucht mehr Klarheit

Fehlende Zertifizierungspflicht der Futtermittelbranche als größtes Problem / Von Gerhard Lehmann

Rodenberg. Der Lebensmitteleinzelhandel will Produkte „ohne Gentechnik“ im Angebot haben. Ob die eingesetzten Nutztiere auch wirklich GMO-freies Futter im Trog hatten, ist im Endprodukt nicht nachweisbar. Daher ist ein Umdenken bei der Zertifizierung gefordert.

[3287 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2017 Seite 24

Frischware

Marine Harvest misst Frische in Echtzeit

Bergen. Der weltgrößte Lachskonzern Marine Harvest will mit einer neuartigen Technik die Lebensmittelverschwendung in der Wachstumskategorie frischer SB-Fisch minimieren: Die Norweger haben jetzt ein Gütesiegel namens „Keep-it“ vorgestellt, mit desse

[1024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 24.02.2017 Seite 20

Frischware

Aldi Süd sichert Herkunftsangaben

Discounter lässt Früchte per Isotopen-Analyse prüfen – Spargel und Erdbeeren machen den Anfang

Mülheim. Bei der Herkunft von Obst und Gemüse will Aldi Süd künftig auf Nummer sicher gehen. Damit bei Erdbeeren und Spargel nicht mehr geschummelt werden kann, lässt der Discounter künftig per Isotopen-Analyse selbst prüfen, wo die Früchte gewachsen sind und verlässt sich nicht mehr auf die Angaben der Lieferanten.

[3118 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2016 Seite 20

Frischware

Tönnies erhöht Transparenz

Rheda-Wiedenbrück. Tönnies will die Transparenz in der Erzeugerkette erhöhen: Deutschlands größter Fleischkonzern hat hierzu aus bis zu zwei Metern Entfernung ansprechbare, auf Radio-Frequenz-Identifikation-Technik (RFID) basierende Senderohrmarken f

[1346 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2016 Seite 16

Frischware

Handel stellt Regionales auf Prüfstand

Obst und Gemüse wird per Isotopenanalyse getestet – Trend zu Regionalität schürt Angst vor Täuschung – Regionalfenster prüft auch

Frankfurt. Die Herkunft von Lebensmitteln ist durch den Trend zur Regionalität ein wichtiges Kaufkriterium geworden. Doch der Boom macht die Händler vorsichtiger. Um zu prüfen, woher ein Produkt stammt, setzen sie verstärkt auf Labortests.

[4958 Zeichen] € 5,75

 
weiter