Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 14

Industrie

Bahlsen kämpft um Menge und Marge

Gebäckhersteller verkauft erneut weniger Markenware in Deutschland – Konzernabschluss 2022 weist Verlust aus

Hohe Kosten und Absatzrückgänge im deutschen Markengeschäft setzen Bahlsen unter Druck. 2022 rutscht der Gebäckhersteller in die roten Zahlen. Weitere Preiserhöhungen sollen dem Mittelständler Luft verschaffen.

[5805 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2020 Seite 10

Industrie

Familie Jung will Hakle ganz

Volker und Karen Jung planen, übrige Hakle-Anteile von Crosslantic zu übernehmen – Umsatz soll auf über 100 Mio. Euro steigen

Düsseldorf. Volker und Karen Jung wollen Hakle komplett übernehmen. Die Unternehmer planen, dem Investor Crosslantic mittelfristig seine 50-Prozent-Beteiligung an dem Toilettenpapierhersteller abzukaufen. Zudem wollen sie das Markengeschäft von Hakle deutlich ausbauen. Der Umsatz soll auf mehr als 100 Mio. Euro steigen.

[5466 Zeichen] Tooltip
In der Corona-Krise gefragt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2019 Seite 14

Industrie

Monster macht mehr Geschäft im Discount

Getränkehersteller wächst stark – Dauerlistung auch bei Aldi Süd – Neue Energy-Marke Reign kommt 2020 nach Deutschland

Berlin. Der Energydrink-Hersteller Monster schreibt seit 15 Jahren eine Wachstumsgeschichte, wie es sie im Lebensmittelgeschäft selten gibt. Doch Konkurrenzdruck und Kategoriewandel erfordern neue Angebote.

[6167 Zeichen] Tooltip
Monster schließt auf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 08.02.2019 Seite 12

Industrie

Industrie setzt auf Lieferdienste

Dr. Oetker testet „virtuelles Restaurant“ – Unilever verkauft Eis bei Foodora – Lieferando-Mutter übernimmt Konkurrenz

Frankfurt. Auf der Suche nach neuen Absatzkanälen entdecken große Lebensmittelhersteller Plattformen wie Lieferando oder Foodora für sich. Mit teils kreativen Ansätzen will sich die Branche Zugang zu dem immer relevanter werdenden Markt sichern.

[5582 Zeichen] Tooltip
Deutschlandumsätze der Food-Lieferdienste
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2019 Seite 12

Industrie

Kosmetikkonzerne machen sich grün

Henkel und L‘Oréal drängen in den Naturkosmetik-Markt – L‘Oréal wird durch Zukauf zum Handelsmarken-Hersteller

Düsseldorf. Die Kosmetikkonzerne L‘Oréal, Unilever und Henkel steigen in den Milliardenmarkt für Naturkosmetik ein. Zukäufe, zahlreiche neue Produkte und Marken sollen dafür sorgen, dass Spartenhersteller wie Weleda und Handelsmarken nicht länger allein das lukrative Geschäft mit grüner Kosmetik machen.

[6670 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2018 Seite 18

Industrie

Maggi stemmt sich gegen neue Konkurrenten

Markt für Fixprodukte schrumpft auch 2017 – Hersteller im Spagat zwischen Tradition und Trends – Nestlé betont Frische

Frankfurt. Roel Annega muss Ideen für einen schrumpfenden Markt entwickeln: Der Niederländer ist seit einem Jahr Maggi-Chef. Er will die Marke des Nestlé-Konzerns verjüngen, aber auch traditionelle Käufer im Blick behalten.

[3456 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2018 Seite 17

Industrie

Coke geht aufs Ganze

Neustart mit Eistee markiert Strategiewandel in Europa

Zürich. Fuze Tea ist für Coca-Cola eine Schicksalsmarke: Mit dem kalorienarmen Tee-Saftgetränk will sich der Konzern den Weg zu jungen Kunden in Europa ebnen. Sein Marktstart markiert zudem den von Unternehmenschef James Quincey verkündeten Wandel zur „Total Beverage Company“.

[4164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2017 Seite 17

Industrie

Red Bull mag‘s geordnet

Hersteller will die Kategorie treiben – Aldi Süd rollt Coolboxen aus

Frankfurt/Leipzig. Red Bull will der Produktgruppe Energie-Getränke eine abverkaufsoptimierte Ordnung am POS verpassen. Eine aktuelle Studie unterstreicht zudem die Relevanz des zusätzlichen Angebots gekühlter Getränke.

[4579 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2016 Seite 14

Industrie

Coty kriegt Graumarkt nicht in Griff

dm startet Verkauf von Calvin Klein, Davidoff und Jil Sander – Douglas und Co. machen Druck

Frankfurt. Nach Rossmann und Netto steigt hierzulande auch dm in das Geschäft mit Prestige-Düften ein. Vor allem für Coty sind das schlechte Nachrichten. Der Kosmetikriese bekommt offenbar die Graumarkt-Geschäfte nicht unter Kontrolle.

[4730 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2016 Seite 16

Industrie

Eckes-Granini wird cooler

Marktführer unternimmt erneuten Vorstoß bei gekühlten Fruchtsäften – Eigene Einheit gegründet

Nieder-Olm. Der Fruchtsaftmarktführer möchte ein Stück vom dynamischen Geschäft mit gekühlten Fruchtsäften einheimsen und lanciert dazu eine neue Marke.

[3873 Zeichen] € 5,75

 
weiter