Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 018

Industrie

Spielzeug könnte teuerer werden

Signale der Industrie - Begründung: Rohöl und Mehrwertsteuer

Frankfurt, 10. August. Spielzeug wird zum Weihnachtsgeschäft möglicherweise teurer. Händler sprechen von "Signalen aus der Industrie". Als Gründe werden die steigende Mehrwertsteuer ab 2007 und die hohen Rohölpreise genannt. "Wir müssen deshalb Anpassung

[2354 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 020

Industrie

Nordmann baut aus

Einstieg bei Getränkefachhändler Nagel - Im Norden voll präsent

Frankfurt, 2. März. Die Norddeutsche Getränkevertriebsgesellschaft NGV hat sich rückwirkend zum 1. Oktober 2005 an der Nagel-Gruppe, Hannover-Elze, mit zunächst 40 Prozent beteiligt. Damit baut das Haus Nordmann als Mehrheitsgesellschafter seine führende

[3095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 012

Industrie

CCE AG dominiert inzwischen

Größter Coke-Bottler steht jetzt für 70 Prozent des Gesamtgeschäfts in der Bundesrepublik

GvP. Frankfurt, 7. Januar. Mit der Akquisition der Konzessionen in Geldern und Mölln hat der deutsche Coca-Cola-Großkonzessionär CCE AG seine Stellung ausgebaut. Mit Wirkung zum 1. Januar 1999 hat die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Berlin, auch die

[4029 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 009

Industrie

CCE AG kauft Konzessionen

GvP. Frankfurt, 30. Dezember. Der deutsche Anchor-Bottler in Berlin, die Coca-Cola Erfrischungsgetränke Aktiengesellschaft (CCE AG), erwirbt mit Wirkung zum 1. Januar 1999 drei Konzessionen aus dem Verbund der Hessisch- Niedersächsischen Getränke GmbH & C

[1150 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 016

Industrie

PERSONALIEN

Arnold Jahn, 43, ist neuer Geschäftsführer des Industriellen Vereins der Deutschen Coca-Cola Konzessionäre e.V. in Düsseldorf und damit Nachfolger von Bernd Conrad, der die Geschäftsführung der HNG Hessisch-Niedersächsische Getränke in Hildesheim übernomm

[2580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 125

Industrie

Kurz notiert

Mit dem Aufruf "Jetzt müssen die Marken aufrüsten" lädt das Institut für Markentechnik am 18. und 19. September zum 1. Internationalen Markentechnikum nach Genf. Angesprochen sind Manager und Unternehmer, die in Europa Verantwortung für die Wertschöpfung

[3288 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 020

Industrie

PERSONALIEN

Bernd Conrad, 53, seit April 1995 Geschäftsführer des Industriellen Vereins der deutschen Coca-Cola Konzessionäre e.V. in Düsseldorf, wechselt zum 1. Juli 1997 als Geschäftsführer zur Hessisch-Niedersächsischen Getränke GmbH in Hildesheim. Die HNG ist Kon

[5732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 012

Industrie

Abfüller wollen selbständig bleiben

Coca-Cola-Konzessionäre befürchten weitere Schritte zu einer Einheitskonzession in Deutschland/Von Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 20. Februar. Die deutsche Coca-Cola-Organisation bleibt gespalten. Unter den "freien" Franchisenehmern wächst der Verdacht, daß der Konzern weitere Schritte hin zu einer Einheitskonzession in der Bundesrepublik unternimmt. Vermutet wird, daß

[4512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 016

Industrie

Weitere Fusion bei der Coke-Familie

Drei Konzessionärs-Gruppen gründen in Düsseldorf eine Aktiengesellschaft

GvP. Frankfurt, 28. November. Drei familiengeprägte Konzessionärs-Gruppen, die für etwa 25 Prozent des Coca-Cola-Absatzes in der Bundesrepublik stehen, schließen sich zu einer Aktiengesellschaft zusammen. Sie bilden ein Gegengewicht zur jüngsten Fusion in

[5043 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 074

Industrie

Diesel: Expansion bei Stores, mehr Power im amerikanischen Markt, kein Dreh an der Preisschiene

Doppel-Strategie

sk Düsseldorf - Bei rückläufigen Umsätzen geht Trend-Jeanser Diesel den Schritt nach vorn: Mehr Shops, mehr POS-Marketing, mehr Qualität im Service, aber kein Preisdumping. Beim Produkt läuft die Doppel-Strategie: Um die Kids wiederzugewinnen, heißt es Mo

[4726 Zeichen] € 5,75

 
weiter