Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 28.01.2022 Seite 37

Journal

Gefährliche Datenanalyse

Google Analytics gerät ins Visier europäischer Datenschützer. Das trifft auch Händler und Gewerbetreibende, die das Statistik-Tool nutzen. Viele verkennen die Gefahr. Sonia Shinde

[6820 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2020 Seite 24

Journal

Eingangskontrolle

Bundesänder lockern die Corona-Einschränkungen, Mitarbeiter kehren aus dem Homeoffice zurück. Doch die Angst bleibt. Erste Firmen bieten Mitarbeitern Covid-1-Tests an oder lassen Fieber am Eingang messen. Arbeitsrechtler und Datenschützer sehen das kritisch. Sonia Shinde

[7543 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2019 Seite 28,29

Journal

Sommertour 2019 USA

„Datenschutz hat jetzt Priorität“

Carolyn Everson verantwortet als Vice President weltweit die Marketing-Lösungen von Facebook. Mit der LZ spricht sie über Werbewirkung, stagnierende Nutzerzahlen und Lehren aus dem Datenskandal.

In Teil sechs der US-Sommertour besucht LZ-Redakteur Mathias Himberg die Facebook-Dependance in New York. Er will wissen, was der Konzern aus dem Datenskandal gelernt hat und wie es mit der Werbung auf den digitalen Plattformen weitergeht.

[11813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2019 Seite 25,26

Journal

Sommertour 2019 USA

„Völlig transparent“

Im zweiten Teil der Sommertour besucht LZ-Redakteur Mathias Himberg den Online-Riesen Google in Mountain View, Kalifornien. Der Konzern setzt verstärkt auf Partnerschaften mit stationären Händlern.

Daniel Alegre ist als Präsident von Google weltweit für Handel und Shopping zuständig. Mit der LZ spricht er über die Zusammenarbeit mit Carrefour, den Einstieg in den Onlinehandel und die Möglichkeiten sprachgesteuerter Systeme.

[9048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2019 Seite 31

Journal

„Neuer Standard“

Jan-Willem Dockheer, Geschäftsführer des niederländischen Convenience-Formats Albert Heijn to go, über eilige Kunden, technische Lösungen und Einkaufen in 20 Sekunden.

Herr Dockheer, warum stecken Sie so viel Zeit und Geld in die Beschleunigung des Bezahlvorgangs? Der Kunde – oder Gast, wie ich lieber sage – hat immer weniger Zeit und will immer schneller einkaufen. Gerade bei bei AH to go. In unseren Filialen i

[5529 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2018 Seite 29

Journal

Google Cloud

„Der Handel ist Vorreiter“

Michael Korbacher, verantwortlich für Google Cloud in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sieht viel Potenzial für dieses Geschäftsmodell.

[5008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 02.02.2018 Seite 25,26,27

Journal

Spuk aus Brüssel

Die E-Privacy-Verordnung soll die Privatsphäre der Verbraucher im Internet schützen – mit drastischen Konsequenzen für die Branche. Lieferanten drohen Werbebeschränkungen, Händler sehen die Macht der US-Konzerne wachsen. Miriam Hebben

Erst hat sie niemand kommen sehen. Plötzlich war sie zum Greifen nah. Und doch kriegt sie kaum einer wirklich zu fassen. Die E-Privacy-Verordnung schwebt wie ein Gespenst über der deutschen Wirtschaft. Würde der Entwurf des EU-Parlaments Gesetz, hätt

[16258 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2017 Seite 31

Journal

Alexa trifft die Auswahl

Digitale Assistenten reagieren auf Zuruf und vereinfachen den Alltag. Doch das birgt Gefahren für Markenartikler. Birgitt Loderhose

Am Anfang war Alexa dumm und begriffsstutzig, doch sie lernt schnell. Inzwischen hat Amazons Sprachsoftware an die 8000 Fähigkeiten – sogenannte Skills – erworben, und dringt in immer mehr Lebensbereiche ein. Sie liest die Angebote der Lebensmittelhä

[5179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 030 bis 031

Journal

„Billig kann jeder“

Jürgen Schulte-Laggenbeck, Finanzvorstand der Otto Group, über die Marktchancen der Bezahl-Tochter Yapital, bargeldverliebte Verbraucher und die Zusammenarbeit mit Wettbewerbern.

Herr Schulte-Laggenbeck, reden wir übers Geschäft: Wann gehen Sie mit den Gebühren unter die üblichen 0,2 Prozent vom Transaktionswert? Yapital ist mehr als ein reines Bezahlsystem, mehr als eine Alternative zur EC- oder Kreditkarte. Damit kann der Ku

[9317 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 30,31

Journal

„Billig kann jeder“

Jürgen Schulte-Laggenbeck, Finanzvorstand der Otto Group, über die Marktchancen der Bezahl-Tochter Yapital, bargeldverliebte Verbraucher und die Zusammenarbeit mit Wettbewerbern.

Herr Schulte-Laggenbeck, reden wir übers Geschäft: Wann gehen Sie mit den Gebühren unter die üblichen 0,2 Prozent vom Transaktionswert? Yapital ist mehr als ein reines Bezahlsystem, mehr als eine Alternative zur EC- oder Kreditkarte. Damit kann de

[9317 Zeichen] € 5,75

 
weiter