Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2022 Seite 24,25

    Journal

    Offene Preisstrategie

    Die Migros-Tochter Galaxus hebt sich vom Gros der Onlineshops ab. Ihren Kunden zeigt sie für jedes Produkt den CO2-Fußabdruck. Und für jeden Artikel die Preisänderungen im Zeitverlauf. In Deutschland ist der Schweizer Marktführer allerdings noch ein Zwerg. Birgitt Loderhose

    [9150 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2021 Seite 30,31

    Journal

    Weg mit dem Corona-Speck

    Eigentlich wollen sich die Menschen in der Pandemie besonders gesund ernähren. Die Chance hätten sie, weil sie viel mehr selbst kochen. Trotzdem haben viele zugenommen und sind unzufrieden – mit sich selbst und mit dem Produktangebot des Handels. Birgitt Loderhose

    [5035 Zeichen] Tooltip
    Vollwertig und fettarm sind beliebt Noch Potential für E-Food Homeoffice verändert das Ess- und Verzehrverhalten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2021 Seite 31

    Journal

    Post Corona

    „Nach Krisen gewinnen die Discounter“

    Thomas Rudolph, Professor für Handelsmanagement an der Universität St. Gallen, hat untersucht, wie sich die Pandemie auf Ernährung und Konsum in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewirkt hat und was dies für den Handel bedeutet.

    [4614 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2020 Seite 23

    Journal

    „Es geht nicht um Gerechtigkeit“

    Erich Harsch, lange Jahre Chef von dm-Drogeriemarkt und seit wenigen Monaten CEO beim Baumarktbetreiber Hornbach, über seine Startphase in Zeiten von Corona, die Chancen im Onlinegeschäft und das Unverständnis der Kanzlerin.

    [8215 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2019 Seite 22,23

    Journal

    „Abwarten macht’s nicht billiger“

    E-Food-Experte Dominique Locher erklärt im Interview, warum stationäre Lebensmittelhändler nicht nur klassische Online-Wettbewerber, sondern den „Share of Plate“ im Auge behalten sollten.

    [11935 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2019 Seite 27

    Journal

    Passt?

    Ein kleiner Test mit einem maßgeschneiderten Online-Supermarkt für Kunden sorgt aktuell für Furore. Die Schweizer Migros bedient damit die Megatrends Personalisierung und kuratiertes Einkaufen. Damit ist sie nicht allein. Sabrina Schadwinkel und Birgitt Loderhose

    [4761 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 15.04.2016 Seite 33,34,35

    Journal

    Kleine Schritte

    Marktplatzbetreiber wie Ebay und Atalanda wollen kleine regionale Händler ins Netz ziehen. Doch der Weg in die Online-Welt ist nicht immer leicht. Daniel Kortschak

    [15225 Zeichen] Tooltip
    Handel in Deutschland - Online-Anteil am Gesamtumsatz 2015
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2013 Seite 029 bis 030

    Journal

    „Eine prima Sache“

    Migros will in der Schweiz Innovationsführer im Multichannel sein. Handelsvorstand Dieter Berninghaus sagt, wie das gehen soll und was sich die Deutschen vielleicht abschauen können.

    Herr Berninghaus, haben Sie gerade das Bahnfahren entdeckt? Bahnfahren ist in der Schweiz in der Tat eine prima Sache. Das läuft hier komfortabel und praktisch ab und passt damit gut zu uns. Unser Online-Supermarkt Leshop hat vor einigen Wochen als er

    [10756 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 8 vom 22.02.2013 Seite 29,30

    Journal

    „Eine prima Sache“

    Migros will in der Schweiz Innovationsführer im Multichannel sein. Handelsvorstand Dieter Berninghaus sagt, wie das gehen soll und was sich die Deutschen vielleicht abschauen können.

    Herr Berninghaus, haben Sie gerade das Bahnfahren entdeckt? Bahnfahren ist in der Schweiz in der Tat eine prima Sache. Das läuft hier komfortabel und praktisch ab und passt damit gut zu uns. Unser Online-Supermarkt Leshop hat vor einigen Wochen al

    [10756 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 032

    Journal

    "Ignoranz ist gefährlich"

    Christian Wanner, Gründer und Geschäftsführer des Schweizer Online-Lebensmittelhändlers LeShop, über das Erfolgsrezept der Migros-Tochter, Marktchancen in Deutschland und die Zukunft des stationären Einzelhandels.

    Herr Wanner, wann waren Sie eigentlich das letzte Mal in einer stationären Handelsfiliale? Ich bin eigentlich sehr regelmäßig in der stationären Handelswelt unterwegs. Schließlich muss ich meinen Wettbewerb im Auge behalten. Ihre Wachstumsraten liegen

    [8760 Zeichen] € 5,75