Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 050

Journal 60 Jahre LZ

Signale aus der Kaufgalaxie

Den "Normalverbraucher" von einst gibt es nicht mehr. Hybrides Kundenverhalten und preisgesteuerte Wechselbereitschaft dominieren den Zeitgeist. Die Marktforschung versucht Schritt zu halten - und hofft auf die Methoden der modernen Neurowissenschaft

Alles für den Kunden König Kunde, das unbekannte Wesen. Wer ihn nicht versteht oder ihn verärgert, gefährdet die eigene Geschäftsbasis. Es ihm recht zu machen, ist und bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe.

[10555 Zeichen] Tooltip
NIELSEN WELTWEIT FÜHREND - Die Top-10-Marktforschungsunternehmen international

GFK AN DER SPITZE - Die 10 umsatzstärksten Marktforschungsunternehmen in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 060

Journal 60 Jahre LZ

Unser täglich Brod

Der Rewe-Kundenbetreuer hat immer ein offenes Ohr. Klagen über schlechte Qualitäten oder zu hohe Preise sind an der Tagesordnung. Für Fälle größter Verärgerung hat Lothar Brod ein "Ass im Ärmel" - den Einkaufsgutschein. Andreas Hösch

In Hessen ist Lothar Brod fast so etwas wie ein Popstar. Fast jeder kennt sein Gesicht, das auf Plakaten im Eingangsbereich der Rewe-Märkte prangt. Persönlich treffen kann man ihn aber nicht. Weitere Gemeinsamkeit: Seine Stimme ist bekannt, denn man kann

[9173 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 100

Journal 60 Jahre LZ

Impulsgeber an der Basis

Allen Unkenrufen zum Trotz

Edel-Edekaner Zurheide schreckt vor schweren Aufgaben nicht zurück. Aufstehen ist seine beste Disziplin.

Es gibt Leute, für die ist das Glas immer halb voll. Heinz Zurheide ist einer von ihnen. Wenn die Wettbewerber sagen: "Das schafft er nie, jetzt übernimmt er sich", dann läuft sich der Vorzeigehändler der Edeka Rhein-Ruhr gerade erst warm. "Ich bin ein V

[3465 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 102

Journal 60 Jahre LZ

Schleckers Liste

Die Handelslandschaft verändert sich in Windeseile. Bekannte bleiben auf der Strecke. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig. Der Ehinger Drogeriemarkt-Chef Anton Schlecker zückt seit vielen Jahren den Rotstift. Andrea Wessel und Gerd Hanke

Stark konzentriert Nichts ist für die Ewigkeit. Diese Erkenntnis haben viele Händler und Lieferanten in den vergangenen Jahrzehnten schmerzhaft zu spüren bekommen. Der Wettbewerb ist hart, die Auslese brutal. Werden am Ende nur wenige Händler das Geschehen in Europa bestimmen?

[11375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 108

Journal 60 Jahre LZ

Gefährliches Pflaster

Die Liste der internationalen Spitzenhändler, die sich hierzulande die Zähne ausgebissen haben, ist lang. Sie suchten das Eldorado und stießen auf Aldi & Co. Mike Dawson

Wir haben null Interesse, in Deutschland einzusteigen", so John Browett, Vorstandschef des britischen Konsumelektronik-Konzerns DSG international (ehemals Dixons). Eindeutiger kann eine Antwort nicht ausfallen. Auf die LZ-Anfrage, ob die Engländer Kaufi

[9659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 115

Journal 60 Jahre LZ

Jenseits der Heimat

Seit über 40 Jahren schon expandieren deutsche Einzelhändler unserer Epoche ins Ausland. Mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Ein früher Start war nicht unbedingt ein Erfolgsrezept. Die Spätzünder sind den Earlybirds zum Teil sogar davongezogen. Christ

Internationales Terrain Metro, Aldi oder Tengelmann haben früh die eigenen Grenzen hinter sich gelassen, um im Ausland Geschäfte zu machen. Nicht immer waren die Exkurse erfolgreich. Die im Ausland erzielten Erträge werden zur Existenzsicherung immer wichtiger.

[8728 Zeichen] Tooltip
NUR WENIGE GLOBAL PLAYER - Umsatzanteile führender deutscher Lebensmittelhändler im Ausland (2008) in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 118

Journal 60 Jahre LZ

Erfolgreich im Ausland

Man trinkt deutsch

Autos, Bier, Bratwurst - das ist gemeinhin der Dreiklang, der einem überall auf der Welt begegnet, wenn deutsche Produkte zur Sprache kommen. Vor allem der Gerstensaft aus deutschen Landen genießt einen legendär guten Ruf. Besonders erfolgreich ist Beck

[1598 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 128

Journal 60 Jahre LZ

Große Fliehkraft

Die Vorstandskarussells drehen sich immer schneller. In Deutschland ist die Verweildauer der Chefs besonders kurz. Judit Hillemeyer

Oskierski, Frenk, Achenbach, Urban, Egner, Fanderl, Bellmann, Götz-Michael Müller, Hermann Gottwald, Attila Akat - Deutschland ist kein leichtes Pflaster für Unternehmenslenker. Sie bleiben immer kürzer im Amt. Die Vorstandkarussells drehen sich immer sc

[5301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 130

Journal 60 Jahre LZ

INTERVIEW

"Gute Werber sind Verkäufer-Poeten"

Werberikone Michael Conrad über Highlights aus einer internationalen Karriere, den oft schwierigen Umgang mit Kunden und das Geheimnis erfolgreicher Marken.

Vom Autodidakt zum Lehrmeister - so könnte man den Werdegang des früheren Kreativchefs der Werbeagentur Leo Burnett Worldwide vielleicht am Prägnantesten beschreiben. Michael Conrads Laufbahn gleicht einer Odyssee, die der Weltbürger gern mit dem Begriff

[16810 Zeichen] € 5,75

 
weiter