Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 045

Länderreport Rheinland-Pfalz

Der Weinkeller der Nation

Rheinland-pfälzische Produzenten rechnen in diesem Jahr mit einer entspannteren Wirtschaftslage Judit Hillemeyer

Der legendäre Saumagen ist spätestens in der Ära Kohl zum kulinarischen Symbol der Pfalz geworden. Dabei gibt es dort viele Spezialitäten, von der Leberwurst über Gemüse bis hin zur Grumbeere, der Kartoffel. Das sind typische Landesspezialitäten. Vieles

[5215 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 046

Länderreport Rheinland-Pfalz

Moselland punktet mit Riesling

Bernkastel-Kues. Die Genossenschaft Moselland eG, der insgesamt mehr als 2700 Winzer angeschlossen sind, haben im Jahr 2009 rund 23 Millionen Liter Most geerntet. Der Riesling hat dabei einen Anteil von über 9 Millionen Liter. Moselland zählt nach eigene

[1067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 046

Länderreport Rheinland-Pfalz

Nimbus der Pfalz

Dr. Detlev Janik, Geschäftsführer Pfalz-Marketing e.V., Neustadt an der Weinstraße Welche Aufgabe hat das Pfalz-Marketing? Die Einrichtung Pfalz-Marketing wurde 1998 mit der Zielsetzung gegründet, das Image von Pfälzer Produkten stärker in der öffentli

[1703 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 047

Länderreport Rheinland-Pfalz

Gemüse zu Wasser und zu Lande

Produkte aus der Region - Erzeugergemeinschaft Pfalzmarkt vertreibt Waren in Deutschland und Europa

Mutterstadt. Die Erzeugerorganisation Pfalzmarkt " hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Obst- und Gemüsevermarkter in Europa entwickelt", betonen Hans-Jörg Friedrich und Hans Trauth. Friedrich und Trauth bilden seit Januar das Vorstan

[2430 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 048

Länderreport Rheinland-Pfalz

Schwarzer und roter Reis

Lambsheim. Transimpex plant im dritten Quartal dieses Jahres einen Fairtrade-Reis auf den Markt zu bringen . Herkunftsländer sind Indien und Thailand. Trotz schwieriger Preisverhandlungen im Jahr 2009 war der Absatz von Hülsenfrüchten relativ stabil, erl

[1052 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 045

Länderreport Rheinland-Pfalz

Winzernamen nach wie vor interessant

Frankfurt. Für seine Sortimentsprofilierung knüpft der LEH weiter Beziehungen zu einzelnen Weingütern. Nach Aldi mit "Franz Keller" hat die Rewe dieses Jahr eine zentrale Listung mit zwei Weißweinen des Weingutes Vollmer in der Pfalz gestartet. Derzeit w

[942 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 045

Länderreport Rheinland-Pfalz

Gefasst durch Zeiten der Konsolidierung

Die rheinland-pfälzischen Produzenten rechnen nach Wachstumsjahren mit Abstrichen, ohne in Panik zu verfallen Andreas Hösch

Das laufende Jahr dürfte für die rheinland-pfälzische Ernährungsindustrie ein ganz besonders spannendes sein. Denn Rheinland-Pfalz ist in der Hauptsache Weinland; ein Großteil der deutschen Weine stammt von dort. Und es stellt sich die Frage, wie sich ei

[4896 Zeichen] Tooltip
BELIEBTER ROTER - Deutsche Weinsorten im LEH (Mengenanteile in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 045

Länderreport Rheinland-Pfalz

Deutschwein-DOC jetzt auch bei Aldi

Frankfurt. Das Gütezeichen DC Pfalz setzt zum Sprung in den Discount an. Im April lief die erste regionale Probelistung mit Reh-Kendermann-Weinen bei Aldi Süd. So wurden ein Riesling und ein Dornfelder für je 3,99 Euro in den Pfälzer Filialen des Discoun

[1540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 046

Länderreport Rheinland-Pfalz

Zuviel Riesling im Markt?

Monika Reule, Geschäftsführerin Deutsches Weininstitut, Mainz Der Weinabsatz war 2008 rückläufig, Deutschwein legte aber noch zu. Gibt es auch 2009 Wachstum? Die ProWein lässt auch Rückschlüsse auf das laufende Jahr zu. Aus deutscher Sicht ist die Mess

[2703 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 046

Länderreport Rheinland-Pfalz

ZGM sieht Zukunft im Namen-Wein

Moselaner erweitern die Range mit Landwein - Rebsorte über Region, Namen über Lage

Zell/Mosel. Deutschwein ist bei ZGM das dominierende Thema. Wie bei anderen Herstellern sind Dornfelder und Pfalz sehr interessant. "Wir sehen in der Zukunft bedeutende Marken im Markt, allerdings sehr personifiziert." Die Erklärung, warum solche Marken

[2715 Zeichen] € 5,75

 
weiter