Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 036

Mode

Lifestyle Sport: Ein Trend schlägt Wellen im Handel

Schnörkellos schön

TW Frankfurt - Von allem, was mit Sport zu tun hat, geht im Moment eine magische Faszination aus. Sport steht für Jugend, Spaß und Lebensfreude, aber auch für Leistungswillen, Professionalität und stromlinienförmige Schönheit. Die Fahrradflasche als modis

[14305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 084

Mode

DOB-Saisonbilanz 2.Halbjahr 1996: Erfolgsthemen retten die Saison

Winner & Looser

pp Frankfurt - Die DOB kann über das Jahr '96 vielleicht nicht strahlen, aber lächeln. Der TW-Testclub bestätigt: Es gab im zweiten Halbjahr 1996 einige Segmente, die absolut gut gelaufen sind. Die Sieger: Masche, Stretchhosen, Stretchjeans, Outdoor, Lede

[8116 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 09.01.1997 Seite 068

Mode

Neue Frühjahrsprogramme in der HAKA: Helle Anzüge, karierte Sakkos und Hosen plus Farbe bei Artikeln

Willkommen im Club !

rn Frankfurt - Zur Kölner Herren-Mode-Woche warten die HAKA-Lieferanten mit einem spannungsreichen Angebot an kurzfristig lieferbaren Frühjahrsprogrammen auf. Gezeigt wird modisch Kommerzielles, Clubthemen, Karos und Farbe als das Zugpferd bei Artikel

[4481 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 088

Mode

HAKA-Sortimente: Wie Spezialhäuser und "Platzhirsche" operieren

Casual Chic - und drunter ein Designerslip

we Frankfurt - Die Saison geht zu Ende. Erste Signale für die neue Einkaufsrunde werden sichtbar. Wir haben HAKA-Einkäufer großer Häuser gefragt: Welche Themen machen Hoffnung? Welche Rolle spielt der Preis? Wie ist Ihr Ordertiming? Wir waren bei Severin

[9824 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 052

Mode

Sortimentskonzepte im HAKA-Fachhandel: Was machen Ausstatter und Fachgeschäfte im gehobenen Genre?

Die Outfit-Idee hat viel bewegt

hu Frankfurt - Wie kann sich der HAKA-Fachhandel noch eindeutiger profilieren? Ist Konzentration das Heilmittel schlechthin, um Sortimente individueller zu gestalten? Dazu befragte die TW Günther Brösamle von Sportiv in Heidelberg, Günther Rupp bei Knagge

[11597 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 060

Mode

Sortimentskonzepte im HAKA-Handel: Wie machen es die modisch betont individuellen Läden?

"Unsere Stärke ist unsere Individualität"

rn Frankfurt - Was macht der modisch individuelle HAKA-Fachhandel anders als die breite Mitte ? Wo werden im Sortiment die Akzente gesetzt ? Welche Rolle spielen die Marken? Die TW sprach mit Carnaby's in Nürnberg, Roberto Bauer in Lichtenfels und René Mi

[7943 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 058

Mode

Neue Herbstprogramme in der HAKA: Viel Mode von Karo bis Stretch

Farbe braucht der Mann

nn Frankfurt - Zur Herren-Mode-Woche erwartet den Handel ein vielversprechendes modisches Angebot kurzfristig lieferbarer Herbstprogramme. Obwohl viele Händler durch schlechte Umsätze vorsichtig reagieren, rechnet die Industrie mit Nachorders, denn es wur

[5195 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 042

Mode

Neuer Saisonrhythmus in der HAKA: Was will der Handel?

Not macht der HAKA Beine

hu Frankfurt - Immer das gleiche Theater: Deutschland im Mai 1996. Die Männer wollen Farbe. Und der Handel hat keine. Stattdessen jede Menge farblose Sauce. Warum? Die Ware für Mai 1996 ist vor acht(!) Monaten gekauft worden, im August / September 1995. U

[9979 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 26.10.1995 Seite 058

Mode

Coordinates im HAKA-Handel: Der Wandel der Männermode läßt noch manche Fragen offen

Ende der alten Sortimentsdenke?

we Frankfurt - Ein Phantom geistert durch die HAKA. Das Ding hat viele Namen: Broken Suit, Coordinate, Composé, Outfit. Programme aus Sakko, Weste, Hose und noch mehr - aufeinander abgestimmt, permanent ergänzt. Für die Konfektion ist es ein Riesenthema.

[12165 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 058

Mode

Europäisches Mode-Institut: 9. Kreativkonferenz über die Zukunft der Mode

The Fashion Depression?

pp Frankfurt - Rings um uns herum fing die Rezession bereits Anfang der neunziger Jahre an. In Deutschland kippte die Konsumgüterkonjunktur im Oktober 1993. Seitdem hat auch die Modebranche erhebliche Probleme. Ist "Fashion Depression" eine Krise oder Aus

[21069 Zeichen] € 5,75

 
weiter