Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 793 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 22 vom 31.05.2014 Seite 012

Recht

Wenn die Rechtsform fehlt

Wettbewerbsrecht Viele Abmahnungen für Werbeanzeigen / Von Jürgen Benad

In der letzten Zeit haben den DEHOGA gehäuft Anfragen von Mitgliedern erreicht, die Werbeanzeigen in der Presse geschaltet hatten und dafür eine Abmahnung von einem Wettbewerbsverein bekommen haben. In den Abmahnungen wurde den Betroffenen vorgeworfen

[2884 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 22 vom 31.05.2014 Seite 12

Recht

Wenn die Rechtsform fehlt

Wettbewerbsrecht Viele Abmahnungen für Werbeanzeigen / Von Jürgen Benad

In der letzten Zeit haben den DEHOGA gehäuft Anfragen von Mitgliedern erreicht, die Werbeanzeigen in der Presse geschaltet hatten und dafür eine Abmahnung von einem Wettbewerbsverein bekommen haben. In den Abmahnungen wurde den Betroffenen vorgewo

[2884 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 19 vom 10.05.2014 Seite 014

Recht

Einwilligung in Werbeanrufe

Werbeanrufe sind eine heikle Angelegenheit. Der Gast eines Hotels oder Restaurants müsste hierzu seine Einwilligung geben. Diese ist allerdings nur dann wirksam, wenn dem einwilligenden Gast verdeutlicht wird, auf welche Art von Werbemaßnahmen des Hotels

[781 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 19 vom 10.05.2014 Seite 14

Recht

Einwilligung in Werbeanrufe

Werbeanrufe sind eine heikle Angelegenheit. Der Gast eines Hotels oder Restaurants müsste hierzu seine Einwilligung geben. Diese ist allerdings nur dann wirksam, wenn dem einwilligenden Gast verdeutlicht wird, auf welche Art von Werbemaßnahmen des Ho

[781 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2014 Seite 024

Recht

Philip Morris schlägt Alarm

Tabakprodukt-Richtlinie veröffentlicht – Schockbilder und -zahlen

Berlin. Die in dieser Woche veröffentlichte Tabakprodukt-Richtlinie belastet die deutsche Tabakwirtschaft nach einer Studie mit zusätzlichen Kosten von 1,2 Mrd. Euro.

[3211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2014 Seite 24

Recht

Philip Morris schlägt Alarm

Tabakprodukt-Richtlinie veröffentlicht – Schockbilder und -zahlen

Berlin. Die in dieser Woche veröffentlichte Tabakprodukt-Richtlinie belastet die deutsche Tabakwirtschaft nach einer Studie mit zusätzlichen Kosten von 1,2 Mrd. Euro.

[3211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2014 Seite 022

Recht

Alkohol im Visier der Politik

EU-Parlament vertagt Abstimmung über moderate Resolution auf nach der Wahl – Unsichere Mehrheiten – Berliner Koalition uneins

Berlin. Das EU-Parlament hat die geplante Abstimmung über die künftige Europäische Alkoholstrategie aus Zeitnot kurzfristig gekippt. Nach den Parlamentswahlen droht der Branche eine Neuauflage der Diskussion um Konsumsteuerung und Regulierung – möglicherweise mit noch härteren Bandagen.

[4537 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2014 Seite 22

Recht

Alkohol im Visier der Politik

EU-Parlament vertagt Abstimmung über moderate Resolution auf nach der Wahl – Unsichere Mehrheiten – Berliner Koalition uneins

Berlin. Das EU-Parlament hat die geplante Abstimmung über die künftige Europäische Alkoholstrategie aus Zeitnot kurzfristig gekippt. Nach den Parlamentswahlen droht der Branche eine Neuauflage der Diskussion um Konsumsteuerung und Regulierung – möglicherweise mit noch härteren Bandagen.

[4537 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2014 Seite 020

Recht

Aldi-Sorbet von Gericht verboten

München. Aldi darf ein Champagner-Sorbet nicht nach dem französischen Schaumwein benennen, hat das Landgericht München entschieden. Nach Ansicht der Richter nutzt der Discounter den exzellenten Ruf der Champagne aus, wenn er auf die geschützte Ursprungsb

[559 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2014 Seite 020

Recht

Werbegewinner Media-Markt

Karlsruhe. „Für jede Eins im Zeugnis zwei Euro Rabatt“ – diese Werbeaktion des Passauer Media-Marktes war laut Bundesgerichtshof (BGH) zulässig. Damit scheiterte die Revision des Verbraucherzentrale Bundesverbands, der in dem Claim eine unlautere Werbung

[554 Zeichen] € 5,75

 
weiter