Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 071

    Service Personal

    Heftige BAG-Kritik an Berufsschulen

    LZ. Frankfurt, 31. Oktober. Der ungenügend praxisorientierte Berufsschulunterricht ist ein maßgeblicher Grund für die gesunkene Ausbildungsbereitschaft des Einzelhandels. Dies meint die Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhand

    [861 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 064

    Service Personal

    Nach wie vor Pflicht und keine Kür

    Studie zur Erwerbstätigkeit der Frauen und deren veränderter Konsumkraft

    kü. Frankfurt, 30. Mai. Frauen, die nicht nur das Geld des männlichen Verdieners durch Konsum in den Wirtschaftskreislauf einbringen, sondern selbst verdienen, sind laut der Studie "Frauenleitbild 2000" nicht mehr aufzuhalten. Analysen und Prognosen zur E

    [7552 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 068

    Service Personal

    Leonardo lockt mit EU-Fördergeldern

    LZ. Frankfurt, 14. März. Mit großem Erfolg seien im vergangenen Jahr in Deutschland die beiden EU-Programme zur Förderung der beruflichen Bildung (Leonardo) und der allgemeinen und Hochschulbildung (Sokrates) angelaufen. Dies teilt Cornelia Yzer, Parlamen

    [1056 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 30.06.1995 Seite 047

    Service Personal

    Finanzierung der Berufsausbildung

    BIBB macht Vorschläge - Minderheitsvotum der Arbeitgeber

    LZ. Frankfurt, 29. Juni. Mit einer Entschließung hat der Hauptausschuß des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Berlin/Bonn, zur Lage am Ausbildungsstellenmarkt Position bezogen. Der viertelparitätisch mit Vertretern der Arbeitgeberverbände, Gewerk

    [1413 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 20.01.1995 Seite 072

    Service Personal

    Nürnberger Gelder für Berufsbildung

    LZ. Frankfurt, 19. Januar. Im nun vom Bundeskabinett verabschiedeten Haushalt der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit (BA) für 1995 sind insgesamt 17,9 Mrd. DM für die berufliche Bildung vorgesehen. Für die Förderung der individuellen beruflichen Fortbild

    [1055 Zeichen] € 5,75