Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 038

    Service Umwelt und Verpackung

    KURZ NOTIERT

    · Unter www.grs-ev.de ist seit kurzem der komplett neu gestaltete Online-Auftritt der Gütegemeinschaft Recyclate aus Standardpolymeren zu finden. Das Internetangebot bietet Fakten und Hintergrundinformationen zu Qualitätskriterien für recycelte Kunststof

    [1420 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2000 Seite 051

    Service Umwelt und Verpackung

    Das Regal mit einem Griff bestücken

    Dittmeyers Valensina in der Easy-out-Box von Europa Carton

    mar. Frankfurt, 10. August. Mit einer speziellen Wrap-around Verpackung sagt Europa Carton dem Zeitaufwand bei der Regalbestückung im Handel den Kampf an. Die Neuentwicklung besteht aus einem einteiligen Wellpappenzuschnitt, der maschinell "hauteng" um di

    [2910 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 057

    Service Umwelt und Verpackung

    Investition ins werkstoffliche Recycling

    DKR entwickelt Untersuchungsprogramm - Rohstoffliche Verfahren sind im Kommen

    p.k. Köln, 12. Juni. Bis Ende des Jahres will die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling (DKR), Köln, ein Untersuchungsprogramm zur Umweltverträglichkeit von Recyclingprodukten aus Mischkunstoffen abschließen. Rund 500000 DM will sich das Kölner

    [3804 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 062

    Service Umwelt und Verpackung

    Handel wird Mittler für Bioabfall

    Pro-pack entwickelt Produkt- und Verpackungssortiment - Kooperation mit Landkreisen

    We. München, 3. April. Unter der Dachmarke "Zurück zur Natur" wird jetzt bundesweit ein Sortiment von Bioabfall-Sammel-Produkten über den Lebensmitteleinzelhandel vertrieben. Die Münchner Handels- und Vertriebsgesellschaft Pro-pack arbeitet dabei eng mit

    [5164 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 066

    Service Umwelt und Verpackung

    Kunststoffrecycling keine Verbrennung

    LZ. Köln, 2. Mai. Der Behauptung, bei den Kunststoffrecycling-Verfahren der deutschen Stahlindustrie handele es sich um eine energetische, nicht aber um eine stoffliche Verwertung, widerspricht die Duales System Deutschland GmbH (DSD), Köln, anhand aktuel

    [1154 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 070

    Service Umwelt und Verpackung

    Einweg sichert den schnellen Erfolg

    GVM legt Umweltministerium jüngste Mehrwegbilanz vor - Sinkende Quoten

    We. Frankfurt, 25. Januar. In der jüngsten Einweg-Mehrweg-Bilanz für Getränke, in der die Wiesbadener Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) das Jahr 1994 bilanziert hat, ist der Trend zu Einwegpackungen schon deutlich ablesbar. Die Daten für da

    [6576 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 06.10.1995 Seite 075

    Service Umwelt und Verpackung

    Stahlkocher wollen Entsorger werden

    Altkunststoffe als Reduktionsmittel im Hochofen - Einstieg ins Recyclinggeschäft

    We. Bremen, 5. Oktober. Mit ihrem als ökologisch gut bewerteten Hochofenverfahren (s.S. 76 und 77) steigen die Stahlwerke Bremen nun im großen Stil ins Kunststoffrecycling ein. Ziel ist es, die vom Dualen System gesammelten Kunststoffe bereits Anfang 1996

    [7635 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 22.09.1995 Seite 088

    Service Umwelt und Verpackung

    Plädoyer für rohstoffliches Recycling

    DSD legt Ökobilanzierung vor und verweist auf Nachteile werkstofflicher Verfahren

    We. Bonn, 21. September. Eine Überlegenheit rohstofflicher Kunststoff- Recyclingverfahren gegenüber werkstofflichen hat das Fraunhofer Institut für Lebensmitteltechnologie und Verpackung, München, festgestellt. In einer Untersuchung, die u.a. für die Dual

    [5789 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 04.08.1995 Seite 054

    Service Umwelt und Verpackung

    Recycling der zweiten Generation

    Verwertungstechniken für Getränkekartons weit entwickelt / Von Wolfgang Schertz

    Bonn, 3. August. Aktuelle Ökobilanz-Daten liefern keine Begründung für eine weitere Diskriminierung des Getränkekartons gegenüber der Mehrwegflasche. Die geplante Mehrwegverordnung wie auch die bestehenden Mehrwegquoten der Verpackungsverordnung müssen ei

    [10928 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 060

    Service Umwelt und Verpackung

    GVM sieht schwarz für Einweg

    Studie zu Einweg- und Mehrwegverpackungen für Getränke: Die Quote wird erfüllt

    cd. Frankfurt, 9. Februar. Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM), Wiesbaden, hat jetzt die Ergebnisse der Studie "Einweg- und Mehrwegverpackung von Getränken" für 1993 vorgelegt, die sie im Auftrag des Umweltbundesamtes jährlich durchführt.

    [7599 Zeichen] € 5,75