Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 114 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

Rewe stärkt sich mit High-Tech

Händler gibt auf ECR-Tag Einblick in Zukunftsprojekte – Datenbasiertes Arbeiten soll individuellere Sortimente ermöglichen

Rewe zieht das Tempo bei der Digitalisierung des Geschäfts an. Auf dem ECR-Tag von GS1 in Köln berichtete Konzernchef Lionel Souque von der Vielzahl aktueller Projekte des Händlers. Co-Gastgeber Coca-Cola zeigte, wie mithilfe der Marken-App Kundenbindung gelingen kann.

[3811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

Schwarz IT hebt Lidl-Warenwirtschaft in die Cloud

Cloud-Spezialist Freiheit entwickelt mit – Projektstart auf Microsoft Azure – Messengerdienst auf Stackit in Arbeit

Die IT-Sparte der Schwarz-Gruppe hat sich beim neuen Warenwirtschaftssystem des Discounters Lidl für eine cloudbasierte Lösung entschieden. Die eigene Cloud Stackit wird dennoch nicht alle Prozesse abdecken können.

[2137 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 34

Technologie & Logistik

Wie der Handel Lieferketten stabilisieren kann

Automatisierung in Lagern, mehr digitale Tools und Priorisierung in der Nachhaltigkeitsagenda sind mögliche Hebel / Von Dustin Wisotzky und Konstantin Serwazi

Die LEH-Logistik spürt derzeit einen historisch beispiellosen Druck in ihren Lieferketten. Doch der Handel kann mithilfe von Stellschrauben wie der Digitalisierungen den Kostendruck lindern und die Supply Chain stabilisieren.

[5350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 34

Technologie & Logistik

Prepaid-Branche begrüßt eID

Verband hofft auf Chancen gegenüber dem E-Commerce

Der Prepaid-Verband freut sich auf die Einführung des elektronischen Identitätsnachweises. Die Anbieter erwarten, dass sich für sie und den Handel als Partner neue Geschäftsfelder auftun.

[2499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 34

Technologie & Logistik

Digitaler Lieferschein kommt voran

dm akzeptiert papierlose Lösung nun in allen Verteilzentren

dm-Drogeriemarkt hat die Einführung des Digitalen Lieferscheins abgeschlossen und akzeptiert nun an allen Verteilzentren hierzulande die papierlose Lösung. Die Cloud4Log-Anwendung ist mittlerweile bei über 100 Herstellern, Händlern und Logistikdienstleistern im Einsatz.

[2688 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2024 Seite 38

Technologie & Logistik

Edekaner digitalisieren Kommunikation auf der Fläche

Einsatz auf Smartphones oder MDE-Geräten in zahlreichen Märkten – IoT-Anbindung für Pfandautomat und weitere Geräte

Händler nutzen für die Verteilung von Aufgaben im Markt immer öfter digitale Lösungen. Bei zahlreichen Edekanern steuert die Plattform von React Abläufe. Die Funktionen reichen dabei von der Besetzung neuer Kassen bis zum Entleeren des Pfandautomaten, bevor dieser voll ist.

[3188 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 37

Technologie & Logistik

Logistikbranche treibt Digitalisierung weiter voran

Alternative Antriebe bleiben Trendthema – Lidl Tailwind standardisiert Prozesse – Fachkräftemangel befeuert neue Technologien

Die Logistik der hiesigen Händler muss grüner und digitaler werden. So lautet das Credo beim diesjährigen Branchenkongress.

[2913 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 37

Technologie & Logistik

Markant verkauft Plattformzugang an Dritte

Ausbau des B2B-Angebots – Digitaler Monitor für Rohstoffe und Bühne für Neuheiten – Weitere Funktionen geplant

Das Verrechnungskontor Markant öffnet seine B2B-Plattform über den Kreis der festen Partner hinaus. Das ist ein Novum für die Handelskooperation.

[2546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 38

Technologie & Logistik

2D-Codes schaffen neue Informationsangebote

Handel und Industrie testen Potenzial der neuen Lösung – Warum zweidimensionale Barcodes die Zukunft des Einzelhandels sind / Von Mercedes Schulze

Ein GS1-Branchenbündnis aus Industrie und Handel testet 2D-Codes auf Verpackungen. Damit öffnet sich ein neuer Kommunikationskanal für die Logistik und Endkunden. Ab 2028 sollen alle Kassenscanner den neuen Code lesen können.

[5245 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 38

Technologie & Logistik

Dachser rollt Digitalen Zwilling aus

Mit Fraunhofer IML entwickelte Technologie soll Transparenz in Umschlaglagern erhöhen und Effizienz steigern – Auch Foodlager bekommen die Lösung

Dachser erfasst und vermisst in seinen Umschlaglagern künftig jedes Stückgut automatisiert. Der so erzeugte Digitale Zwilling eines Standorts liefert dem Logistiker Echtzeit-Daten, um effizienter zu arbeiten. Von der Technologie sollen nun auch die Foodlager profitieren.

[4179 Zeichen] € 5,75

 
weiter