Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2021 Seite 36,38

    Journal Top Marke

    Interview

    „Haltung verleiht der Marke Kontur“

    Robert Kecskes, Global Insights Director der GfK, über Markenführung in Krisenzeiten, den Erfolgsfaktor Vertrauen und die Schüchternheit von Ritter Sport.

    [13162 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2021 Seite 25,26

    Journal

    „Angst, im Lockdown durchzudrehen“

    Stephan Grünewald, Geschäftsführer des Rheingold-Instituts, befragt Kundinnen und Kunden tiefenpsychologisch zu Handel und Konsum. Mit der LZ spricht er über Ohnmachtsgefühle in Corona-Zeiten, Furcht vor Zivilisationsverlust und Marken als Trostspender.

    [12587 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2020 Seite 18

    Frischware

    Arla investiert in Marken und Bio

    Corona-Pandemie sorgt für Nachfrageschub beim LEH-Sortiment – Innovationsoffensive im ersten Halbjahr 2021

    Düsseldorf. Für Arla ist ein Deutschland ein wichtiger Wachstumsmarkt und auch profitabel, erklärt der zuständige Geschäftsführer im Gespräch mit der LZ. Erheblich investiert wird ins Markengeschäft. Auch bei Bio, Nachhaltigskeitsprogrammen, Category Management und im E-Commerce sieht der Molkereikonzern hierzulande gute Chancen.

    [6330 Zeichen] € 5,75

    Horizont 18 vom 30.04.2020 Seite 14,15

    Hintergrund

    „Greta meets Corona“

    Crossmedia: Ein paar wenige Agenturleute haben zum Thema „Corona und die Folgen“ mehr zu sagen als wohlfeile Platitüden – Markus Biermann gehört dazu

    So viel Lust auf große Reden war selten – aber irgendwie scheint Corona auch das Bedürfnis auszulösen, über die wichtigen Dinge noch einmal grundsätzlich nachzudenken. Und es ist auch die Zeit für schonungslose Bilanzen. Zum Beispiel so eine wie die von Markus Biermann: „Die Optimierung der heute gängigen KPIs trägt kaum etwas zu den übergeordneten Unternehmenszielen bei.“ Recht besehen sei das „ein dramatischer Befund“.

    [12479 Zeichen] € 5,75

    Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 10,11

    Hintergrund

    „Corona wirkt wie ein Brandbeschleuniger“

    Volkswagen: Markenchef Jochen Sengpiehl hat ein paar handfeste Thesen für die Zeit nach Corona – nicht alle davon dürften den Agenturen und der Werbeindustrie gefallen

    Mit Beginn der Coronakrise stoppte VW alle großen Kampagnen, zeigte aber mit Inititiativen wie #wenotme, #wirfüreuch, einer Fußball-Kampagne mit Jogi Löw sowie einer virtuellen Auto-Show auch im Marketing weiterhin Flagge. Und jetzt, wie geht es weiter? VW-CMO Jochen Sengpiehl ist überzeugt: „Das Marketing, der Vertrieb und die Geschäftsmodelle der Agenturen werden sich nachhaltig verändern.“

    [15976 Zeichen] € 5,75

    Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 13

    Hintergrund

    Auf den Zahn gefühlt

    Konsumforschung: Wie die Menschen in der Coronakrise einkaufen – und wie Marken darauf reagieren müssen

    Es gibt derzeit zwei Wesen, die von der Forschung in allen Facetten durchleuchtet werden: Das Coronavirus von der Medizin – und der Krisenkonsument von der Werbewirtschaft. Mehrere namhafte Agenturen haben in den vergangenen Wochen eigene Studien bez

    [8812 Zeichen] Tooltip
    Der Konsum von Lebensmitteln und Drogerieartikeln ist konstant - Verändertes Einkaufsverhalten nach Produktkategorien Ansprüche gehen zurück - Was Konsumenten sich von Marken wünschen
    € 5,75