Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2017 Seite 38

    BTE-Mitteilungen

    Chrom VI weiter ein Problem

    In Deutschland finden die Aufsichtsbehörden in Artikeln aus Leder immer noch das verbotene Chrom VI. So wurde im EU-Schnellwarndienst RAPEX in den letzten Wochen mehrfach vor entsprechender Ware gewarnt. Besonders oft waren dabei Handschuhe betroffen

    [805 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2015 Seite 24,25,26

    Business

    Die Markenpiraten entern das Netz

    Die zunehmende Online-Flut an Modeplagiaten stellt die Industrie vor große Probleme. Sie muss mit Technik, Justiz und Kommunikation gegensteuern.

    Der Preis war der absolute Knaller. Nur 145,30 Euro sollte die Gucci-Tragetasche kosten, die die Verkäuferin Lena Wagner beim Googeln im Netz gefunden hatte. Die Euphorie über dieses Schnäppchen war so groß, dass die Bochumer Sekretärin das Angebot,

    [15055 Zeichen] Tooltip
    Zoll: Mehr Bekleidung, aber weniger Schuhe beschlagnahmt
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2013 Seite 020 bis 021

    Business

    Der Rubel rollt wieder

    Der größte Staat der Erde ist für viele deutsche Mode-Anbieter wieder der weltweit größte Wachstumsmarkt. Das Interesse der russischen Verbraucher an Made in Germany ist groß, aber das Geschäft ist nicht ohne Risiken.

    Wenn Marina Sumtsowa einem Ausländer erklärt, woher sie kommt, fängt sie oft mit der Kalaschnikow an. In ihrer Heimatstadt Ischewsk entwickelte der Konstrukteur Michail Kalaschnikow die meistverkaufte Waffe der Welt. Aber lieber erzählt die beleibte blon

    [8162 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2013 Seite 20,21

    Business

    Der Rubel rollt wieder

    Der größte Staat der Erde ist für viele deutsche Mode-Anbieter wieder der weltweit größte Wachstumsmarkt. Das Interesse der russischen Verbraucher an Made in Germany ist groß, aber das Geschäft ist nicht ohne Risiken.

    Wenn Marina Sumtsowa einem Ausländer erklärt, woher sie kommt, fängt sie oft mit der Kalaschnikow an. In ihrer Heimatstadt Ischewsk entwickelte der Konstrukteur Michail Kalaschnikow die meistverkaufte Waffe der Welt. Aber lieber erzählt die beleibte

    [8161 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 010

    News

    Europäischer Zoll stellt 30 Millionen gefälschte Mode-Artikel sicher

    EU verzeichnet deutliche Zunahme an Beschlagnahmen; größter Teil der Ware stammt nach wie vor aus China

    Die europäischen Zollbehörden haben 2006 so viele gefälschte Waren beschlagnahmt wie noch nie zuvor. Das geht aus der aktuellen Statistik der EU-Kommission hervor. Die Beschlagnahmefälle stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 37% auf knapp 36500. Etwa zwei

    [1861 Zeichen] € 5,75