Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2021 Seite 18

Frischware

Wein gewinnt Käuferreichweite

Krisenzeiten verändern Markt für alkoholische Getränke – Gewinner und Verlierer – Rotkäppchen verteidigt dreifache Marktführerschaft

Nürnberg. Der Lebensmittelhandel profitiert von der Verschiebung des Out-of-Home-Konsums in die eigenen vier Wände vor allem mit Frischprodukten und einigen, aber nicht allen alkoholischen Getränken. Die besondere Entwicklung in Corona-Zeiten erlaubt Voraussagen für die Zeit danach.

[3765 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2020 Seite 16

Frischware

Wein erlebt eine Sonderkonjunktur

Starke Nachfrage des Lebensmittelhandels beflügelt Kellereien auch im Export – Größte Steigerungsraten im Onlinegeschäft

Frankfurt. Alkoholische Getränke verkaufen sich in Corona-Zeiten nicht so gut wie Dosen-Ravioli und Toilettenpapier, aber die Nachfrage nach Wein und Spirituosen ist – anders als die nach Sekt und Bier – doch deutlich überdurchschnittlich. Dem Onlineweinhandel könnte die Krise zum dauerhaften Durchbruch verhelfen.

[4196 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2017 Seite 14

Industrie

Kurz notiert

Schnelles Aus: Für das Joint-Venture Boneva Craftinnovation GmbH. Wie Anteilseigner Geva GmbH & Co. KG bestätigt, wurde die 50-Prozent-Beteiligung rückwirkend zum 1. Januar 2017 an den bisherigen Partner, Bonifatius GmbH, Kaisersesch, verkauft. Bre

[1866 Zeichen] € 5,75

food service 7-8 vom 07.08.2015 Seite 89

Industrie

2013/2014: Pro-Kopf-Verbrauch Getränke

Mineralwasser war und ist das Zugpferd beim Getränkekonsum in Deutschland. Der Siegeszug des Produktsegments ist ungebrochen: 1970 lag der Pro-Kopf-Konsum bei gerade mal 12,5 l, im Jahr 2000 waren es bereits rd. 100 l. Mit zuletzt 148,3 l rückt Wasse

[516 Zeichen] Tooltip
2013/2014: Pro-Kopf-Verbrauch Getränke
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2014 Seite 012

Rückblick Industrie

Am Ende des Booms

China beendet goldene Jahre für Wein- und Spirituosenindustrie

Frankfurt. Die Wein- und Spirituosenanbieter erleben 2014 das Ende der Boomjahre in China. Die Stammmärkte werden wieder wichtiger. In Deutschland bestimmen internationale Topmarken die Entwicklung – und die Discounter.

[2664 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2014 Seite 12

Rückblick Industrie

Am Ende des Booms

China beendet goldene Jahre für Wein- und Spirituosenindustrie

Frankfurt. Die Wein- und Spirituosenanbieter erleben 2014 das Ende der Boomjahre in China. Die Stammmärkte werden wieder wichtiger. In Deutschland bestimmen internationale Topmarken die Entwicklung – und die Discounter.

[2664 Zeichen] € 5,75

food service 11 vom 14.11.2014 Seite 36,37,38

Beverage-Serie

Getränke im Spotlight

Authentizität als roter Faden

Das Tschebull in Hamburgs Mönckebergstraße – eine raffinierte Melange aus Gourmet-Restaurant, Beisl & Bar – gilt als Top-Tipp unter Alpen-Fans. „Unser USP ist die moderne & zeitgemäße Inszenierung der österreichischen Fine-Dining-Kultur“, so das Motto des Inhaber-Ehepaars Yvonne & Alexander Tschebull. Erstaunlich ist der Stellenwert der Getränke: Gezielt kommen viele Gäste wegen des außergewöhnlichen Sortiments. Wohlgemerkt: Das Konzept ist Fooddominiert (65 % vom Netto-Umsatz). Folge 11 unserer Getränkeserie: Food sucht authentische Getränke-Begleitung – eine Win-Win-Situation. www.tschebull.de

[13487 Zeichen] Tooltip
Tschebull - Umsatzverteilung F&B und Beverages nach Sparten
€ 5,75

food service 11 vom 14.11.2014 Seite 036 bis 038

Beverage-Serie

Getränke im Spotlight

Authentizität als roter Faden

Das Tschebull in Hamburgs Mönckebergstraße – eine raffinierte Melange aus Gourmet-Restaurant, Beisl & Bar – gilt als Top-Tipp unter Alpen-Fans. „Unser USP ist die moderne & zeitgemäße Inszenierung der österreichischen Fine-Dining-Kultur“, so das Motto des Inhaber-Ehepaars Yvonne & Alexander Tschebull. Erstaunlich ist der Stellenwert der Getränke: Gezielt kommen viele Gäste wegen des außergewöhnlichen Sortiments. Wohlgemerkt: Das Konzept ist Fooddominiert (65 % vom Netto-Umsatz). Folge 11 unserer Getränkeserie: Food sucht authentische Getränke-Begleitung – eine Win-Win-Situation. www.tschebull.de

[13486 Zeichen] Tooltip
Tschebull - Umsatzverteilung F&B und Beverages nach Sparten
€ 5,75

food service 11 vom 14.11.2014 Seite 55

Industrie

Getränkekonsum in Deutschland

Mit Abstand das meiste Wachstum der letzten Jahre verzeichnet das Segment Heißgetränke, und dort heißt der Winner mit großem Abstand Kaffee – damals wie heute das meistgetrunkene Getränk der Deutschen. Seit 2011 liegt der Statistik der Zensus aus dem

[410 Zeichen] Tooltip
Getränkekonsum in Deutschland - 2007-2013 / l pro Kopf
€ 5,75

food service 11 vom 14.11.2014 Seite 055

Industrie

Getränkekonsum in Deutschland

Mit Abstand das meiste Wachstum der letzten Jahre verzeichnet das Segment Heißgetränke, und dort heißt der Winner mit großem Abstand Kaffee – damals wie heute das meistgetrunkene Getränk der Deutschen. Seit 2011 liegt der Statistik der Zensus aus dem gle

[410 Zeichen] Tooltip
Getränkekonsum in Deutschland - 2007-2013 / l pro Kopf
€ 5,75

 
weiter