Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 064

Fashion

Peter Ingwersen, Noir: Nordic Boho, Helena Christensen und das Märchenland

"Als ich vor 15 Jahren dieses Land verlassen habe, trugen alle braune Cordhosen und Anoraks. Als ich vor zwei Jahren zurück kam, war alles anders." Peter Ingwersen, Inhaber und Gründer des dänischen Luxuslabels Noir und der Öko-Baumwoll-Kollektion Illumi

[3105 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

Das Jahr Prognose 2002

Was bringt 2002?

Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

[31721 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 030

Fashion

Schuhmesse Micam Mailand

Weiblichkeit mit Bodenhaftung

Während sich die großen Strömungen auf der Düsseldorfer Schuhmesse GDS noch stark am Wellness- und Sneakers-Trend orientierten, betonen die Italiener Feminität und Farbe. Das Thema Wellness fließt zwar in viele Segmente mit ein, doch wird es nun anders

[3320 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 058

Mode

46. Pitti Bimbo: Mode in Hochform, mehr Besucher, gute Stimmung

Grund zur Freude

mk Florenz - Italiens Kinderbekleidungs-Industrie atmet auf: Der Export stieg 1997 um knapp 16% gegenüber dem Vorjahr, während die gesamte italienische Bekleidungsindustrie nur um 2,8% zulegte. Die Hoffnung italienischer Kindermode-Spezialisten auf ein

[5513 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 094

Mode

Moda Prima/ESMA, Mailand: Inlandskonsum und Export sorgen für Optimismus

Mit Neugier an die neue Mode

db Mailand - Die erste Prêt-à-Porter-Messe im internationalen Messereigen, Moda Prima, macht Mut: Dank steigendem Inlandskonsum und Exportwachstum geht die italienische Bekleidungsbranche zuversichtlich in die neue Runde. In puncto Mode wird schlichte Beq

[3775 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 058

Mode

Eurocolor: Kein Plus mehr in Europa

Im Osten steckt noch viel Musik

sb Santiago de Compostela - Die europäischen Feinstrumpfmengen haben sich in den vergangenen Jahren um nahezu 30% reduziert. Vielen Herstellern geht es eher mäßig. Gobal gesehen, läuft das Strumpfgeschäft aber nicht schlecht. Die Italiener sind Weltmeis

[8027 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 07.09.1995 Seite 058

Mode

Pariser Modespektakel Sehm: Der neue Anzug beherrscht die Szene. Viel Glanz, viel Farbe

Es kann nur besser werden

hu/go Paris - Modisch fand am vergangenen Sehm-Wochenende ein Wechsel statt. Hin zum "neuen" Anzug, in neu interpretierter Eleganz, aber auch nonchalant aufgefaßt mit Witz und Ironie. Neue Stoffe und Farben bringen den frischen Wind, der den französischen

[6702 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 154

Messen

CIFF/Kopenhagen: Dänische Modemesse baut ihre Vormachtstellung in Skandinavien weiter aus

"Die Zeit ist mit uns"

we Kopenhagen - Der dänische Modehandel boomt. Die Modeexporte wachsen. Allenthalben Optimismus. So auch auf der 4.Copenhagen International Fashion Fair (CIFF) vom 11.bis 14.Februar 1995. Die Messe, Nachfolgerin der kränkelnden Future Fashions Scandinav

[3348 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 031

Handel/Spezial

Italien: Anhaltend starke Exporte

Es keimt Hoffnung

Die Lage des Textil- und Bekleidungssektors in Italien hat sich fühlbar verbessert - vor allem dank der guten Exporte, die in einigen Sparten zu einem echten Boom geführt haben (zum Beispiel bei den Stoffen). Die Wettbewerbsfähigkeit der italienischen P

[9852 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 08.09.1994 Seite 065

Mode / HAKA

Sehm, Paris:Stimmung war besser als die Lage. Gutes internationales Geschäft

Wieder mehr Lust auf Mode

hu Paris - Experimente bot dieser Sehm der breiten Männermode kaum, dafür aber ein gerütteltes Maß an Kreativität. Wovon speziell junge Modemacher, Jeans und Sportswear und modische HAKA profitierten. Sehr zufriedenstellend wurde das internationale Geschä

[7729 Zeichen] € 5,75

 
weiter