Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 040

Journal Regionaler Wettbewerb

Überschäumende Erwartungen

China gilt als der Zukunftsmarkt für Bier schlechthin. Mehr als 40 internationale Brauer tummeln sich hier. Doch der Markt ist nach wie vor abenteuerlich und schwierig. Dies berichteten Referenten auf dem von Rüdiger Ruoss veranstalteten World Beer und Dr

[4668 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 040

Journal Regionaler Wettbewerb

Ein weites Feld

Idealer Zeitpunkt für den Markeintritt in China

Für die meisten Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen in Deutschland wird im Moment nichts ferner liegen, als über China nachzudenken. Zu groß scheinen hausgemachte Probleme und zu sehr beschäftigen die täglichen Meldungen über Fusionen, Kooperationen und

[6547 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 066

Journal Marketing und Märkte

Kamele, Kasbahs und moderne Zeiten

Marokkos Exporteure suchen mit vielfältigen Anstrengungen auch Kontakt zum deutschen Markt / Von Heinz Alstede

Nachdem bei der Liberalisierung des Außenhandels Osteuropa in den Focus rückte, will Marokko jetzt seine Exportbemühungen verstärkt auf andere Märkte lenken. Auch Deutschland steht dabei auf der Wunschliste. Die Unterschiede könnten kaum größer sein. Ka

[11238 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 010

Handel

Marks & Spencer bereinigt

Abgabe von Kings in den USA - Festhalten an Brooks Bothers

sr. Frankfurt, 16. September. Der britische Kaufhaus-Betreiber Marks & Spencer trennt sich vom US-Supermarkt-Filialisten Kings (New Jersey). Damit setzten die Briten den begonnen Strukturbereinigungs-Prozess fort. Eine gründliche Überprüfung des USA-Ges

[1509 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 009

Handel

Dementi von Carrefour

Keine Fusion mit Ahold - Starkes Wachstum geplant

j.b. Paris, 22. April. Carrefour-Chef Daniel Bernard hat einen Zeitungsbericht dementiert, wonach eine Fusion mit dem holländischen Handelsriesen Ahold geplant sei. Der französische Handelskonzern setzt vielmehr auf die eigenen Stärken. In diesem Jahr sol

[2023 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 11.12.1998 Seite 041

Länder Report China Konserven

Hüpeden agiert kooperativ

sze. Hamburg/Xiamen, 10. Dezember. Der Konservenspezialist Hüpeden & Co., Hamburg/Xiamen/Shanghai/Nanjing hat von Anbeginn des Konservengeschäftes in Fernost alle dortigen Wanderbewegungen der Branche von Japan über Taiwan nach China konstruktiv begleitet

[1707 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 022

Frischware

Sartori nimmt zweiten Anlauf

Veroneser Kellerei will Präsenz im deutschen Handel verbessern

mur. Seligenstadt, 26. November. Die Kellerei Casa Vinicola Sartori in Negrar startet einen neuen Versuch, als bedeutender Exporteur von Weinen aus dem Veneto auch im deutschen Lebensmittelhandel Fuß zu fassen. Nach früheren Mißerfolgen, so berichtet Ve

[2630 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 014

Industrie

Nestlé mit Visionen im Wassergeschäft

San Pellegrino-Akquisition baut Führung in etablierten Märkten aus - Tafelwasserprojekte in Asien - Tests ab 1998

GvP./p.s. Frankfurt, 20. November. Mit San Pellegrino baut Nestlé die führende Mineralwasserposition weltweit deutlich aus. Projekte mit karbonisiertem Tafelwasser sind jedoch den Aufbaumärkten beispielsweise in Asien vorbehalten. Prof. Dr. Hans-Dieter

[6284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

Journal Report Bier

Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

[23827 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

Handel

Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

Deutscher Markt, schwerer Markt

Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

[17151 Zeichen] € 5,75

 
weiter