Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 69 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 2 vom 25.04.2024 Seite 22,23

Strategie Altersvorsorge

„Gold im Garten lohnt sich nicht“

Sinkende Zinsen auf der einen, weltpolitische Spannungen auf der anderen Seite: In dieser Gemengelage rät Adrian Ash von BullionVault, den Einsatz von Gold zur Absicherung zu prüfen.

[6083 Zeichen] Tooltip
…und steigt und steigt und steigt
€ 5,75

Der Handel 1 vom 22.02.2024 Seite 26,27,28

Spezial Payment

Wenn das Geld sofort da ist

Die EU will Instant Payment, die sogenannte Echtzeitüberweisung, zum Standard machen. Was für den Handel dabei herausspringt, ist noch offen – die Anwendungen werden gerade entwickelt und diskutiert.

[8163 Zeichen] € 5,75

Der Handel 4 vom 14.09.2023 Seite 32

Spezial Finanzierung

„BNPL schont Liquidität“

Für Sergej Dubowik ist Buy Now Pay Later (BNPL) die Zukunft der Firmenfinanzierung. Im Kurzinterview erläutert der Wirtschaftsinformatiker und CEO von Sales Power die Gründe.

[1849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2023 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Kreditampel schaltet schneller auf Rot“

BANKENPLEITEN

Über die Folgen der Bankenpleiten auf Unternehmenskredite sprach die LZ mit Andreas Walter, Professor für Bankrecht an der Internationalen Hochschule in Frankfurt und Partner der Rechtsanwaltskanzlei Schalast.

[3347 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 22

Recht & Politik

Girocard-Entgelte landen vor Gericht

Schadenersatzforderungen von Rossmann, Deichmann, Deutsche Bahn & Co. – Einheitliche Händlerentgelte als Kartellabsprache

Zahlreiche Händler, Tankstellen-Betreiber und die Deutsche Bahn fordern von den deutschen Banken Schadenersatz für Kartenzahlungen mit der Girocard in Millionenhöhe. Im November verhandelt das Landgericht Berlin nun erstmals über die Klagen.

[4839 Zeichen] € 5,75

Horizont 44-45 vom 04.11.2021 Seite 10

Hintergrund

Der lange Weg zur Marke

DVAG: Die Deutsche Vermögensberatung will die langjährigen Versäumnisse beim Markenaufbau wettmachen

Manchmal hilft auf dem Weg in die Zukunft ein Blick in die Vergangenheit: Als vor wenigen Wochen auf Netflix die Dokumentation über Michael Schumacher anlief, hatte auch die Deutsche Vermögensberatung einen großen Auftritt in dem viel gelobten Film.

[9417 Zeichen] € 5,75

Der Handel 4 vom 02.09.2021 Seite 24,25,26

Spezial Finanzen und Versicherungen

„Der Bankkredit bleibt gefragt“

Mittelständler experimentieren bei der Finanzierung ungern, meint Uwe Berghaus, für das Firmenkundengeschäft verantwortlicher Vorstand der DZ Bank.

Herr Berghaus, die Zahl der mittelständischen Händler mit Finanzierungsbedarf ist sprunghaft gestiegen: von 14 auf 20 Prozent in nur einem halben Jahr, wie Ihre aktuelle Umfrage darlegt. Sind die Kassen wegen der Corona-Krise leer oder wollen die Fir

[7315 Zeichen] Tooltip
Top-5-Herausforderungen des Mittelstands: Sorge um Bürokratie so groß wie nie Der Mittelstand braucht Geld Betriebswirtschaftliche Lage im Mittelstand verschlechtert sich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2020 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Die Nachfrage nach Investitionen ist hoch“

Selbständiger Einzelhandel

Hamburg. Die Edeka-Kaufleute halten die Investitionen hoch. Die Corona-Pandemie habe Um- und Neubauten nur verschoben, erläutert Maik Wandtke, Chef der Edekabank.

[2192 Zeichen] € 5,75

Horizont 4 vom 23.01.2020 Seite 12

Deutscher Medienkongress '20

„Wir stehen am Sterbebett des Kapitalismus“

Gemeinwohl-Banker: Helmut Lind über die ethische Führung von Banken

Kann man eine Bank nach ethischen Grundsätzen führen? Natürlich, sagt Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München. Sein Institut hat sich verpflichtet, nicht nur das eigene Geschäftsinteresse zu verfolgen, sondern auch dem Gemeinwohl zu dienen. Warum der Weg riskant war, erklärt Lind beim Deutschen Medienkongress.

[7430 Zeichen] € 5,75

Horizont 46 vom 14.11.2019 Seite 44

Report Finanzmarketing

Zeit und Geld sparen

Finanzmedien positionieren sich in Niedrigzinszeiten mehr denn je als Ratgeber. Verlage kommen mit neuen Angeboten für Profis – und speziell für Frauen

Der deutsche Sparer im Jahr 2019“, schreibt Der Spiegel, „ist ein armes Schwein.“ Wie der Nullzins das Vermögen der Deutschen auffrisst, darüber berichtet das Nachrichtenmagazin aktuell (46/2019) sogar in einer Titelgeschichte. Die Misere am Geldmark

[8075 Zeichen] Tooltip
Manager Magazin rückt auf den Silberrang - Top 10 der Wirtschaftsmagazine nach Werbeumsatz Handelsblatt überwiegend elektronisch - Wirtschaftstitel mit den höchsten E-Paper-Auflagen
€ 5,75

 
weiter