Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2006 Seite 040

    Journal Fachthema Tabakwaren

    Ein Markt voller Probleme

    Die deutsche Tabakwirtschaft befindet sich derzeit im wohl größten Umbruch ihrer Geschichte. Nach dem Wegfall der Niedrigbesteuerung von Sticks geht es um die Neuverteilung von knapp 17 Prozent des Marktes. Selten zuvor fiel es Herstellern und Händlern schwerer, vor diesem Hintergrund die künftige Entwicklung des Tabakmarktes einzuschätzen. Von Gabriel von Pilars

    [14275 Zeichen] Tooltip
    Tabaksteuer - Gesamt in Mrd. Euro (in Klammern: Veränderung in Prozent)

    Steueraufkommen einer Fabrikzigarette - Am Beispiel West

    Entwicklung des deutschen Tabakmarktes
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 017

    Industrie

    Musikbranche fehlen Kaufwillige

    Zunehmende Zahl illegaler Kopien sorgt für Umsatzeinbruch

    Frankfurt, 6. März. Die Tonträgerindustrie leidet unter dem technischen Fortschritt. Das illegale Kopieren von Musik wird als wesentlicher Grund für die weiterhin erheblichen Umsatzrückgänge gesehen. Die goldenen Zeiten der Musikbranche scheinen vorbei

    [1657 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2000 Seite 016

    Industrie

    Tonträgerindustrie wird von Online-Piraten bedrängt

    Millionenverluste durch illegales Verbreiten von Musik im Internet - Gesamtmarkterlöse 1999 gesunken

    zim. Frankfurt, 11. Mai. Die deutsche Tonträgerbranche befindet sich weiterhin in einer Phase der grundlegenden Umstrukturierung. Die freie Verfügbarkeit von Musik über das Internet, die wegen ungeklärter urheberrechtlicher Aspekte zu weitgehend illegaler

    [3361 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 018

    Unternehmen Gebrauchsgüter

    Musikindustrie bietet zu wenig Emotionen

    Wachstumsprognose trotz Umsatzverlusten / Das Internet ist die künftige Hauptvertriebsform für Musik / Wandlungsprozeß zum Dienstleister notwendig

    HAMBURG Musikpiraterie mit CD-Brennern, das Datenkompressionsverfahren MP3, deutliche Umsatzverluste im ersten Halbjahr 1999 und die wachsende Zahl von Nichtkäufern prägen die aktuelle Situation der Musikindustrie. Sie kann ihre Probleme kaum mehr verberg

    [12601 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 020

    Industrie

    Musikindustrie beklagt Konkurrenz

    Kaufverhalten ändert sich - Zunehmend illegale Vervielfältigungen

    zim. Frankfurt, 29. April. Die Tonträgerindustrie hat 1998 erstmals seit über 15 Jahren ein Umsatzminus hinnehmen müssen. Das Volumen sank um 1,5 Prozent auf 4,98 Mrd. DM (1997: 5,06 Mrd. DM). Sorgen bereiten der Branche neue Techniken, die Raubkopien erl

    [2783 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75