Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 5-6 vom 06.02.2021 Seite 10,11

hotelmarkt

Neueröffnungen 2021

Corona hinterlässt Spuren

Wohl kein Betreiber drängelt derzeit bei Neubauprojekten, die kurz vor der Fertigstellung sind. Alle Hoteliers hoffen auf eine bessere Perspektive im Verlauf des Jahres. In der Pipeline sind reichlich neue Hotels, interessanterweise befinden sich die meisten davon an D-Standorten.

[11598 Zeichen] Tooltip
Highlights unter den geplanten Eröffnungen 2021 Standorte und Kategorien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 050

Messe Paperworld/Christmasworld

Branchentreffen mit Lücken

Auch 2010 fehlten zum Auftakt der Frankfurter Messesaison wichtige Markenartikler - Qualität der Besucher stimmte

Frankfurt. Schreibwaren und Saisonartikel gehören weiterhin zu den gefragten Warengruppen. Die komplette Bandbreite gab es in den Frankfurter Messehallen aber nicht. Viele Markenartikler fehlten. Betroffen von einer seit Jahren andauernden Auszehrung is

[4411 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 008

Handel

C+C Schaper gibt Flächen ab

Metro-Tochter verkauft Märkte an Edeka - Fegro feilt an neuem Konzept

Frankfurt. Die Probleme in der C+C-Branche führen zu Bereinigungen des Flächenportfolios. Die Metro-Tochter C+C-Schaper trennt sich von Standorten. Die C+C-Branche hat weiterhin mit Problemen zu kämpfen. Metro C+C reagiert als erster Anbieter mit Einsch

[3306 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 016

Frischware

Schweine treiben Expansionsmotor

Deutsche Schlachtbetriebe wollen Kapazitäten kräftig aufstocken - ISN erstellt Übersicht über Investitionsvorhaben

Frankfurt, 3. August. In der deutschen Schweinefleischbranche werden die Weichen Richtung Expansion gestellt. Etliche Schlachtbetriebe planen den Ausbau ihrer Kapazität. Zusätzliche Schlachtkapazitäten für rund 10 Mio. Schweine pro Jahr weist eine Übersi

[2945 Zeichen] Tooltip
Expansion im Fokus - Ausbaupläne einzelner Schweineschlachtbetriebe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2006 Seite 010

Industrie

Nonfood-Branche gerät ins Visier

Ausländische Finanzinvestoren scharf auf renommierte Marken - Anhaltende Schwächephase weckt Begehrlichkeiten

Frankfurt, 27. Juli. Das Nonfood-Geschäft in Deutschland gerät zunehmend unter den Einfluss ausländischer Investoren. Ehrgeizige Renditeziele lassen sich wegen anhaltender Preiskämpfe nur schwer verwirklichen. Manche Geldgeber verfolgen deshalb vor allem

[4703 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 074

Fashion Männermode

DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

Jeans gut, Jacket gut

Der Markt der Männermode bleibt in Schwung. Die Impulse kommen aus der Casualwear.

Wetter ist immer, meint ein alter Händlerspruch. Ob es regnet oder schneit, ob es nass ist oder heiß, uns darf das nicht jucken. In diesem Frühjahr hat es doch gejuckt. Wann hat es das zuletzt gegeben? Ein Winter, der nicht enden will. Seit 1891, so meld

[6917 Zeichen] Tooltip
DIE TOP TEN FÜR FRÜHJAHR 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2006 Seite 006

Handel

Schlecker muss den Rückwärtsgang einlegen

Sinkende Filialzahl und Umsätze - Verfolger dm und Rossmann geben Tempo vor - Müller weiter mit grundsolidem Geschäft

Frankfurt, 6. April. dm und Rossmann bestimmen weiter das Tempo in der Drogeriemarktbranche. In einem insgesamt stagnierenden Markt gelingt es beiden Unternehmen weiterhin zweistellige Wachstumsraten hinzulegen. Marktführer Schlecker hingegen hat den Rüc

[4738 Zeichen] Tooltip
dm und Rossmann holen auf - Drogeriemarkt-Umsätze 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 042

Journal

Überlebensfrage

Das kleine Lebensmittelgeschäft um die Ecke stirbt aus: Diese These ist simpel, populär - und zu pauschal. Immer mehr Händler entwickeln Konzepte für den Tante-Emma-Laden von morgen. Dies geschieht allerdings häufig nicht ganz freiwillig. Von Jörn Poppelbaum

[12529 Zeichen] Tooltip
Ungleicher Wettbewerb - Umsatzanteile im Lebensmitteleinzelhandel nach Betriebsformen 1991-2004 in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 026

Business Thema

Wird 2005 ein Plus-Jahr?

Der Ärger über die politischen Rahmenbedingungen ist groß. Das Konsumklima für Bekleidung dürfte sich auch 2005 nicht verbessern. Dennoch ist die überwiegende Zahl der Einzelhändler optimistisch, Umsätze und Erträge in diesem Jahr steigern zu können.

TWTESTCLUB Die Stimmung ist besser als die Lage, könnte man meinen. 2004 war erneut ein Minus-Jahr für den Textileinzelhandel. Um durchschnittlich 3% waren die Umsätze rückläufig. Die Kundenzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2% verringert. Die Ta

[13644 Zeichen] Tooltip
Das Jahr 2004 (vorläufige Werte) Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Umsätze 2005: Top-Genre ist optimistischer Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Umsatzentwicklung aus?

Redite 2005: HAKA rechnet mit besseren Erträgen - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Ertragsentwicklung aus?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 014

Industrie

Gartenbranche setzt alle Hoffnung auf den Herbst

Gesamtumsatz auch 2004 rückläufig - A-Marken sehen Marktanteile aber im Aufwind - Technikoffensive gegen Flaute in Gerätesparte

Frankfurt, 19. August. Bleibt ein fulminanter Endspurt aus, könnte der Umsatz beim Nonfood-Hoffnungsträger Gartenbedarf im Jahr 2004 abermals einbrechen. Zurzeit werten führende Markenhersteller Umsatzstagnation bereits als Erfolg. Schlüsselinnovationen s

[4145 Zeichen] € 5,75

 
weiter