Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 7-8 vom 04.08.2023 Seite 16,17,18

brennpunkt

Bio-Einsatz wird einfacher

Nach dem Bundestag hat Anfang Juli auch der Bundesrat die neue Bio-Außer-Haus-VerpflegungVerordnung (Bio-AHVV) verabschiedet. Sie soll die eingesetzten Bio-Anteile für die Gäste besser sichtbar machen und die Bio-Zertifizierung vereinfachen. Doch was ändert sich konkret? Wird der Bio-Einsatz tatsächlich leichter? Bio-AHV-Experte Rainer Roehl gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die neuen Regelungen.

[12447 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Magazin Kaffee oder Tee & Fruehstueck vom 24.06.2023 Seite 8,9,10

Trend-Update

TREND-UPDATE

Inspiration und Fakten rund um Kaffee, Tee und Frühstück.

--- Plant based, wenig Convenience --- Das Walter Rau Backlabor, eine Backstube im Kleinformat, gibt sich als kreativer Hotspot. Das Team entwickelt für Bäckereien neue Rezepturen und testet Rohstoffe, spürt dabei Trends auf bis hin zum Up-scaling

[3374 Zeichen] € 5,75

gv praxis 12 vom 07.12.2021 Seite 6

Magazin

Neue Regierung

Verbot für ungesunde Kinderwerbung

Der Koalitionsvertrag der Ampelparteien sieht ein Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für ungesunde Lebensmittel und ein Bekenntnis zur Weiterentwicklung des Nutri-Scores auf europäischer Ebene vor. Zudem sollen die Qualitätsstandards der Deutsc

[692 Zeichen] € 5,75

gv praxis 6 vom 09.06.2020 Seite 44,45,46,47

Praxis

Nährwerte im Griff?

Die Kennzeichnung von Nährwerten auf Speiseplänen soll Tischgästen eine Orientierung bei der Auswahl geben. Doch in der Praxis stimmen die Angaben wenig überein mit der tatsächlichen Zusammensetzung der speisen, wie ein Check der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ergab. Doch wie gelingt es besser? Ein Leitfaden.

[12915 Zeichen] € 5,75

gv praxis 10 vom 01.10.2019 Seite 82,83,84,85

Wissenschaft

Nutri-Score ... für Speisen?

Derzeit wird sehr kontrovers über die richtige Nährwertkennzeichnung diskutiert. Verbraucherorganisationen favorisieren Nutri-Score. Doch eignet sich das System auch für die Gemeinschaftsgastronomie? Prof. Dr. Volker Peinelt hat den Praxistext gemacht – mit überraschenden Ergebnissen.

[8668 Zeichen] Tooltip
Bewertungssystem Nutri-Score - Tab. 1: Punktspannen der günstigen und ungünstigen Nährwertelemente von Nutri-Score Punkteklassifizierung - Tab. 2: Bewertungsspannen für ermittelte Punktzahlen von Nutri-Score Schlechte Bewertungen kaum möglich - Tab. 3: Bewertung von Menüs und Gerichten mit Nutri-Score Vergleich von Energie- und Fettgehalt - Ausgangsmenü und Optimierungen Vergleich der Mikronährstoffe - Ausgangsmenü und Optimierungen
€ 5,75

gv praxis 9 vom 04.09.2017 Seite 72,73,74

Recht kompakt

„Was lange währt ...

... muss deshalb nicht gut sein!“ – Am 12. Juli 2017 wurde die lang erwartete nationale Regelung zur europäischen Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Was dahintersteckt und was sich für Großküchen ändert, erläutert die Autorin und Expertin für Lebensmittelhygiene Maria Revermann.

[9118 Zeichen] € 5,75

gv praxis 3 vom 04.03.2016 Seite 14

Standpunkt

Nudging

Gäste gesundsteuern?

Soll die Gemeinschaftsgastronomie ein Steuerungssystem nutzen, damit die Gäste zum gesunden Angebot greifen?

[3819 Zeichen] € 5,75

gv praxis 9 vom 02.09.2015 Seite 24,25,26,27

Special Systeme + Konzepte Konzept

Gesundes Umdenken

Die Idee klingt revolutionär: Subventionen werden nicht mehr pauschal bezahlt, sondern abhängig von den tatsächlichen Verkaufszahlen ernährungsphysiologisch bewerteter Speisen. Christian Feist setzt dieses System erfolgreich in Eigen- und Fremdregie ein.

[10558 Zeichen] Tooltip
Gesundheitsorientierte Steuerung
€ 5,75

gv praxis Nr. 12 vom 12.12.2014 Seite 006

Kommentar

Was kommt, das kommt.

Gerade noch rechtzeitig geschafft! Auf den letzten Drücker hat die Große Koalition die EU-Vorgabe zur Lebensmittelinformations-Verordnung in deutsches Recht umgesetzt. Zwei Wochen war theoretisch Zeit, die in Paragraphen gegossenen Vorgaben in praktische

[3597 Zeichen] € 5,75

gv praxis 12 vom 12.12.2014 Seite 6

Kommentar

Was kommt, das kommt.

Gerade noch rechtzeitig geschafft! Auf den letzten Drücker hat die Große Koalition die EU-Vorgabe zur Lebensmittelinformations-Verordnung in deutsches Recht umgesetzt. Zwei Wochen war theoretisch Zeit, die in Paragraphen gegossenen Vorgaben in prakti

[3597 Zeichen] € 5,75

 
weiter