Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 20,21,22,23

    Business Konsumenten

    „Die Strukturveränderung macht mich sprachlos“

    Die Shopper haben in den ersten sechs Monaten des Jahres mehr für Bekleidung ausgegeben als 2022 – und 2019. Das zeigt das GfK Consumer Panel Fashion. Ein Gespräch mit dem verantwortlichen Marktforscher Martin Langhauser über besonders starke Produktgruppen, den großen Einfluss der Preisentwicklung und warum der Modemarkt immer mehr einem Eisberg gleicht.

    [15975 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 8,9

    Diese Woche Marktdaten

    Analyse

    „Der Fashionmarkt hat 2022 fulminant gezeigt, was in ihm steckt“

    Durch den Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen war das vergangene Jahr für den Modemarkt herausfordernder als erhofft. Warum die Haushalte fast genauso viel für Mode wie im Vor-Corona-Jahr 2019 ausgaben und was für 2023 zu erwarten ist, beantwortet Martin Langhauser, GfK Consumer Panel Fashion.

    Das GfK Consumer Panel Fashion erfasst die Haushaltsausgaben für Mode von 14.000 Personen in 7000 Haushalten. Jetzt liegen die Ergebnisse für 2022 vor und zeigen, wie sich das Modekonsumverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher verändert hat.

    [8598 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2015 Seite 61

    Fashion TW-Studie Taschen 2015

    „SPEZIALISTEN MÜSSEN SICH WEITER SPEZIALISIEREN“

    Die Tasche ist Objekt der Begierde. Nicht nur für Kunden. Um sie reißen sich auch Mode- und Fachhandel. Wie es sich in diesem Kampf zu behaupten gilt, erklärt Axel Augustin vom BLE.

    [3988 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2014 Seite 024 bis 025

    Business

    Geliebte Schätze

    Gebrauchte Designermode ist das neue Gold im E-Commerce, zum Teil auch im stationären Handel

    Der interaktive Modehandel boomt. Dem Branchenverband BEVH zufolge wurden im vergangenen Jahr 11,6 Mrd. Euro in der Warengruppe Bekleidung umgesetzt. Davon profitieren jedoch nicht nur große Player wie Amazon, Otto und Zalando. Auch kleine Start-ups habe

    [9026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2014 Seite 24,25

    Business

    Geliebte Schätze

    Gebrauchte Designermode ist das neue Gold im E-Commerce, zum Teil auch im stationären Handel

    Der interaktive Modehandel boomt. Dem Branchenverband BEVH zufolge wurden im vergangenen Jahr 11,6 Mrd. Euro in der Warengruppe Bekleidung umgesetzt. Davon profitieren jedoch nicht nur große Player wie Amazon, Otto und Zalando. Auch kleine Start-ups

    [9026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 049

    Fashion TW-Studie Schals/Tücher 2013

    „Männer sind schalmüde“

    GfK-Expertin Petra Dillemuth über Tücher-Affine Konsumenten und Nichtkäufer, Zenite und Abwärtstrends.

    Wie groß ist die Liebe der Deutschen zu Schals und Tüchern? Petra Dillemuth: 2012 haben sie immerhin 42 Millionen Tücher geshoppt. Bei rund 80 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, bedeutet das: Jeder Zweite kauft ein Tuch. Da unter den 80 Mil

    [2250 Zeichen] Tooltip
    Kundinnen kaufen aus Lust - Anteil der Kundinnen differenziert nach Kaufanlass in der Einschätzung der Händler
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 49

    Fashion TW-Studie Schals/Tücher 2013

    „Männer sind schalmüde“

    GfK-Expertin Petra Dillemuth über Tücher-Affine Konsumenten und Nichtkäufer, Zenite und Abwärtstrends.

    Wie groß ist die Liebe der Deutschen zu Schals und Tüchern? Petra Dillemuth: 2012 haben sie immerhin 42 Millionen Tücher geshoppt. Bei rund 80 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, bedeutet das: Jeder Zweite kauft ein Tuch. Da unter den 80

    [2250 Zeichen] Tooltip
    Kundinnen kaufen aus Lust - Anteil der Kundinnen differenziert nach Kaufanlass in der Einschätzung der Händler
    € 5,75