Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2023 Seite 36,37,38,39

    Business Schuhe

    „Wir sind das älteste Start-up der Welt“

    Birkenstock ist fast 250 Jahre alt. Jetzt steht das Traditionsunternehmen, das ein Symbol für Made in Germany ist, vor dem Börsengang in New York. Hier zehn wichtige Infos vor dem Milliarden-IPO.

    [15914 Zeichen] Tooltip
    Birkenstock ist seit 2020 um 31% im Schnitt gewachsen. - Umsatz in Mio. Euro, Geschäftsjahr endet im September Die Gewinnmarge hat sich deutlich ausgeweitet. - Bereinigte Ebitda-Marge Die USA sind der wichtigste Absatzmarkt. - Umsatzverteilung 2022 nach Ländern Birkenstock stell 95% selbst her. Vor allem in Deutschland. - Fabriken, eigene und geleast
    € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 4 vom 18.02.2023 Seite 10,11

    markenhotels

    FERIENHOTELLERIE

    Familux setzt Maßstäbe

    Das The Grand Green Familux Resort in Oberhof stößt in eine neue Dimension der Familienhotellerie vor. Der Tiroler Hotelier Ernst Mayer und das Land Thüringen haben insgesamt rund 74 Millionen Euro in eine nachhaltig konzipierte Urlaubswelt investiert.

    [11835 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 13 vom 30.03.2019 Seite 2

    Interview

    Im Gespräch: Sebastian J. Ott, Vorstandsvorsitzender Familotel

    „Die Kinder geben den Rhythmus vor“

    Der Kooperationschef über die Wünsche von Familien, die Vorteile von All-inclusive, Smart Service beim Housekeeping, digitale Herausforderungen und Urlaub analog.

    Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Argumente für Hoteliers, sich einer Kooperation anzuschließen, und was ist das Besondere an Familotel? Ott: Familotel ist als segmentierte Marketing-Kooperation schon spitzer aufgestellt als andere Zusammen

    [6658 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2017 Seite 54,55,56,57,58,59

    Fashion

    „Wir wollen Qualität demokratisieren“

    ARKET – ist wie die Neuentdeckung der Langsamkeit. Beim neuen H&M-Konzept geht es um Klassiker, langlebige Looks, Nachhaltigkeit, hohen Qualitätsanspruch, klar strukturierte Läden und ein entspanntes Einkaufserlebnis. Arket-Kreativchefin Ulrika Bernhardtz erklärt, wie sie damit ein neues Marktsegment definieren will.

    [13287 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 2 vom 14.01.2017 Seite 2

    Interview

    Im Gespräch: Ernst Mayer, Inhaber von drei Familienhotels in Deutschland und Österreich, und Florian Mayer, Direktor Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig

    „Wir überlassen nichts dem Zufall“

    Ernst und Florian Mayer, Eigentümer und Betreiber der Hotels Alpenrose Lermoos, Kinderhotel Oberjoch und Dachsteinkönig über Mitarbeiterbindung, Markentreue und Digitalisierung.

    Mit einem kleinen Familienhotel im Tiroler Ferienort Lermoos hat 1987 alles angefangen. Heute sind Sie wegweisend im Segment der Familienhotellerie und haben kürzlich das dritte Resort ihrer Unternehmensgruppe mit einem Investitionsvolumen von mehr a

    [8008 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2015 Seite 048 bis 049

    Marketing

    Großes Potenzial im Standard-Einkauf

    E-Commerce-Experten räumen E-Food Chancen ein – Vollständiger Warenkorb wichtiger als Sortimentstiefe

    Frankfurt. Lebensmittel spielen im E-Commerce bislang eine untergeordnete Rolle. Angeboten werden von den großen Food-Einzelhändlern lediglich kleine Sortimentsausschnitte wie Wein von Lidl, Nonfood von Plus oder Testmärkte von Rewe. Reine Online-Anbieter konzentrieren sich überwiegend auf Spezialsortimente wie Wein, Tee, Allergikernahrung oder hochpreisige Sortimente wie Frischfleisch und -fisch, Delikatessen oder Bio-Kisten. Seit der US-Versandhandelsriese Amazon angekündigt hat, auch frische Lebensmittel stärker ins Visier zu nehmen, ist es allerdings mit der Ruhe vorbei. Rewe beispielsweise hat angekündigt, eine Spezialeinheit mit 200 Mitarbeitern für den Online-Handel aufzubauen, um keine Marktanteile an andere zu verlieren. Die Tücken der Warenwirtschaft und operativen Umsetzung lassen wir mal außen vor und schauen uns die zentralen Fragen für das Marketing an. Die LZ hat einen Berater, eine Agentur und einen branchenfremden Online-Händler um ihre Einschätzung gebeten.

    [19138 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 13.02.2015 Seite 48,49

    Marketing

    Großes Potenzial im Standard-Einkauf

    E-Commerce-Experten räumen E-Food Chancen ein – Vollständiger Warenkorb wichtiger als Sortimentstiefe

    Frankfurt. Lebensmittel spielen im E-Commerce bislang eine untergeordnete Rolle. Angeboten werden von den großen Food-Einzelhändlern lediglich kleine Sortimentsausschnitte wie Wein von Lidl, Nonfood von Plus oder Testmärkte von Rewe. Reine Online-Anbieter konzentrieren sich überwiegend auf Spezialsortimente wie Wein, Tee, Allergikernahrung oder hochpreisige Sortimente wie Frischfleisch und -fisch, Delikatessen oder Bio-Kisten. Seit der US-Versandhandelsriese Amazon angekündigt hat, auch frische Lebensmittel stärker ins Visier zu nehmen, ist es allerdings mit der Ruhe vorbei. Rewe beispielsweise hat angekündigt, eine Spezialeinheit mit 200 Mitarbeitern für den Online-Handel aufzubauen, um keine Marktanteile an andere zu verlieren. Die Tücken der Warenwirtschaft und operativen Umsetzung lassen wir mal außen vor und schauen uns die zentralen Fragen für das Marketing an. Die LZ hat einen Berater, eine Agentur und einen branchenfremden Online-Händler um ihre Einschätzung gebeten.

    [19138 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 34 vom 23.08.2014 Seite 007

    Schwerpunkt Hotellerie - Schwule und Lesben als Zielgruppe

    Interview: Josef Sattler, Hotel Deutsche Eiche in München

    „Kein Hofknicks am Empfang“

    Josef Sattler über sein gay-freundliches Haus – und wie Hoteliers die Klientel erreichen.

    [5738 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 34 vom 23.08.2014 Seite 7

    Schwerpunkt Hotellerie - Schwule und Lesben als Zielgruppe

    Interview: Josef Sattler, Hotel Deutsche Eiche in München

    „Kein Hofknicks am Empfang“

    Josef Sattler über sein gay-freundliches Haus – und wie Hoteliers die Klientel erreichen.

    [5738 Zeichen] € 5,75