Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2021 Seite 4

Ausblick Handel

Supermärkte wollen Aufwind nutzen

Marktanteilsgewinne aus dem Jahr 2020 sollen verteidigt werden – Ausbau von Qualitätssortimenten und stationärer Infrastruktur

Frankfurt. Die Corona-Pandemie hat die Einkaufspfade der Kunden verändert. Das Gewinnerformat sind die Supermärkte. Mit Investitionen in Läden, Profilierungssortimente und Preise wollen sie ihre Marktanteile weiter ausbauen. Verteilungskämpfe mit Discountern sind vorprogrammiert.

[4559 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 07-08 vom 11.07.2012 Seite 008

Auftakt

ZITIERT: SCHLECKER

"Es ist ein Schock, eine Tragödie und ein Desaster." Lars und Meike Schlecker zum endgültigen Aus für das väterliche Unternehmen. "Enttäuscht, zornig und fassungslos." Verdi-Bundesvorstand Stefanie Nutzenberger beschreibt ihren Gemütszustand zur gleic

[563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 004

Ausblick Handel

Wachstum mit Augenmaß heißt 2010 die Devise

Metro schaut auf Osteuropa und Asien - Vollsortimenter wollen Filialnetz weiter verdichten - Interessante Entwicklung bei Convenience

Frankfurt. Während die großen Discounter Aldi und Lidl ihr Expansionstempo im Inland drosseln, sehen vor allem Vollsortimenter und Drogeriemarkt-Betreiber trotz schwelender Krise Wachstumschancen. Die Drogeriemarkt-Betreiber dm und Rossmann haben für 20

[3993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 008

Ausblick Handel

Ungebrochene Dynamik

Drogeriemärkte rechnen mit weiterem Wachstum - Rossmann und dm geben den Takt vor

Frankfurt. Verkehrte Welt im Drogeriewarenhandel: Schlecker, rein umsatzmäßig Marktführer, verfolgt seine Verfolger dm und Rossmann. Beide glauben, dass sie ihr dynamisches Wachstum weiter fortsetzen. Wer wird im Jahr 2010 die Nase vorn haben? "Die glei

[2905 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 006

Ausblick Handel

Drogeriemärkte umkämpfen den Norden

dm macht weiter Tempo bei der Expansion - Schlecker rollt neues XL-Konzept aus

Frankfurt. Den deutschen Drogeriemarktbetreibern steht 2009 ein harter Kampf um Marktanteile ins Haus. Die Wachstumstreiber dm und Rossmann dürften das Expansionstempo weiterhin hoch halten. Branchenprimus Schlecker wird sein XL-Vertriebskonzept ausrolle

[3826 Zeichen] Tooltip
DROGERIEMÄRKTE IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 023

Journal

Stark konzentriert

Die Macht der Händler nimmt zu. Hersteller sehen ihre Innovationskraft und den Wettbewerb gefährdet. Die Politik hält sich im Moment weitgehend raus. Gerd Hanke & Jan Mende

[21388 Zeichen] Tooltip
Konzentration im deutschen Lebensmittelhandel - Entwicklung 1980 - 2008, Marktanteile der Top 5

Marktmacht der Großen

Die wichtigsten Deals im deutschen Handel 2007 - Bruttoumsätze 2006 in Deutschland (in Millionen Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 056

Service Marketing

Drogeriemärkte machen Druck

Aggressive Preispolitik strahlt auch auf den LEH aus

Frankfurt, 14. April. In über 60 Prozent der Märkte des LEH hat sich die expansive und preisaggressive Politik der Drogeriemärkte ausgewirkt: In einem Drittel der Outlets ist der Umsatz gesunken. Knapp 30 Prozent haben die Preise in diesem Bereich reduzie

[1237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 057

Service Marketing

Wal-Mart punktet in der Preisleistung

Kundenmonitor 2004 bescheinigt Lebensmittelhandel "gute bis befriedigende" Kundenorientierung - Drogeriemärkte bleiben vorn

München, 23. September. Die Kundschaft ist im Großen und Ganzen zufrieden mit dem deutschen Handel. Während die Preisleistung der Discounter nicht mehr so positiv beurteilt wird wie noch im Vorjahr, können fast alle Supermarkt-Betreiber im Kundenmonitor 2

[6322 Zeichen] Tooltip
Globalzufriedenheit 2004 Mittelwerte nach Branchen von vollkommen zufrieden (Note 1) bis unzufrieden (Note 5)

Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 040

Service Marketing

Procter will dem Handel helfen

Shopper-Daten bereits im fünften Jahr erhoben - Vertriebslinien und Warengruppen unter der Lupe

Schwalbach, 12. Dezember. Als ganzheitlichen Ansatz und effektives Instrument des Category Managements kann der Konsumgüterhersteller Procter&Gamble zunehmend seine seit nunmehr fünf Jahren erhobenen "Shopper-Daten" nutzen und daraus Handlungsoptionen für

[4448 Zeichen] Tooltip
So sehen es die Kunden - Die 10 wichtigsten Bewertungsattribute für Drogeriemärkte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 044

Service Marketing

Marke bleibt vor Eigenmarke

Branchenreport Drogeriemärkte - ZMG lotet Kaufmotive aus

Frankfurt, 28. November. Die Qualität von Eigenmarken genießt bei Drogeriemarkt-Kunden hohes Ansehen. Allerdings greift nur jeder Dritte wirklich zu. Obwohl 57 Prozent der Befragten den Handelsmarken im Vergleich zu Markenartikeln eine gleichwertige Qua

[1453 Zeichen] Tooltip
Eigenmarken in Drogeriemärkten - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter