Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 37 vom 12.09.2019 Seite 19

Hintergrund

Vertrieb am Wendepunkt

Digitalkiosk: Warum finden die Verlage bei Podcasts zusammen – und nicht bei Presseprodukten? G+J-Digitalchef Arne Wolter denkt nun laut darüber nach, sogar über Flatrates. Seine Kollegen bleiben skeptisch

Ob die Vertriebschefs der Verlage manchmal neidisch sind auf Spotify und Netflix? Neidisch deshalb, weil sich die beim Nutzer so beliebten Flatrate-Verträge, welche die Inhalte mehrerer Produzenten bündeln, für Musik- und Filmportale offenbar bestens

[9187 Zeichen] € 5,75

Horizont 32 vom 08.08.2019 Seite 8

Agenda

Digitalkioske bleiben teurer

Bundesregierung will reduzierte Mehrwertsteuer – aber nicht für gebündelte Datenbankangebote

Bei E-Books sowie bei digitalen Zeitungen und anderen Periodika gilt künftig nur noch der ermäßigte Mehrwertsteuersatz. Das beschloss das Bundeskabinett. „Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sind auch steuerlich gleich zu behandeln – unabhängig davon

[3293 Zeichen] € 5,75

Horizont 12 vom 21.03.2019 Seite 4

Agenda

Readly bietet auch Zeitungen an

Der Digital-Kiosk verspricht unveränderte Flatrate von 9,99 Euro

Readly baut sein Angebot aus. Nutzer des schwedischen Digital-Kiosks finden neben den insgesamt 3700 Magazinen ab sofort auch Zeitungen in ihrer App, die sie wie gewohnt komplett herunterladen, speichern und dann entweder online oder im Offline-Modus

[1974 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 23.11.2017 Seite 18

Hintergrund

„Make America great again“

Gastbeitrag: Axel-Springer-Vorstand Andreas Wiele beleuchtet die drei fatalen Webfehler der E-Privacy-Verordnung

Andreas Wiele ist Vorstand Classifieds und Marketing Media bei Axel Springer. Der Beitrag beruht auf einer gekürzten Fassung seiner Rede auf dem VDZ Publishers’ Summit Anfang November. Andreas Wiele ist Vorstand Classifieds und Marketing Media bei Axel Springer. Der Beitrag beruht auf einer gekürzten Fassung seiner Rede auf dem VDZ Publishers’ Summit Anfang November.

[9092 Zeichen] € 5,75

Horizont 34 vom 25.08.2016 Seite 18

Hintergrund

Eine Million Nutzer, wenig Umsatz

Blendle: Start-up-Geschäftsführer Michaël Jarjour will Online- Journalismus monetarisieren. Bisher profitieren die Verlage kaum

Für Verlage ist der Aufwand minimal, für Nutzer ist das Verfahren unkompliziert: Guthaben aufladen, Artikel auswählen, kaufen, fertig. Alles wäre also wunderbar, würde Blendle mehr Artikel verkaufen und wären die damit erzielten Erlöse nicht homöopathisch niedrig. Michaël Jarjour vom deutschen Blendle-Team findet diese Sicht unfair. Er glaubt an einen Kulturwandel: „Das passiert nicht über Nacht.“

[8743 Zeichen] € 5,75

Horizont 22 vom 02.06.2016 Seite 12,13

Hintergrund

„Alles wird digital? Das ist zu einfach gedacht!“

Condé Nast: Herausgeber und Geschäftsführer Moritz von Laffert über falschen Zeitgeist, die Kraft von Print und die neue Welt des E-Commerce

Das Mediengeschäft ist hart geworden, sagen die einen – „fast wie ein zweiter Frühling“, sagt Moritz von Laffert. Der 48-Jährige sitzt seit Oktober 2009 auf dem Chefsessel von Condé Nast Deutschland. Seitdem führt er den Verlag, in dem eine etablierte „Vogue“ neben dem jungen wilden „Wired“ erscheint, mit ruhiger Hand und umtriebigem Geist durch die analoge und digitale Luxuswelt.

[10360 Zeichen] € 5,75

Horizont 13 vom 31.03.2016 Seite 8

Agenda

Readly will das IVW-Siegel

Flatrate-Kiosk mit 560000 Abrufen / Konkurrenz von Pocketstory

Der digitale Flatrate-Kiosk Readly meldet erstmals eine Nutzungszahl. Nach eigenen Angaben haben zahlende User im 4. Quartal 2015, ein Jahr nach dem Deutschland-Start, rund 560000 Magazin-Exemplare gelesen. Dabei ist zu beachten, dass es ein kumul

[1442 Zeichen] € 5,75

Horizont 8 vom 25.02.2016 Seite 7

Agenda

Wiederholungstäter

Paid-Content-Studie: Wer schon einmal für digitale Inhalte bezahlt hat, wird es wieder tun

Fast alle Presseverlage führen oder planen Online-Bezahlinhalte, bald auch die „Zeit“ (Horizont 7/2016). Eine aktuelle Studie liefert nun Indizien, dass diese Strategie – jenseits der Tatsache, dass es langfristig gar keine Alternative für zusätzlich

[2911 Zeichen] Tooltip
Musik und Games spielen die erste Geige - Für welche Inhalte/Services die User schon einmal bezahlt haben Junge Nutzer zahlungsbereit - Wer wird weiterhin kostenpflichtige digitale Inhalte und Services nutzen?
€ 5,75

Horizont 4 vom 28.01.2016 Seite 6

Agenda

E-Commerce liegt im Trend

Schickler-Umfrage: Zeitungsverlage wollen teilhaben am Wachstumsmarkt Onlinehandel

Zum zweiten Mal führten die Unternehmensberater von Schickler im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) eine Trend-Studie durch. Es zeigt sich: Manche Erwartung vom vorigen Jahr hat sich nicht erfüllt, und manches sehen große Ve

[4454 Zeichen] € 5,75

Horizont 46 vom 12.11.2015 Seite 46

Report Zielgruppe Frauen

„Wir wollen glückliche User“

Elfi Langefeld, Managing Director Burda Style, stärkt das Potenzial der Marken im E-Commerce und kündigt Investitionen in Print an

Was heute in „Instyle“ erscheint, ist morgen ausverkauft: Der Satz, den Vertreter von Burdas Style Group gerne zitieren, könnte künftig auch im stationären Handel häufiger fallen. Denn geht es nach Managing Director Elfi Langefeld, sollen „Elle“, „Instyle“ und Co nicht mehr nur am Kiosk auf Käuferinnen warten, sondern ihren Leserinnen auch in die Fußgängerzone und nach Hause folgen.

[8977 Zeichen] € 5,75

 
weiter