Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 100 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2024 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23

Business Outdoor

„Das letzte Jahr war schon extrem“

Zu viel Ware am Markt, riesige Rabattschlachten, dramatisch sinkende Margen – auch die eigentlich krisenfeste Outdoor-Branche kommt unter Druck. Kein Grund zu Pessimismus, sagen die wichtigen Player bei einem Roundtable zur Zukunft der Branche, zu dem die TW eingeladen hat. Und skizzieren neue Wege der Zusammenarbeit von Handel und Industrie.

[25839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 21,22

Journal

„Extreme Unterschiede“

Die dm-Geschäftsführer Markus Trojansky und Sebastian Bayer sprechen über das neue Filialkonzept, die steigende Flächenleistung und Sortimente je nach Standort.

[8493 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2024 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21,22,23,24,25

Business Ausblick

Agenda 2024

Welches ist Ihr wichtigstes Projekt 2024?

Wir haben gefragt, Sie haben geantwortet

Das neue Jahr wird gut. Warum nicht positiv denken? Und klar, es wird auch anstrengend und herausfordernd. Die Weichen sind gestellt, flexibles Reagieren inklusive. Aber was genau steht auf der Prioritätenliste ganz oben? Wie sollen 2024 die größtmöglichen Erfolge erzielt werden? Wir haben Chefinnen und Chefs aus Handel und Industrie nach ihrem wichtigsten Projekt gefragt.

[29803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Value Retail

„Die Deutschen stellen viele Fragen“

Primark schwächelt in Deutschland und hat hohe Verluste angehäuft. Vor allem die Diskussion um das Thema Nachhaltigkeit wird laut CEO Paul Marchant nirgends so laut geführt wie hierzulande. Wie er und Country Manager Christiane Wiggers- Voellm das Ruder herumreißen wollen.

Als Primark 2009 in Deutschland gestartet ist, zuckte die Branche zusammen. Die Angst ging um, der irische Preisbrecher könne in kürzester Zeit den Markt komplett umkrempeln. 14 Jahre später ist klar: Primark konnte den Markt nicht in dem erhofften M

[20489 Zeichen] Tooltip
Primark im Mittelfeld - Ranking ausgewählter Modekonzerne nach Jahresumsatz in Mrd. Euro Umsätze auf Rekordniveau - Die Entwicklung von Umsatz in Mrd. Pfund und Ebit-Marge von Primark
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2023 Seite 7

Diese Woche Marktdaten

Was läuft?

„Der hybride Kunde ist der beste Kunde“

Als Julian Nagelsmann beim Länderspiel ein Overshirt trug, waren die bei Engbers schon ausverkauft. Sie haben dem Filialisten die Saison gerettet.

[5156 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2023 Seite 34,35,36,37

Business Künstliche Intelligenz

Wenn die KI den Rohertrag pusht

Künstliche Intelligenz kann der Modebranche dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Grundlage ist die detaillierte Analyse des Wettbewerbs und des Verhaltens der eigenen Kundschaft – in Echtzeit.

Bonprix kann für sich in Anspruch nehmen, schon früh die Vorteile von Künstlicher Intelligenz erkannt zu haben. Vor drei Jahren präsentierte die Tochter der Hamburger Otto Group beispielsweise ein selbst entwickeltes Prognosesystem, die sogenannte „L

[12799 Zeichen] Tooltip
Learning Collection - Künstliche Intelligenz bei bonprix In welchen der folgenden Unternehmensbereichen haben Sie KI bereits umgesetzt oder dies für die Zukunft geplant?
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

Business H&M Deutschland

„Aus Gegenwind wird Rückenwind“

H&M will ab 2024 wieder zweistellige Margen erreichen. Der deutsche Markt ist für die Schweden dabei entscheidend. In der Hauptrolle: Maximilian Schüssler. Im TW-Interview sagt der neue Deutschland-Chef, was im Omnichannel-Business wirklich zählt, warum er so sehr an den Ausbau von Beauty glaubt, und wieso er ausgerechnet den Pakt mit den Gewerkschaften für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil hält.

[21980 Zeichen] Tooltip
Noch nicht auf Vorkrisenniveau - Zahl der Filialen und Umsatz in Mrd. Euro der H&M Group in Deutschland Deutlich weniger Mitarbeiter - Entwicklung von Umsatz, Ebit-Marge und Mitarbeiterzahl der H&M Group weltweit Schlusslicht H&M - Die Ebit-Margen ausgewählter Filialisten im Vergleich Galerie "H&M: Mode, Marken, Macher" - QR-Code scannen!
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2023 Seite 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33

Business Kundinnen

Was Frauen kaufen

So lautete auch im Juli 2019 die Überschrift über unserem TW-Gespräch mit fünf Mainstream-Kundinnen. Corona war damals nur eine Biermarke, Preissteigerungen von 2% schon hoch, und der Online-Shopping-Anteil von Mode lag bei rund einem Viertel. Vier Jahre später haben die TW-Redakteurinnen Aziza Freutel und Sarah Speicher-Utsch vier der fünf Frauen wieder getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, wie sie heute Mode kaufen.

[24971 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2023 Seite 12

Diese Woche Marktdaten

Interview

„Der Markt ist soft“

2022 war für Luxus und Premium ein erfolgreiches Jahr. 2023 ist deutlich schwieriger. McKinsey-Experte Achim Berg weiß warum.

Die Inbox quillt über. Wer online Mode einkauft, wird derzeit überschüttet mit Newslettern, in denen üppige Rabatte geboten werden. Viele Premium- und Luxusmarken werden mit hohen Preisabschlägen feilgeboten. Wie kommt das? Achim Berg, der beim Berat

[4952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2023 Seite 28,29,30,31

Business Discounter

„Wir wollen die Preise wieder senken“

Schuldenschnitt, neue Inhaber, Fokus auf Expansion und Digitalisierung – Takko Fashion sieht sich gut gerüstet. Das sind die Pläne von CEO Tjeerd Jegen.

Die CI spiegelt sich auch im Büro des Chefs: Auf dem Schreibtisch steht ein Strauß frischer Blumen – in gelb -, der Farbe von Takko. Am Sakko trägt Tjeerd Jegen einen kleinen Sticker mit dem Firmen-Logo, und an der Wand hinter ihm hängt ein großes Pl

[11544 Zeichen] € 5,75

 
weiter