Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 112,113

Journal 75 Jahre Lebensmittel Zeitung

Nach der Krise ist vor der Krise

Erst war es Corona, dann der Ukrainekrieg, danach kamen Inflation und Energie-Engpässe. Und ständig droht der Klimawandel. Die Verbraucher sind gebeutelt, die Händler spüren es am Warenkorb. Die Verunsicherung ist groß. Experten wagen dennoch einen Blick auf den Konsum von morgen. Sonia Shinde

Aktuell bestimmen Krisen, Krieg und knappe Kassen das Einkaufsverhalten der Konsumenten. Die Kaufzurückhaltung gehört inzwischen zum Alltagsgeschäft der Händler und dürfte sie angesichts des jüngsten HDE-Konsumbarometers wohl auch im Weihnachtsgeschä

[10265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2022 Seite 66

Marketing

„Es braucht einen Omnichannel-Blumenstrauß“

Auf Basis von Konsumenten- und Marktdaten können Hersteller erkennen, worauf sie achten müssen, um ihre Kunden gezielt und effizient anzusprechen

Wie auf das veränderte Konsumentenverhalten reagieren? Das fragen sich Handel und Hersteller unisono. Mit einer zukunftsfähigen Digitalisierungsstrategie, rät GfK-Europachef Michael Müller.

[11873 Zeichen] € 5,75

food service 6 vom 05.06.2020 Seite 22,23,24

Titelthema Corona

Sehnsucht nach Kontakt

Was kommt nach der Pandemie? Diese und weitere Fragen suchen die Experten des Züricher Forschungsinstituts GDI in ihrem aktuellen Trendreport ‚The Next Normal – Consumer Behaviour After Covid-19‘ zu beantworten. Researcher Christine Schäfer gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Gastronomie und Handel.

[10035 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2014 Seite 030

Business

Der Netz-Kunde im Forschungslabor

Online-Riese Shop Direct schaut in seinem neuen UX Lab den surfenden Verbrauchern auf die Finger

Eine CD von Sting für 12,48 Dollar wurde beim weltweit ersten Online-Kauf geordert. Das war am 11. August 1994. 20 Jahre später kaufen 95% der Briten via Internet ein und werden in diesem Jahr dem Online-Handel der Insel Umsätze von rund 107 Mrd. Pfund (

[4318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2014 Seite 30

Business

Der Netz-Kunde im Forschungslabor

Online-Riese Shop Direct schaut in seinem neuen UX Lab den surfenden Verbrauchern auf die Finger

Eine CD von Sting für 12,48 Dollar wurde beim weltweit ersten Online-Kauf geordert. Das war am 11. August 1994. 20 Jahre später kaufen 95% der Briten via Internet ein und werden in diesem Jahr dem Online-Handel der Insel Umsätze von rund 107 Mrd. Pfu

[4318 Zeichen] € 5,75

Der Handel Sonderpublikation Online Handel vom 02.05.2012 Seite 014

Trend Einkauf

ABSATZPLANUNG

Einmaleffekt William und Kate

Der Handel im Internet funktioniert nach anderen Regeln. Das müssen Cross-Channel-Anbieter bereits beim Einkauf beachten.

[4074 Zeichen] Tooltip
Anstieg Suchanfragen
€ 5,75

Der Handel Sonderpublikation Online Handel vom 30.06.2010 Seite 013

Trends

MARKETING

Kundenwissen per Klick

Der Marketingverband IAB Europe und Google bieten ein kostenloses Rechercheprogramm an, damit Onlinehändler zielgenauer werben.

[2136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 039

Journal E-Business

Die Kundschaft ist zugeknöpft

Personalisierung galt lange Zeit als Schlüssel zum Erfolg im E-Business - wenigstens in der Theorie. Die Praxis sieht anders aus: Die meisten der erfolgreichen E-Shops in Deutschland kommen prächtig ohne sie zurecht. Von Dirk Dietz

[11972 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 028

E-Business

McKinsey: M-Commerce kann Einkauf abrunden

Nicht Verkauf per Handy, sondern Zusatzservices und zielgerichtetes Marketing machen mobile Geräte für Händler interessant

Frankfurt, 31. Mai. Zu einer realistischen Einschätzung der Bedeutung von Handys und anderen mobilen Endgeräten rät McKinsey Handelsunternehmen. Zwar werde der Einkauf per Mobil-Gerät (M-Shopping) auf absehbare Zeit minimal bleiben, sagt McKinsey Principa

[4328 Zeichen] Tooltip
Prognose: Fast alle nutzen mobile Dienste - Mobilgerätenutzer in Europa in Millionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 056

Journal Vertrieb

Shopping 2011

Einkaufsstätten gut gemischt

Gibt es Jahr 2011 nur noch E-Commerce? Verschwindet der traditionelle Einzelhandel ganz? Es sieht nicht danach aus. Keine Frage: Einkauf per Bestellung, ob nun via Internet oder mit dem guten alten Telefon, wird ein präsenter und genutzter Einkaufskanal s

[8880 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter