Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 112,113

Journal 75 Jahre Lebensmittel Zeitung

Nach der Krise ist vor der Krise

Erst war es Corona, dann der Ukrainekrieg, danach kamen Inflation und Energie-Engpässe. Und ständig droht der Klimawandel. Die Verbraucher sind gebeutelt, die Händler spüren es am Warenkorb. Die Verunsicherung ist groß. Experten wagen dennoch einen Blick auf den Konsum von morgen. Sonia Shinde

Aktuell bestimmen Krisen, Krieg und knappe Kassen das Einkaufsverhalten der Konsumenten. Die Kaufzurückhaltung gehört inzwischen zum Alltagsgeschäft der Händler und dürfte sie angesichts des jüngsten HDE-Konsumbarometers wohl auch im Weihnachtsgeschä

[10265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2023 Seite 39

Marketing

Online-Handel

GfK und Minderest bieten Preisdaten

Das Nürnberger Marktforschungs- und Beratungsunternehmen GfK und der Experte für Preisgestaltung Minderest wollen dem Handel eine Übersicht über die aktuelle Preisentwicklung im E-Commerce bieten. Als Basis dienen die GfK-Daten zu bezahlten Preisen

[718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2023 Seite 33

Technologie & Logistik

dm baut Plattform für Lieferanten aus

Partnerportal zeigt Performance der Produkte und viele weitere Informationen – Ergänzung durch Retail-Media-Buchungen in Arbeit

dm will sein Partnerportal mittelfristig zum zentralen Kommunikationskanal mit Lieferanten ausbauen. Bereits heute nutzen rund 900 Hersteller die Plattform, über die dm tiefe Einblicke in die Performance der Waren gibt.

[4936 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 33

Marketing

Go2market eröffnet einen Online-Shop

Der Marktforschungs-Supermarkt Go2market (lz 42-22) weitet sein Konzept von den stationären Stores in Wien und Köln nun auch in die Online-Welt aus und launcht Ende des Jahres in Österreich und im ersten Quartal 2023 in Deutschland „Go2market digital

[1044 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2022 Seite 66

Marketing

„Es braucht einen Omnichannel-Blumenstrauß“

Auf Basis von Konsumenten- und Marktdaten können Hersteller erkennen, worauf sie achten müssen, um ihre Kunden gezielt und effizient anzusprechen

Wie auf das veränderte Konsumentenverhalten reagieren? Das fragen sich Handel und Hersteller unisono. Mit einer zukunftsfähigen Digitalisierungsstrategie, rät GfK-Europachef Michael Müller.

[11873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2021 Seite 43

Marketing

Herbstlicher Handelshöhepunkt

Nielsen sieht Online wachsen – GfK und Channable analysieren, was Konsumenten sich zur diesjährigen „Black Week“ wünschen

Der E-Commerce boomt – sagt Nielsen. Die Vorbereitung auf die „Black Week“ im November laufen auf Hochtouren. Deshalb haben die GfK und Experten von Channable die Daten aus den vergangenen Jahren analysiert und leiten daraus Tipps für den Handel ab.

[7544 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2020 Seite 28

Marketing

Utry.me trotzt der Krise

Online-Supermarkt ohne Preise – Exklusive Community

München. Das digitale Startup Utry.me ist als Pendant zu stationären Testmärkten im rheinland-pfälzischen Hassloch gestartet. Auf der Plattform können Verbraucher neue Produkte ordern, testen und bewerten.

[2228 Zeichen] € 5,75

food service 6 vom 05.06.2020 Seite 22,23,24

Titelthema Corona

Sehnsucht nach Kontakt

Was kommt nach der Pandemie? Diese und weitere Fragen suchen die Experten des Züricher Forschungsinstituts GDI in ihrem aktuellen Trendreport ‚The Next Normal – Consumer Behaviour After Covid-19‘ zu beantworten. Researcher Christine Schäfer gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Gastronomie und Handel.

[10035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2018 Seite 36

Marketing

Kurz notiert

Omni-Channel: Eine E-Commerce-Studie, die das Marktforschungsunternehmen Nielsen in 30 Ländern durchgeführt hat, schätzt, dass die FMCG-Online-Verkäufe fünfmal schneller wachsen als die Offline-Verkäufe. Bis 2020 wird der weltweite FMCG-E-Commerce- U

[2788 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2017 Seite 56,57

Fashion TW-Studie Damenhosen 2017

Netzkarte

Cambio bei Lodenfrey, Breuninger und P&C. Brax bei Engelhorn, AppelrathCüpper und Otto. Esprit bei Galeria Kaufhof und Zalando. Stationär, online? Nicht mehr zu trennen. Doch wer ist in welchen der führenden Multilabel-Shops online wie stark vertrete

[3049 Zeichen] Tooltip
Netzkarte
€ 5,75

 
weiter