Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1444 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 10

Handel

Rohlik konzentriert alle Kräfte auf Deutschland

Expansion in Spanien und Italien liegt auf Eis – Alle Standorte sollen innerhalb eines Jahres profitabel sein – Lieferdienst baut Eigenmarken aus

Der Online-Lebensmittelhändler Knuspr will bis Ende des Jahres an allen drei deutschen Standorten profitabel sein. Dafür tritt die Muttergesellschaft Rohlik in anderen Ländern auf die Bremse.

[4381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Das Geschäft macht keinen Spaß“

Q-COMMERCE NACH GETIR-AUS IN EUROPA

Als eigenständiges Angebot sieht der ehemalige Lidl- und Gorillas-Manager Ronny Gottschlich keine Chance für Quick Commerce. Integriert in das Angebot eines Händlers könnte es aber funktionieren.

[3723 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 4

Handel

Schnelllieferdienst

Getir-Rückzug ist beschlossene Sache

Das seit Tagen berichtete Ende des Schnelllieferdienstes Getir ist offiziell. Wie der türkische Anbieter, der Ende 2022 den deutschen Konkurrenten Gorillas übernahm, mitteilte, ziehe Getir sich aus Deutschland, Großbritannien und Niederlande zurück.

[620 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 10

Handel

Ceconomy baut Marktplatzaktivitäten aus

Sechs weitere Länder bis Anfang 2026 – Ausbau des Geschäfts mit Marktplatzpartnern in den Filialen

Mediamarkt-Saturn will in einem Jahr der Stagnation den Ertrag deutlich steigern. Zentral in der Planung ist dabei der Ausbau des Marktplatzgeschäfts on- und offline.

[4233 Zeichen] € 5,75

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 5

Hintergrund

Gibt es ein Spiel ohne Grenzen?

Retail Media: Einheitliche Standards sollen dem europäischen Markt zusätzliche Wachstumsimpulse geben. Von Klaus Janke

Retail Media boomt ungebrochen weiter: Auf rund 140 Milliarden US-Dollar soll der weltweite Umsatz in diesem Jahr klettern, wie das amerikanische Forschungsunternehmen Emarketer prognostiziert – das wäre ein Plus von fast 22 Prozent gegenüber 2023. D

[5777 Zeichen] Tooltip
Britischer Markt hat gute Karten - Prognostizierte Umsätze mit Retail Media in Mrd. US-Dollar Schnelles Wachstum erwartet - Europäische Retail-Media-Umsätze in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 8

Handel

Getir steht vor dem Europa-Aus

Rückzug aus Deutschland erwartet – Über 3 Mrd. Euro investiert – Flink profitiert

Das Ende des Schnelllieferdienstes Getir und somit auch Gorillas in Deutschland scheint gekommen zu sein. Investoren haben mehrere Milliarden Euro verbrannt.

[2649 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2024 Seite 14,15,16,17,18,20,21,22,23

Business E-Commerce

TW Tech Summit

„Von Digital First zu Customer First“

Künstliche Intelligenz trifft Fashion. Auf dem Tech Summit der TextilWirtschaft sprechen Experten über die neuesten digitalen Tools und deren Implementierung. Wie verändert KI das Business? Und wie können Unternehmen relevant bleiben, neben Shein und Temu? Eine Zusammenfassung von Jannis Härtel

Der Tech Summit der TextilWirtschaft hat sich als Networking-Event etabliert. Nach einem Warm Up am Vorabend bei Outfittery, trafen sich am 17. April über 100 Teilnehmer um über E-Com und New-Com, Omnichannel-Performance, KI und weitere digitale Tools zu diskutieren.

[13397 Zeichen] € 5,75

Der Handel 2 vom 25.04.2024 Seite 38,39

Im Fokus Zahlungssysteme

Ein Payment für alle Kanäle

Auch große Händler arbeiten noch an der Verknüpfung von stationärem und Online-Geschäft. Bezahlprozesse spielen dabei eine wichtige Rolle – eine einheitliche Payment-Plattform für alle Kanäle ist die Voraussetzung für echte Omnichannel-Angebote.

[4858 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 8

Handel

Händler wandeln sich online zu Marktplätzen

Kaufland startet in Polen und Österreich – Retail Media und geringes Warenrisiko versprechen hohe Gewinne – Otto öffnet Plattform für europäische Unternehmen

Kaufland startet in Österreich und Polen mit einem Online-Marktplatz. Mit dem Ausbau der Plattform sind sie in guter Gesellschaft. Der Trend, den eigenen Onlineauftritt für andere zu öffnen, zahlt sich finanziell aus.

[3609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 8

Handel

Amazon verdient in Europa weniger

Handelsgeschäft unter dem Strich profitabel – Hohe Investitionen drücken Gewinne

Amazon weist für seine Handelssparte in Europa erstmals einen Gewinn aus. Dabei helfen dem Konzern hohe Steuererstattungen. Das Gesamtergebnis auf dem Kontinent ist indes zurückgegangen.

[3147 Zeichen] € 5,75

 
weiter